Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
Elektronische Zeitung
AGBs
Impressum
Registrieren
Anmelden
Eppsteiner Zeitung
Diese Website durchsuchen:
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Wochenende der Freundschaft
Kategorie:
Stadtleben
Fliedner-Haus erzählt Baugeschichte aus drei Jahrhunderten
Kategorie:
Geschichte
Vor 175 Jahren feierten Eppsteins Katholiken Pfarreigründung
Stadtleben
20.09.2023
Kategorie:
Stadtleben
Straßennamen erinnern an Weinanbau in Eppstein
Im Südzwinger der Burg reifen derzeit die Weintrauben. Grund genug, sich dem Thema „Wein“ einmal ausführlich zu widmen. Maria Antonia Speck aus dem Team des Burgmuseums und Mundschenk Ramon Olivella begrüßten rund 30 Besucher zur Führung und Verkostung auf der Burg …
20.09.2023
Kategorie:
Stadtleben
Traubenlese auf Burg Eppstein
Der Burgverein Eppstein lädt die Weinstockpaten zur Traubenlese auf die Burg. Treffpunkt ist Samstag, 23. September, um 10 Uhr am Osttor. Der Zutritt ist nur zu Fuß möglich, da nicht genügend Platz für Fahrzeuge vorhanden ist.
13.09.2023
Kategorie:
Stadtleben
Spiel und Sport mit Höhenflügen
„Wir brauchen Enthusiasten wie Bernd Weil, sonst wäre so ein Wahnsinnsprogramm nicht möglich“, Moderator Bernhard Gruber fasste am Sonntag auf der Bühne am Dattenbach in seiner kurzen Laudatio auf den Vereinschef der TSG Ehlhalten zusammen, was so oder ähnlich auf …
13.09.2023
Kategorie:
Stadtleben
Vielfalt beim Herbstmarkt mit sommerlichen Temperaturen
Herbstmarkt und Kräuterernte lockten am vergangenen Sonntag bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region auf die Burg.
13.09.2023
Kategorie:
Stadtleben
Popup-Weinfest: Kuschelig und gemütlich
Ein perfekter Sommerabend, südländisches Flair – Menschen aller Generationen versammelten sich beim Eppsteiner Weinfest an den Tischen auf dem Gottfriedplatz Kinder wuselten zwischen den Bankreihen.
13.09.2023
Kategorie:
Stadtleben
Kastanienhof Zweiter beim Tourismuspreis 2023
Beim Hessischen Tourismustag in Wiesbaden wurden die Gewinner des Hessischen Tourismuspreises bekanntgegeben. Das Eppsteiner Landgasthaus Kastanienhof freute sich über einen zweiten Platz, den es gemeinsam mit der Initiative KlimaGastro aus Frankfurt belegte.
13.09.2023
Kategorie:
Stadtleben
Grenzgang mit dem Bremthaler Heimatverein
Wer kennt den Verlauf der Bremthaler Gemarkungsgrenze? Nachdem im Juni 2019 entlang des westlichen Grenzverlaufs gewandert wurde, soll nun die östliche Grenze erkundet werden. Hierzu lädt der Bremthaler Heimatverein alle interessierten Mitbürger am Samstag, 23. September, ein.
13.09.2023
Kategorie:
Stadtleben
Langjähriger Hausmeister in den Ruhestand verabschiedet
Am 1. August 1999 begann Markus Rahn seinen Dienst beim Bauhof der Stadt Eppstein. Er wechselte am 1. Januar 2011 in den heutigen Fachbereich Gebäudemanagement und war dort seither als Hausmeister tätig.
06.09.2023
Kategorie:
Stadtleben
Blühendes Spalier für die Neuen
Obwohl ihnen die Aufregung anzusehen war, klatschten die neuen Erstklässler der Burg-Schule beim Einschulungs-Rapp der zweiten Klassen, „Jetzt beginnt was Neues, die Schule fängt an“, im Takt mit.
06.09.2023
Kategorie:
Stadtleben
TSG baut Spieleparcours auf, Stadt ehrt 117 Sportler
Nach vier Jahren Pause lädt die TSG Ehlhalten am Sonntag, 10. September, von 11 bis 17 Uhr wieder zu ihrem großen Spielefest rund um die Dattenbachhalle ein und die Stadt Eppstein zur Sportlerehrung im Rahmen des Festes.
