Zur Navigation springen ↓
Jump to Content ↓
Elektronische Zeitung
AGBs
Impressum
Registrieren
Anmelden
Eppsteiner Zeitung
Diese Website durchsuchen:
Kategorie:
Stadtleben
Wiedersehen mit Blick in die Welt
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Wolfgang Nothdurft sucht Nachfolger für FvSS-Förderverein
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Rosen beim Gründungsgottesdienst für die zwölf Kirchorte
Stadtleben
18.01.2023
Kategorie:
Stadtleben
Sternsingeraktion: Fast 10 000 Euro für Kinder in Not gesammelt
Nach zwei Jahren Pandemie haben sich die Sternsinger dieses Jahr auch in Eppstein wieder auf den Weg gemacht. In allen Stadtteilen trafen sie sich zuvor, zum Proben der Lieder und, um Kostüme und Kronen anzuprobieren.
18.01.2023
Kategorie:
Stadtleben
Bahn fällt Biergarten-Kastanie Wunderbar-Team ist geschockt
„Wir sind traurig und geschockt darüber, dass die Deutsche Bahn einfach so unsere Biergarten-Kastanie gefällt hat – niemand wurde hier vorher informiert, wir konnten nichts mehr tun.
18.01.2023
Kategorie:
Stadtleben
Das Repair-Café ist wieder da
Nach kurzer Weihnachtspause meldet sich das Repair-Café Eppstein wieder zurück. Der nächste Termin ist am Samstag, 21. Januar, von 10 bis 13 Uhr im Gemeindesaal von St.
04.01.2023
Kategorie:
Stadtleben
Der Bürgermeister blickt zurück
Liebe Eppsteinerinnen und Eppsteiner, im vergangenen Jahr hat sich für uns auf einmal alles verändert.
04.01.2023
Kategorie:
Stadtleben
900 Jahre Ersterwähnung der Burg: Im Jubiläumsjahr drei große Projekte beendet – Eppstein ist „Herzenssache“
Februar: Umbau in der Kita Niederjosbach. Dort wurde der Keller ausgebaut und eine neue Gruppe eingerichtet. Mai: Nach zwei Jahren Coronabedingter Pause feiern die Bremthaler wieder ihr Höfefest.
04.01.2023
Kategorie:
Stadtleben
Gemeinschaft und Demokratie stärken
Daher danke ich allen, die in Vereinen, Kirchengemeinden, Stiftungen und anderen Institutionen Verantwortung übernehmen und so zu deren Erhalt beitragen, auch wenn es oftmals eine große Belastung neben dem Beruf ist.
21.12.2022
Kategorie:
Stadtleben
Baumpflanzaktion der KGE
Die Kerbegesellschaft Ehlhalten erinnert bei aller Vorfreude auf Weihnachten daran, dass die Folgen von Dürre, Trockenheit und Borkenkäferbefall auch weiterhin das Waldsterben beschleunigen.
21.12.2022
Kategorie:
Stadtleben
Vorlesewettbewerb – eine ganz besondere Prüfungssituation
Lesen kann entspannend, aufregend oder auch einfach lehrreich und interessant sein – außerdem kann es ein besonderer Wettbewerb sein. So gab es auch in diesem Jahr in der Freiherr-vom-Stein-Schule kurz vor den Weihnachtsferien einen Lesewettbewerb der 6. Klassen.
21.12.2022
Kategorie:
Stadtleben
Weihnachtsspaziergang zur Burg
Die Burg Eppstein hat am 24. Dezember und an den Weihnachtsfeiertagen (25. und 26. Dezember) geöffnet. Besichtigungen sind in der Zeit von 11 bis 15 Uhr möglich. Dafür bleibt die Burg dann am Dienstag, 27. Dezember geschlossen.
14.12.2022
Kategorie:
Stadtleben
„Der Weihnachtsmarkt lebt“
Thomas Dürrich, Kassenwart des Gewerbevereins IHH, war sichtlich erleichtert und zog am Tag nach dem zweitägigen Altstadt-Event zufrieden Bilanz: „Der Weihnachtsmarkt lebt.“ Schließlich musste der langjährige Veranstalter IHH einige Veränderungen durchsetzen.
14.12.2022
Kategorie:
Stadtleben
Lichter-Fahrt ohne Straßensperrung
Die Baustelle an der Einmündung von der B455 zur L3026 Richtung Niederjosbach ist beendet.
14.12.2022
Kategorie:
Stadtleben
Blumenzwiebeln, ein kleiner Beitrag zur Blütenvielfalt
Rechtzeitig vor der ersten Kälte in diesem Winter brachten die Freunde und Helfer vom BUND und „Eppstein blüht“ etwa 2000 Blumenzwiebeln in die Eppsteiner Erde, wie an der Schmelz in Alt-Eppstein, so auch in Bremthal und Ehlhalten.
Politik und Wirtschaft
18.01.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Regenwasser-Abfluss in Niederjosbach verbessert
Für knapp 8 000 Euro hat die Stadt oberhalb des S-Bahn-Haltepunktes Niederjosbach auf einem städtischen Grundstück ein Wasserrückhaltebecken anlegen lassen. Die Arbeiten wurden von einer in Bremthal ansässigen Gartenbaufirma durchgeführt.
18.01.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Vertragsverlängerung: Bürgerbus fährt weiter
Der Magistrat der Stadt Eppstein hat noch im Dezember den Vertrag mit dem Betreiber des Bürgerbusses verlängert. Der Verkehrsvertrag mit Firma SparCar Eppstein fand die Zustimmung des Gremiums.
18.01.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Immer mehr E-Autos im MTK
Im Main-Taunus-Kreis sind 2022 sechsmal so viele Elektrofahrzeuge zugelassen worden wie drei Jahre zuvor.
18.01.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Susanne Fritsch zur Kreistagsvorsitzenden gewählt
Susanne Fritsch ist neue Kreistagsvorsitzende. Die CDU-Abgeordnete aus Eschborn wurde von der CDU, der stärksten Fraktion im Kreistag, vorgeschlagen und von den Kreistagsabgeordneten einstimmig zur Nachfolgerin von Wolfgang Männer gewählt. Männer ist im Oktober im Alter von 78 Jahren …
04.01.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Im Landratsamt laufen die Vorbereitungen fürs Bürgergeld
Der Main-Taunus-Kreis bereitet sich auf die Einführung des neuen Bürgergeldes vor.
04.01.2023
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Aktionsbündnis L 3017 gibt nicht auf
Die Chancen für das Aktionsbündnis der Lorsbacher Bürger gegen die einjährige Vollsperrung der L3011 wegen der Straßenbaumaßnahme des Landes an der Klärwerkskurve bei Lorsbach stehen schlecht.
21.12.2022
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Etatdebatte: „Visionen können wir uns nicht mehr leisten“
In zwei Punkten waren sich alle Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung einig: Illusionen über die finanzielle Lage der Stadt macht sich keine, und alle honorieren die Anstrengung von Kämmerin Sabine Bergold und ihren Mitarbeitern, trotz des drohenden Defizits von fast zwei Millionen …
21.12.2022
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
TV-Interview an der Klärwerkskurve
Das Aktionsbündnis gegen die Vollsperrung der L3011 zwischen Lorsbach und Hofheim hat vor der parlamentarischen Weihnachtspause noch einmal alle Kräfte mobilisiert: Am vergangenen Freitag begrüßten die Aktiven je ein Team des Hessischen Rundfunks und des Senders RTL für …
21.12.2022
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Stadt kauft weitere Marktbuden
Beim Eppsteiner Weihnachtsmarkt und an anderen Veranstaltungen im Advent kamen sie bereits zum Einsatz: die neuen von der Stadt angeschafften Marktbuden. Diese sind größer und stabiler als das Vorgängermodell.