06.09.2023
Kategorie:
Stadtleben
Offene Tür im Familienzentrum
Am Samstag, 9. September, ist zwischen 12 und 16 Uhr die Tür im Familienzentrum in der Burgstraße 18 weit geöffnet. Gäste jeden Alters sind willkommen, um die Räumlichkeiten anzuschauen,...
06.09.2023
Kategorie:
Stadtleben
Interkulturelle Wochen: Mitbring-Brunch
Im September und Oktober dieses Jahres werden in den Städten und Gemeinden im Main-Taunus-Kreis die Interkulturellen Wochen begangen. Es finden viele verschiede Veranstaltungen für Jung und Alt und alle Nationen statt. Auch Eppstein ist beteiligt.
Politik und Wirtschaft
20.09.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Unerlaubte Plakate abgeräumt
Der Eppsteiner Klima-Aktivist Klaus Sparwasser wollte auch in Eppstein für den Klimastreik Mitte September in Wiesbaden werben und befestigte Plakate an gut sichtbarer Stelle am Straßenrand. Einige Tage darauf waren die Schilder verschwunden.
20.09.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Immer noch zu wenig Kita-Plätze
Auch in diesem Jahr hat die Stadt nicht genügend Kita-Plätze, um alle Anfragen erfüllen zu können. Rein rechnerisch gibt es im Stadtgebiet 540 Kindergartenplätze, aber 572 Kinder im Kindergartenalter. Es fehlen demnach 32 Kita-Plätze.
20.09.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Viel Spaß im neuen Klettergerät
Die Stadt Eppstein hat ein neues Spielgerät für das Außengelände der Kita „Am Vogelgesang“ angeschafft. Das alte Spielgerät hatte Mängel. So wurden Vorschläge für ein neues Spielgerät gesammelt und mit dem Team der Kita abgestimmt.
20.09.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Am Brühl in Ehlhalten gilt jetzt Tempo 20
Der Ortsbeirat Ehlhalten hatte sich in seiner Sitzung Mitte September mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der Straße Am Brühl beschäftigt. Es wurde beschlossen, diese von 30 auf 20 Stundenkilometer zu reduzieren.
13.09.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Stadt hofft auf Klimaschutzmanagement
Bereits im Oktober 2021 hat die Stadt einen Antrag für Zuwendungen nach der Kommunalrichtlinie für einen Klimaschutzmanager gestellt und dazu umfangreichen Antragsunterlagen eingereicht. Die Details, inhaltliche und fachliche Nachfragen, wurden bis Februar 2022 geklärt.
13.09.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Simon beantwortet offenen Brief
Die Nachbarn rund um die ehemalige Sparkassenakademie wollen den Dialog über die Zukunft des Areals lebendig halten und fragten Bürgermeister Alexander Simon nach dem neuesten Stand. Laut Simon gibt es derzeit keine Gespräche und auch keine Vorfestlegungen.
06.09.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Direktmandat: Christian Heinz tritt gegen sieben Mitbewerber an
Der Wahlvorstand der Stadt sucht dringend Wahlhelfer, die Parteien ringen ums Wahlvolk und werben mit strahlendem Lächeln auf Plakaten für sich und ihre Partei.
06.09.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Ultranet auf Bestandstrasse – BI und Kommunen enttäuscht
Die bislang letzte Diskussionsrunde der Bürgerinitiative Niedernhausen-Eppstein zur geplanten Ultranethochspannungsleitung mit den zwei Bundestagsabgeordneten Anna Lührmann und Ingrid Nestle von den Grünen verlief aus Sicht der betroffenen Städte und Bürgerinitiativen enttäuschend …
06.09.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Flexibel für noch mehr Sicherheit– Lkw für Katastrophenschutz
Mit einem neuen Fahrzeug will der Main-Taunus-Kreis die Gefahrenabwehr weiter verbessern. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, hat der Kreis für den Katastrophenschutz einen Wechsellader angeschafft, ...