21.12.2022
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Feuerwehrhaus: Fenster, Tore, Kessel neu
Im Feuerwehrhaus in Ehlhalten haben in den vergangenen Wochen Sanierungsarbeiten stattgefunden. Die Stadt hat rund 48 000 Euro investiert. So wurden mehrere Fenster und eine Tür ausgetauscht. Auch die Rollläden und die jeweiligen Motoren sind erneuert worden.
14.12.2022
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Gewerbesteuer wird nicht erhöht
Die Müllgebühren werden nächstes Jahr gesenkt. Das teilte Kämmerin Sabine Bergold in der jüngsten Sitzung des Finanzausschusses mit. Als Gründe gibt Bergold die gestiegenen Erlöse für Altpapier und den gestiegenen Metallpreis an. Wegen der höheren …
14.12.2022
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Ausgesuchte Weine der „Weinpresse“ bei Edeka Baßler
Edeka Baßler und die Eppsteiner Weinpresse haben sich zusammengetan und bieten ab sofort eine kleine Weinauswahl der Weinpresse im Supermarkt an der Staufenstraße an.
Sport
18.01.2023
Kategorie:
Sport
HSG EppLa: Erdmanns Wurf ins Glück
Am Samstagabend hatte die HSG aus Wettenberg die Handballer aus Eppstein und Langenhain (EppLa) zum Auftakt der Rückrunde der Landesliga Mitte zu Gast. Bereits beim Aufwärmtraining spürten die Gäste, dass etwas zu holen war bei den Gastgebern in Gießen.
18.01.2023
Kategorie:
Sport
Eppstein und Steinadler Attila im Wappen
Leidenschaft, Begeisterung und große Treue zu ihrem Fußballverein verbindet die rund 40 Mitglieder der Eppsteinadler, dem offiziellen Eintracht-Frankfurt-Fanclub der Burgstadt. „Familie Benz und Friends“ haben die Eppsteinadler zum Fliegen gebracht, berichtete Mitglied Oliver Schaust …
18.01.2023
Kategorie:
Sport
HSG EppLa: Männliche C-Jugend unterliegt TG Schierstein
Nahezu spiegelbildlich zum Hinspiel verlief die Neujahrspartie der männlichen C-Jugend der Handballspielgemeinschaft EppLa gegen die TG Schiersten. Das Spiel war erneut von hohem Tempo und Angriffsfrequenz geprägt.
18.01.2023
Kategorie:
Sport
BTTV II startet mit Remis
Die zweite Mannschaft des Bremthaler Tischtennisvereins (BTTV) hat zum Rückrundenauftakt einen wichtigen Punkt gegen den Abstieg aus der 1. Kreisklasse erreicht.
18.01.2023
Kategorie:
Sport
Ehlhalten TT: Zweite und Dritte gewinnen
Die zweite Tischtennis-Mannschaft der TSG Ehlhalten hatte die TSG Niederhofheim III zu Gast. Nach der deutlichen 9:1-Vorrundenniederlage, wollte die Mannschaft ein besseres Ergebnis erzielen.
18.01.2023
Kategorie:
Sport
SG Bremthal Badminton: Jahresauftakt
Für alle, die das Jahr mit guten Vorsätzen starten wollen, hat die Badmintonabteilung der SG Bremthal das Trainingsangebot überarbeitet.
21.12.2022
Kategorie:
Sport
TSG Ehlhalten TT: Dritte ist Zweitplatzierte der Pokalrunde
Am vergangenen Wochenende wurden auf Kreisebene die Pokalsieger gesucht. Die dritte Mannschaft der TSG Ehlhalten hatte sich hierfür qualifiziert. Im Halbfinale kam es zum Stadtderby gegen den TSV Vockenhausen.
21.12.2022
Kategorie:
Sport
Ein halbes Jahrhundert im Verein: TC71 ehrt Jubilare
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr übernahm Thomas Seifert, Erster Vorsitzender des Tennisvereins TC 71 Bremthal, eine für ihn besonders schöne Aufgabe: Er durfte zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und Vereinstreue ehren.
14.12.2022
Kategorie:
Sport
Knappe Niederlage für EppLa I gegen Griedel
Am letzten Spieltag der Hinrunde trat die Mannschaft von Thomas Gölzenleuchter die Auswärtsfahrt nach Butzbach gegen den TSV Griedel an.
14.12.2022
Kategorie:
Sport
SGB: Mit Auswärtssieg in die Winterpause
Im letzten Kreisoberliga-Spiel vor der Winterpause war die SG Bremthal beim FSC Eschborn zu Gast.
14.12.2022
Kategorie:
Sport
Guter Vorrundenabschluss aller Ehlhaltener TT-Mannschaften
Die erste Tischtennis-Mannschaft der TSG Ehlhalten spielte beim Verfolger Spvgg. Hochheim III. Zunächst wurden etwas überraschend beide Doppel gewonnen, obwohl mit Bangert/Körner ein nicht eingespieltes Doppel an den Tisch ging.
14.12.2022
Kategorie:
Sport
BTTV: Dritte gewinnt Spitzenspiel
Am letzten Vorrundenspieltag der zweiten Kreisklasse hatte die dritte Tischtennis-Mannschaft des Bremthaler TTV den bis dato ungeschlagenen Spitzenreiter TuS Hornau 7 zu Gast.
Gesellschaftsleben
18.01.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Kerzenreste für wärmende Lichter im Kriegsgebiet
Von der evangelischen Emmausgemeinde Eppstein über den Kölner Verein Life Cologne bis in die Kriegsgebiete der Ukraine soll eine „Lichterlieferkette“ Trost und Helligkeit spenden.
18.01.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Kick-Off: „Mach5 – Jugend macht Eppstein“
Nun geht es endlich los, das lange vorbereitete Jugendforum „Mach 5 – Jugend macht Eppstein“ geht an den Start.
18.01.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Ehrenamtliche Betreuer gesucht
Seit Januar sind einige Änderungen im Betreuungsrecht in Kraft getreten. Sie zielen darauf ab, das Selbstbestimmungsrecht der Klienten und Klientinnen zu stärken. Neben ihrem Selbstbestimmungsrecht wird auch die Unterstützung durch rechtliche Betreuer gestärkt.
18.01.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Vom Gastarbeiter zum Gastwirt: Sabatino Madera †
Es ist die Geschichte einer italienischen Gastarbeiterfamilie in der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders.
18.01.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Bistum stellt zwei Millionen Euro für Energiehilfen bereit
Die Energiekostenkrise trifft viele Menschen eiskalt. Das Bistum Limburg stellt deshalb einen Notfallfond „Energiehilfen“ mit zwei Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld soll in erster Linie bei Personen und Familien ankommen, die durch die Preisentwicklung besonders von Armut bedroht …
18.01.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Kostenlose Fortbildung für Vereine im MTK
Der Main-Taunus-Kreis bietet 24 kostenlose Fortbildungsveranstaltungen für Vereine. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, sind 22 Online-Termine und zwei Präsenzveranstaltungen im Landratsamt geplant. Es soll ein breites Spektrum an Aspekten der Vereinsorganisation …
18.01.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Große Unterstützung für die Jugendarbeit
„Die vielfältigen Angebote der Jugendarbeit Eppstein sind im vergangenen Jahr nur durch großzügige Förderung möglich geworden“, resümiert Sozialdezernentin Sabine Bergold.
04.01.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Traktorkorso zieht die Menschen an
Zum dritten Mal rollte der Traktorkorso wenige Tage vor Heiligabend durch Eppsteins fünf Stadtteile. 34 mit funkelnden Lichtern geschmückte Traktoren starteten diesmal bei Einbruch der Dunkelheit auf dem Holzlagerplatz bei Niederjosbach.
04.01.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Gründungsgottesdienst für St. Elisabeth
Seit dem 1. Januar ist die erst 2012 aus den damals noch selbstständigen fünf Eppsteiner Pfarreien gegründete Eppsteiner Pfarrei St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael schon wieder Geschichte.