06.09.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Regenwasseranlage zweimal zerstört
Im Rahmen der Starkregenschutzmaßnahmen hat die Stadt Eppstein in Mai in Niederjosbach in der Grünfläche unterhalb des Fußballplatzes eine naturnahe Regenwasserrückhalteanlage errichten lassen.
30.08.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Seit 28 Jahren Treffpunkt für ihre Kunden
Auf seiner Werbetour für die Aktion „Heimatshoppen“ im Main-Taunus-Kreis besuchte IHK-Präsident Ulrich Caspar Unternehmen in Hofheim, Kelkheim und Eppstein.
30.08.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Unterlagen für Bikepark in Vockenhausen liegen jetzt beim Kreis
Vor drei Jahren, mitten während der Pandemie, wandten sich einige engagierte Eltern in einer E-Mail an die Stadt mit der Bitte um ein geeignetes Gelände für einen Bike-Parcours für ihre Kinder, möglichst in Vockenhausen.
Sport
20.09.2023
Kategorie:
Sport
Vier Deutsche Meistertitel für Eppsteiner Rasenkraftsportler
Fünf Rasenkraftsportler der TSG Eppstein gingen am Wochenende in Erfurt bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften an den Start. Mit vier Titeln und fünf dritten Plätzen waren sie dabei sehr erfolgreich.
20.09.2023
Kategorie:
Sport
TC 71 Bremthal: Mixedmeisterschaften
Dass auch der September noch Sommer kann, zeigte er am vergangenen Wochenende bei den Clubmeisterschaften im Mixed des TC 71 Bremthal. Bei herrlichem Sommerwetter traten insgesamt acht Spielpaare gegeneinander an.
20.09.2023
Kategorie:
Sport
SGB spielt Unentschieden im Derby
Am vergangenen Sonntag fand das Derby der SG Bremthal gegen den 1. FC Lorsbach statt. Auf dem grünen Rasen der Lorsbacher bekam das Publikum zu Beginn von beiden Teams einige Torraumszenen zu sehen. Lorsbach schoss erst am Tor vorbei (2. Minute).
20.09.2023
Kategorie:
Sport
Stefanie und Yannik von Hein verteidigen Mixed-Meisterschaft
Nur zwei Wochen nach dem großen Ranglistenturnier stand beim TCE am Wochenende schon die nächste Meisterschaft an. Wie jedes Jahr wurden die Mixed-Clubmeisterschaften ausgetragen, traditionell ein Turnier in dem sich sportlicher Ehrgeiz und Spaß am Spiel die Waage halten.
20.09.2023
Kategorie:
Sport
TSG Ehlhalten: Tischtennis mit fünf Teams
Die TSG Ehlhalten startet in die neue Saison dank einiger „Rückkehrer“ wieder mit fünf Mannschaften. Diese spielen von der Kreisliga bis zur 3. Kreisklasse. Da einige Umstellungen notwendig waren, wird das Minimalziel sein, in der jeweiligen Klasse zu bestehen. Zunä …
20.09.2023
Kategorie:
Sport
SGB Badminton: Super Saisonauftakt
Gleich sechs der sieben gemeldeten Mannschaften der SG Bremthal/Fischbach – davon vier Schüler- und Jugendmannschaften und drei Erwachsenen-Teams – traten am „Super-Sonntag“ zu ihren ersten Badminton Saisonspielen an. Die Jüngsten mit der U13 Schüler- …
20.09.2023
Kategorie:
Sport
HSG EppLa: Vorbereitungsturniere
Nach den Sommerferien standen bei der weiblichen D-Jugend der Handball-Spielgemeinschaft HSG Eppla zwei anspruchsvolle Vorbereitungsturniere im Plan. Am 9. September spielten sie in Idstein auf dem „Hexencup“ und zeigten, dass sie das im Training erlernte umsetzen können.
20.09.2023
Kategorie:
Sport
TSGE: Herbstsportfest Leichtathleten
Am vergangenen Samstag fand auf der Leichtathletikanlage in Sulzbach bei sonnigem Wetter das Herbstsportfest statt, bei dem alle Athleten aus dem Main-Taunus-Kreis nochmal die Möglichkeit hatten, ihr Bestes zu geben. Auch Eppstein war mit zahlreichen Leichtathleten am Start.