04.01.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Eppsteiner geben 5850 Euro für die Weihnachtshilfe
Die Vorsitzende der Bürgerstiftung, Christina Cantzler, ist sehr zufrieden mit dem Erlös aus der Sammlung für die Eppsteiner Weihnachtshilfe: 5850 Euro haben Eppsteiner gespendet, deutlich mehr als im vorigen Jahr. Damals hatte die Bürgerstiftung 4010 Euro für die Hilfsaktion zur …
04.01.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
7600 Euro für die Jugendarbeit
Bei der 72. Jugendsammelwoche sind im Main-Taunus-Kreis rund 7600 Euro eingenommen worden. Mit dem Geld wird Jugendarbeit im MTK unterstützt. Das Sammelergebnis lag dem Kreisbeigeordneten Axel Fink zufolge deutlich über der Bilanz des Vorjahres.
04.01.2023
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Preis für Einradfahren und Laubschlösser
Die Preisträger für den Jugendpreis der Bürgerstiftung stehen fest. Drei Gruppen und Einzelpersonen haben sich beworben, alle drei haben gewonnen. Mit einem Preisgeld von 150 Euro wurden die Kinder, die in der Burg-Schule in die Betreuung gehen, bedacht.
Bildergalerien
Kategorie:
Galerien
50. Eppsteiner Burgfest 2022
Kultur
18.01.2023
Kategorie:
Kultur
Musik wärmte beim Neujahrskonzert
Festlich, elegant und stimmungsvoll – so könnte man recht gut das Neujahrskonzert mit Colcanto in der St. Michael Kirche Niederjosbach beschreiben. Der Förderverein der St.
18.01.2023
Kategorie:
Kultur
Leserempfehlung aus der Stadtbücherei Eppstein
Mitarbeiter und Stammleser der Stadtbücherei stellen den Lesern der Eppsteiner Zeitung ihre Lieblingsbücher vor. Je nach Neigung haben sie aktuelle Neuerscheinungen ausgewählt oder Bücher, die ihrer Meinung nach zu Unrecht in den Regalen verstauben.
18.01.2023
Kategorie:
Kultur
Dokumentarfilm von EBM in Aschaffenburg
Noch bis zum 20. Januar sind Anmeldungen zu Symposion und Podiumsdiskussion auf Schloss Johannisburg in Aschaffenburg möglich. Die Kulturregion Rhein-Main veranstaltet es im Rahmen ihres Projekts „Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes“
18.01.2023
Kategorie:
Kultur
Wunderbar: Konzerte für Februar
Die Wunderbar im Eppsteiner Stadtbahnhof lässt im Februar die Clubbühne rocken und wartet mit zwei überraschenden Konzerten auf. „Das dritte Konzert mit der Yasi Hofer Band wurde verlegt, da Yasi beim Cirque du Soleil zusammen mit Helene Fischer engagiert ist“, berichtet Ralf Otto …
18.01.2023
Kategorie:
Kultur
Barock-Konzert in der Talkirche
Unter dem Motto „Musik der Empfindsamkeit“ ist bei der ersten Abendmusik des neuen Jahres am Samstag, 4. Februar, um 18 Uhr das Concert Royal Köln zu Gast in der Talkirche.
18.01.2023
Kategorie:
Kultur
Freitag: „Slam Royal Eppstein“ mit Moderator Jan Cönig
„Slam Royal Eppstein“ heißt es wieder am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr in der Aula der Freiherr-vom-Stein-Schule, Bergstraße 42-44. Jan Cönig moderiert diesen Poetry Slam. Mit Geschichten, Poesie, Rap, Liebesgedichten und ernsthafter Lyrik treten mehrere ausgewählte Poetry Slamer an …
04.01.2023
Kategorie:
Kultur
„Slam Royal Eppstein“ mit Jan Cönig
„Slam Royal Eppstein“ heißt es am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr in der Aula der Freiherr-vom-Stein-Schule, Bergstraße 42-44. Jan Cönig moderiert diesen Poetry Slam. Mit Geschichten, Poesie, Rap, Liebesgedichten und ernsthafter Lyrik treten mehrere ausgewählte Poetry Slamer an.
04.01.2023
Kategorie:
Kultur
Weihnachtskonzert in der Talkirche
Am zweiten Weihnachtstag erfreuten das Frankfurter „Xmas Jazz Trio“ und ein Sprecher mit ihrem Programm „Christmas Special“ 80 Besucher in der Talkirche.
04.01.2023
Kategorie:
Kultur
Theater für Kinder ab 3: „Kleiner Eisbär, lass mich nicht allein“
Am Sonntag, 5. Februar, zeigt das Figurentheater Marotte das Stück „Kleiner Eisbär, lass mich nicht allein“ für Kinder ab drei Jahre. Im Bürgersaal in Eppstein gibt es zwei Vorführungen um 14.30 und um 16 Uhr.
04.01.2023
Kategorie:
Kultur
Leserempfehlung aus der Stadtbücherei Eppstein
Mitarbeiter und Stammleser der Stadtbücherei stellen den Lesern der Eppsteiner Zeitung ihre Lieblingsbücher vor. Je nach Neigung haben sie aktuelle Neuerscheinungen ausgewählt oder Bücher, die ihrer Meinung nach zu Unrecht in den Regalen verstauben.
21.12.2022
Kategorie:
Kultur
Zarte Flötenklänge zu einer faszinierenden Reise zu den Sternen
In der Talkirche wurden sie einst getraut. Am vergangenen Mittwoch gestalteten Flötenspielerin Teddie Hwang und Hobby-Astronom Martin Letz nun eine mit vielen sensationellen Fotos illustrierte Reise in den Weltraum. Pfarrerin Heike Schuffenhauer moderierte.
21.12.2022
Kategorie:
Kultur
Januar startet mit Feuerwerk in der Wunderbar
Die Wunderbar im Eppsteiner Stadtbahnhof startet mit einem Feuerwerk an Blues- und Folkrock-Rock in den Januar. Ralf Otto und sein Team freuen sich auf einen Jahresbeginn voller kultigem Beat und 100 Ampere Soul. Alle Konzerte finden donnerstags um 20 Uhr statt und kosten jeweils 25 …
Geschichte
16.11.2022
Kategorie:
Geschichte
Plakette zur Erinnerung an eine jüdische Familie
Zum Gedenken an die Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung am 9. November 1938 enthüllte das WEC International am 84. Jahrestag eine Plakette am alten Eingangstor der Villa zur Erinnerung an die jüdische Familie Paderstein, die von 1919 bis 1938 auf dem oberen Hof Häusel …
02.11.2022
Kategorie:
Geschichte
Villa Paderstein: Gedenken am 9. November
Zu einer kleinen Feierstunde lädt der WEC International am Mittwoch, 9. November, um 11 Uhr in die Villa Paderstein auf Hof Häusel.
19.10.2022
Kategorie:
Geschichte
Glanz und Elend der Zwanziger Jahre
Auf eine turbulente Zeitreise in die oft gar nicht so goldenen Zwanziger Jahre, quer durchs heutige Eppstein, führte Stadtarchivarin und Museumsleiterin Monika Rohde-Reith rund 70 Schaulustige beim Herbstspaziergang des Stadtmuseums.
28.09.2022
Kategorie:
Geschichte
Der Juchhe auf der Burg – Pracht, Untergang und neues Leben
Zur Einweihung des neuen Domizils der Burgschauspieler in den Mauern des sogenannten Juchhe-Baus fasste der frühere Stadtarchivar, der Historiker Bertold Picard die Geschichte dieses lange verschütteten historischen Gebäudes auf der Burg zusammen und stellte der Eppsteiner Zeitung …
21.09.2022
Kategorie:
Geschichte
„Kehr ein im alten schönen Eppenstein“
Mit „30 Betten“ und „Höhenluft“ warb die „Gaststätte und Hotel Kaisertempel“ auf einer Postkarte, die einen Poststempel von 1933 trägt. Das Burgmuseum hat die Luftaufnahme des Kaisertempels für den Bestand erworben.