20.09.2023
Kategorie:
Sport
BTTV: Vierte Mannschaft startet mit einem Remis
Die vierte Mannschaft des Bremthaler Tischtennisvereins (BTTV) ist als erstes in die Verbandsrunde eingestiegen. Gegen die Spvgg. Hochheim 6 erreichte das Team ein 5:5-Unentschieden.
20.09.2023
Kategorie:
Sport
Schwieriger Start der Eppsteiner Jugendfußballer in neue Saison
Der Start der Eppsteiner Jugendfußballmannschaften in die neue Saison gestaltete sich bisher schwierig. Auch vergangenes Wochenende konnten die JSG-Teams nur wenige Punkte verbuchen. Die E1 trat gegen die Mannschaft der Alemannia Nied in einem nervenzerreißenden Spiel an …
13.09.2023
Kategorie:
Sport
Zwei weitere Siege – SG Bremthal grüßt von der Tabellenspitze
Am Dienstagabend vor einer Woche waren die Kreisoberliga-Fußballer der SG Bremthal beim Gruppenliga-Absteiger SG Oberliederbach zu Gast. Ihre erste Möglichkeit hatte die SGB in Minute 4 als Lukas Kleber, von Marcel Wagner bedient, aus spitzem Winkel am Tor vorbeischoss.
13.09.2023
Kategorie:
Sport
TuS-Fußballer gewinnen in Nied verdient
Nach dem Fehlstart mit insgesamt vier Niederlagen aus den ersten fünf Spielen, darunter auch eine Spielabsage – es gelang lediglich ein Sieg gegen den SV Hofheim – musste sich die Mannschaft vom TuS neu sortieren und einen Neustart in die noch junge Saison vollziehen.
Gesellschaftsleben
20.09.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Bobbycar-Rennen: Alle Altersklassen am Start
Christian Brinkmeyer, Hauptorganisator des Bobbycar-Rennens der Talkirchengemeinde, freute sich, dass es nach langer Pause – zwei Jahre wegen Corona und ein Jahr darauf wegen Starkregens – wieder stattfand. Bei Sonnenschein, im Schatten des Feuerwehrhauses, genossen alle dieses …
20.09.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Frau & Job: Erfolg und Persönlichkeitsentwicklung
Mit insgesamt mehr als 20 Angeboten ist das Herbstprogramm der Weiterbildungsreihe „Frau & Job“ erschienen.
20.09.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Atzelberg schon wieder wegen Restarbeiten geschlossen
Einige Eppsteiner griffen unseren Vorschlag auf, die sonnigen Tage für einen Ausflug zum gerade fertiggestellten Aussichtsturm auf dem Atzelberg bei Eppenhain zu nutzen.
13.09.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Bürgerstiftung plant Markt der Möglichkeiten und Jugendpreis
Die veränderte Situation in der Finanzwelt spiegelt sich auch in den Finanzen der Bürgerstiftung wieder: Steigende Zinsen und Auswirkungen der Wirtschaftssituation auf Aktienfonds führten im vorigen Jahr erstmals seit Gründung der Stiftung dazu, dass die Bilanzsumme niedriger …
13.09.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Frühstück beleuchtet Eppstein als Fair-Trade-Stadt
Der Himmel über dem Gottfriedplatz war azurblau, die Talkirche warf einen Schatten auf die reich gedeckten Tische vor Weinpresse und Eppsteiner Zeitung. „Um diese Zeit war ich noch nie hier“, sagte eine Teilnehmerin am Fair-Trade-Frühstück, „es hat sich nie ergeben“.
13.09.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
78 Kinder bestanden „Feuertaufe“ Kinderflamme
Am Samstag begrüßte Stadtkinderfeuerwehrwartin Yvonne Dick 78 Jungen und Mädchen der Kinderfeuerwehren aus den Eppsteiner Stadtteilen zur Abnahme der „Kinderflamme“. Schon vor 11 Uhr wimmelten die roten Uniformen der Kinderfeuerwehr über den Schulhof der Comenius …
13.09.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Zwei neue Ausflugsziele in luftiger Höhe im Taunus
Wer Spätsommer und Herbst für Ausflüge nutzen will, dem bietet die Region zwei neue Attraktionen: Am Sonntag erhielt Eppenhain nach sechs Jahren sein Wahrzeichen, den Atzelbergturm, zurück. Der neue, filigrane Rundturm wurde bei strahlendem Sonnenschein eröffnet.
13.09.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
„Römer-Tagung“: Geschichtstag im Landratsamt
Das römische Leben im Hinterland des Limes steht im Mittelpunkt des 13. Geschichtstages für Taunus und Main. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, läuft die Tagung am Samstag, 16. September, von 9 bis 16.15 Uhr im Landratsamt in Hofheim.
13.09.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Grauburgunder aus Rheinhessen gewinnt
Laut Satzung muss die Bürgerstiftung ihre Bilanz im Rahmen einer Stifterversammlung offenlegen. Um den nüchternen Zahlen einen angenehmen Rahmen zu bieten, verbindet die Bürgerstiftung diese Bilanz seit vielen Jahren mit einer Weinprobe und der Wahl des Eppsteiner Bürgerweins.
13.09.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Interkulturelle Woche im MTK – Brunch in Eppstein
Im Main-Taunus-Kreis beteiligen sich verschiedene Institutionen und Organisationen an der bundesweiten „Interkulturellen Woche“ vom 24. September bis 1. Oktober. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, laufen die Veranstaltungen aber über die Woche hinaus.
13.09.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Sommerfest mit Musik und Sonnenschein
Bei strahlendem Spätsommerwetter und angenehm warmen Temperaturen lud die Emmaus-Stiftung in Bremthal zu ihrem traditionellen Sommer-Grillfest ein und rund 100 Gäste folgten der Einladung. Die Sitzgelegenheiten unter der Rebenlaube und vor dem Eingang zum Gemeindehaus waren ruck zuck …
13.09.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Musiker aus Langeais spielen auf dem Wochenmarkt
Der Partnerschaftsverein Europart erwartet am Wochenende vom 14. bis 18. September 55 Gäste aus den Partnerstädten Langeais, Aizkraukle, dem britischen Kenilworth und aus dem befreundeten Schwarza in Thüringen.
Kultur
20.09.2023
Kategorie:
Kultur
Ausstellung mit vielen Begegnungen
Der Maler Peter Wolf, der mit seiner Familie 30 Jahre lang in Niederjosbach gelebt hat, und heute mit seiner Frau Wiburga in Wiesbaden wohnt, freute sich, bei der Eröffnung seiner Ausstellung „Lust auf Farbe“ in der Musikschule viele Bekannte wiederzutreffen (siehe oben).
20.09.2023
Kategorie:
Kultur
Lesezeit im Herbst in Eppstein beginnt: 5 Autoren – 5 Bücher – 5 Lesungen
„5 Autoren – 5 Bücher“ heißt die Lesereihe von Kulturkreis und Stadt Eppstein, die dem literarisch interessierten Publikum rund um die Buchmesse einen Mix von Neuerscheinungen vorstellt. Präsentiert werden zwischen dem 21. September und dem 27. Oktober jeweils um …
20.09.2023
Kategorie:
Kultur
Empfehlung aus der Stadtbücherei Eppstein
Mitarbeiter und Stammleser der Stadtbücherei stellen den Lesern der Eppsteiner Zeitung ihre Lieblingsbücher vor. Je nach Neigung haben sie aktuelle Neuerscheinungen ausgewählt oder Bücher, die ihrer Meinung nach zu Unrecht in den Regalen verstauben.
20.09.2023
Kategorie:
Kultur
Konzert mit Weinausschank
Bei der nächsten Abendmusik am Samstag, 7. Oktober, um 18 Uhr ist das Vokalensemble ContraPunkt zu Gast in der Talkirche und lädt zu einem „geistreichen“ Konzert unter dem Titel „Wasser zu Wein“ ein.
20.09.2023
Kategorie:
Kultur
„Frische Brise“ mit Sistergold
Das Saxophonquartett Sistergold ist am Samstag, 7. Oktober, um 20 Uhr im Bürgersaal in Eppstein, Rossertstraße 21, mit seinem Konzert „Frische Brise“ zu hören. Es begeistert seit 2009 sein Publikum mit energiegeladenen Konzerten voller Virtuosität und Charme.