14.09.2022
Kategorie:
Geschichte
Zelt, Tempel oder Arche – eigenwillige Fassade gibt Rätsel auf
Geschichte wurde lebendig am Tag des offenen Denkmals auf Hof Häusel. Das Missionshaus „Weltweiter Einsatz für Christus“ (WEC) gewährte Einblick in die Villa Paderstein mit ihrem eigentümlich geschweiften Giebel.
17.08.2022
Kategorie:
Geschichte
Feiern für die Burg – Auf geht’s zum Burgfest
Zum 50. Mal jährt sich 2022 das Eppsteiner Burgfest. Seit 1972 feiern die Bürgerinitiative und seit 1974 der Burgverein im Wahrzeichen der Stadt ein Wochenende lang mit vielen Besuchern und sammeln damit Geld zur Erhaltung des historischen Denkmals.
17.08.2022
Kategorie:
Geschichte
Wie alles mit einer Bürgerinitiative begann
Zu den vielen Mitstreitern des ersten Burgfests 1972 gehört auch der damalige Stadtarchivar Dr. Bertold Picard.
17.08.2022
Kategorie:
Geschichte
Engelhard und Reinisch plaudern über alte Zeiten
Zu den unermüdlichsten Helfern beim Burgfest seit Gründung des Burgvereins 1974 gehören Heinz Reinisch (78) und Herbert Engelhard (79). Reinisch war als Beisitzer im Vorstand, Engelhard über viele Jahre zweiter Vorsitzender. Zu Engelhards Aufgaben gehörte die …
17.08.2022
Kategorie:
Geschichte
Tochter Irene erinnert sich an Heinrich Ott und seine Burg-Steine
Wie lange es die kleinen Steinchen mit den von Hand ausgeschnittenen und aufgeklebten Schwarz-Weiß-Aufnahmen der Burg als Bändchen zum Burgfest-Eintritt gab, weiß im Burgverein keiner so genau.
17.08.2022
Kategorie:
Geschichte
Picards Puppenspiel: Eigenwillige Geschichte von Eppo und Riesen
Er selbst führte jahrelang zusammen mit seiner Frau Hilde Puppentheater auf der Burg auf. „Zunächst spielten wir Märchen, meistens besonders aufregende, wie das „Von einem der auszog das Gruseln zu erlernen“, erinnert sich Picard.
17.08.2022
Kategorie:
Geschichte
Milchereits achten aufs Schwertmaß
Schon ihr Vater Heinrich Ott hat sich für die Burg eingesetzt und war Mitglied im Burgverein. Irene Milchereit war zwar selbst nie im Vorstand aktiv, trat aber 1984 dem Verein bei. Ein Jahr vor dem Tod ihres Vaters Heinrich Ott 1989 zog Irene Milchereit mit ihrem Mann Manfred wieder nach …
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
Nachrichten
Übersicht
Stadtleben
Politik und Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaftsleben
Termine
Übersicht
Meine Eppsteiner
Übersicht
Eppsteiner Gesichter
Geschichte
Serien
Leserbriefe
Galerien
Eppsteiner Archiv
Kommentare
Anzeigen
Anzeigenmarkt
Kleinanzeige aufgeben
Familienanzeige aufgeben
Ihre Werbung bei uns
Mediadaten
Anfrage
Service und Leistungen
Notdienste
Wichtige Kontakte
Entsorgung
Links
Druck und Gestaltung
Kopierservice
Fotoservice
Geschenkartikel
Das sind wir
Über uns
Verlagsgeschichte
Anfahrt
Kontakt
Verlag
Redaktion
Aboservice
Öffnungszeiten
AGBs
Datenschutz
Impressum
Abo
Print-Abo
Online-Abo
Online-Upgrade
Eppsteiner E-Paper
nach oben
X
Benutzername:
*
Passwort:
*
Neues Benutzerkonto erstellen
Neues Passwort anfordern