20.09.2023
Kategorie:
Kultur
Musik & Tierreich – Martin Ullrich referiert im Landratsamt
Um Tiere und Musik geht es in einem Vortrag im Landratsamt in Hofheim am Sonntag, 24. September, um 17 Uhr.
20.09.2023
Kategorie:
Kultur
Fotoausstellung: Faszination Spinnen und Insekten
Die Faszination an Spinnen und Insekten steht beim BUND Eppstein im Mittelpunkt des nächsten Wochenendes. Vom 22. bis 25. September zeigt der Eppsteiner Michael Lässle in beeindruckenden Bildern die Vielfalt dieser Lebewesen.
20.09.2023
Kategorie:
Kultur
Wunderbar: Ben Granfelt & Band
Exzellenten Classic-Rock mit Ben Granfelt & Band gibt es heute, Donnerstag, 21. September, um 20 Uhr in der Wunderbar Weite Welt im Eppsteiner Stadtbahnhof. Ben Granfelt & Band heizen den Fans mit brillanten Gitarrenrhythmen und neuen Akzenten auf dem Keyboard ein.
13.09.2023
Kategorie:
Kultur
Tosender Applaus für ein einzigartiges musikalisches Erlebnis
Die einzigartigen Töne des Leipziger Blechbläserquintetts „emBRASSment“ erklangen am Sonntagabend in der St. Michael Kirche Niederjosbach. Mit ihrer Tour „Delikatessen“ servierten die fünf Musiker bei gedämmtem Licht ein musikalisches Menü, ...
13.09.2023
Kategorie:
Kultur
In der „Wunderbar“ ist das Herbstleuchten eingezogen
Seit der Vernissage „Herbstleuchten“ am vergangenem Sonntag ist in der Wunderbar Weite Welt im Stadtbahnhof die Bilder- und Schmuckausstellung von Gaby Schmitt zu bestaunen.
13.09.2023
Kategorie:
Kultur
Empfehlung aus der Stadtbücherei Eppstein
Mitarbeiter und Stammleser der Stadtbücherei stellen den Lesern der Eppsteiner Zeitung ihre Lieblingsbücher vor. Je nach Neigung haben sie aktuelle Neuerscheinungen ausgewählt oder Bücher, die ihrer Meinung nach zu Unrecht in den Regalen verstauben.
13.09.2023
Kategorie:
Kultur
Wunderbar: Konzerte im Oktober
Im Eppsteiner Stadtbahnhof startet die Wunderbar Weite Welt in einen Oktober voller musikalischer Entdeckungen von gereiftem finnischem Bluesrock bis hin zu verwurzelten US-Roots. Die Konzerte finden jeweils donnerstags um 20 Uhr statt. Der Eintritt kostet 25 Euro.
Geschichte
06.09.2023
Kategorie:
Geschichte
Auf den Spuren von Robert Michel und Ella Bergmann-Michel
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Stationen des Künstlerpaars am Bergmann-Michel-Weg in Vockenhausen aneinander. Der Spazier- und Radweg, der sich am Schwarzbach entlang schlängelt, verbindet Wohnsitz, Atelier und andere Orte des Schaffens von Robert Michel und Ella Bergmann- …
06.09.2023
Kategorie:
Geschichte
Zum Duschen in die Schule nach Vockenhausen
Das Stadtarchiv Eppstein bewahrt nicht nur Akten auf. Es sammelt und dokumentiert auch Erzählungen und Berichte von Zeitzeugen.
30.08.2023
Kategorie:
Geschichte
Zeitzeugin berichtet vom Kindererholungsheim auf Hof Häusel
Das Stadtarchiv Eppstein bewahrt nicht nur alte Akten auf. Es sammelt und dokumentiert auch Erzählungen und Berichte von Zeitzeugen. Durch eine Anfrage kam der Kontakt zu Gisela Blessmann zustande. Sie hat ab 1958 für eineinhalb Jahre im Kinder- und Erholungsheim „Hof Häusel“
16.08.2023
Kategorie:
Geschichte
Sammelleidenschaft der Kinder führte zu den ersten Eintrittsteinen
Zum Jubiläumsburgfest im vorigen Jahr ließ der Burgverein in Erinnerung an die heiß begehrten Eintritt-„Steinchen“ mit Burgbildern der frühen Burgfestjahre neue Jubiläums-Steine mit Burgbild anfertigen.
24.05.2023
Kategorie:
Geschichte
Die tägliche Umweltkatastrophe
Im Rahmen des Internationalen Museumstages eröffnete Museumsleiterin Monika Rohde-Reith ihre neue Sonderausstellung „Die Tochter des Rotgerbers“ im Burgmuseum.
17.05.2023
Kategorie:
Geschichte
Goldbach schillerte in vielen Farben
Ziegenleder, Rinds- oder Schafsleder zum Anfassen liegen schon bereit. Am Sonntag, 21. Mai, öffnet im Burgmuseum die Sonderausstellung „Die Tochter des Rotgerbers“ über das Ledergewerbe in Vockenhausen.
10.05.2023
Kategorie:
Geschichte
Fässer, Farbe und Rotgerberei
Immer wieder fallen die Fässer auf. Auf alten Fotos lagern sie in den Höfen der Fabriken. Was es mit den großen Walkfässern auf sich hatte, erfährt man ab 21. Mai in der Sonderausstellung „Die Tochter des Rotgerbers“
19.04.2023
Kategorie:
Geschichte
Singen für die Freiheit beim Osterspaziergang
„Die Gedanken sind frei“ – Dieses Lied in der Fassung von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben war nicht nur der „Soundtrack“ der bürgerlichen Revolution von 1848, sondern auch des Spaziergangs am Ostermontag.
05.04.2023
Kategorie:
Geschichte
Mittelalter im Miniaturformat im Schloßborner Heimatmuseum
„Hessens kleinste Stadt“ heißt das neue Buch, das der Schloßborner Christoph Klomann für den Schloßborner Heimat- und Geschichtsverein geschrieben hat. Er beschreibt darin Planung und Bau eines Dioramas für das Heimatmuseum.
16.11.2022
Kategorie:
Geschichte
Plakette zur Erinnerung an eine jüdische Familie
Zum Gedenken an die Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung am 9. November 1938 enthüllte das WEC International am 84. Jahrestag eine Plakette am alten Eingangstor der Villa zur Erinnerung an die jüdische Familie Paderstein, die von 1919 bis 1938 auf dem oberen Hof Häusel …
02.11.2022
Kategorie:
Geschichte
Villa Paderstein: Gedenken am 9. November
Zu einer kleinen Feierstunde lädt der WEC International am Mittwoch, 9. November, um 11 Uhr in die Villa Paderstein auf Hof Häusel.
19.10.2022
Kategorie:
Geschichte
Glanz und Elend der Zwanziger Jahre
Auf eine turbulente Zeitreise in die oft gar nicht so goldenen Zwanziger Jahre, quer durchs heutige Eppstein, führte Stadtarchivarin und Museumsleiterin Monika Rohde-Reith rund 70 Schaulustige beim Herbstspaziergang des Stadtmuseums.
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
Nachrichten
Übersicht
Stadtleben
Politik und Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaftsleben
Termine
Übersicht
Meine Eppsteiner
Übersicht
Eppsteiner Gesichter
Geschichte
Serien
Leserbriefe
Galerien
Eppsteiner Archiv
Kommentare
Anzeigen
Anzeigenmarkt
Kleinanzeige aufgeben
Familienanzeige aufgeben
Ihre Werbung bei uns
Mediadaten
Anfrage
Service und Leistungen
Notdienste
Wichtige Kontakte
Entsorgung
Links
Druck und Gestaltung
Kopierservice
Fotoservice
Geschenkartikel
Das sind wir
Über uns
Verlagsgeschichte
Anfahrt
Kontakt
Verlag
Redaktion
Aboservice
Öffnungszeiten
AGBs
Datenschutz
Impressum
Abo
Print-Abo
Online-Abo
Online-Upgrade
Eppsteiner E-Paper
nach oben
X
Benutzername:
*
Passwort:
*
Neues Benutzerkonto erstellen
Neues Passwort anfordern