Jump to Navigation ↓
Jump to Content ↓
Elektronische Zeitung
AGBs
Impressum
Registrieren
Anmelden
Eppsteiner Zeitung
Diese Website durchsuchen:
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Herausforderung Gimbacher Straße
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Umweltschützer kritisiert aufgeblähtes Kreishaus-Projekt
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Vereine warten auf Lockerungen
Stadtleben
03.03.2021
Kategorie:
Stadtleben
Weltgebetstag: Blumensamen auf dem Wochenmarkt
Der Inselstaat Vanuatu zwischen Australien und Fidschi ist Gastgeberland des Weltgebetstages und vom Klimawandel betroffen wie kaum eine andere Region. Die Frauen der Inselgruppe, fragen deshalb: „Worauf bauen wir? Was trägt uns im Leben, wenn alles ins Wanken gerät?“
03.03.2021
Kategorie:
Stadtleben
Bürgerbüro: Terminvereinbarung online
Termine mit dem Bürgerbüro einfach online vereinbaren: Sowohl mit dem Smartphone als auch mit einem Tablet oder PC mit Internetanschluss können ab sofort Termine für viele Dienstleistungen online vereinbart werden.
03.03.2021
Kategorie:
Stadtleben
Freude über Wiedereröffnung des Burg-Cafés
Das Burg-Café in der Eppsteiner Altstadt steht vor einer Wiedereröffnung. Abel Chamoun, Betreiber des Restaurants Pflasterschisser, möchte gemeinsam mit seiner Ehefrau das Café am Fuße der Burg betreiben und bereits im März eröffnen.
03.03.2021
Kategorie:
Stadtleben
Razzia: Drogenfahnder hoben Indoor-Plantage in Eppstein aus
Bei drei gleichzeitigen Razzien in drei Orten in zwei Bundesländern hoben die Drogenfahnder der Polizei zwei Indoor-Plantagen aus und nahmen vier Verdächtige fest. Die Indoor-Plantagen entdeckten die Fahnder im Erbacher Stadtteil Günterfürst im Odenwald und in Eppstein.
03.03.2021
Kategorie:
Stadtleben
Achtung Kinder: Spielplatzumfeld sicherer gestalten
Das Umfeld des Kinderspielplatzes im Wohngebiet Hollergewann soll noch sicherer werden. Wie Ortsvorsteherin Andrea Sehr und Bürgermeister Alexander Simon mitteilen, sollen mit dem Ordnungsamt vier neue Verkehrszeichen „Achtung Kinder“ aufgestellt werden.
24.02.2021
Kategorie:
Stadtleben
Pilotprojekt für Parkplätze
Eppstein wurde zusammen mit Mainz für ein bundesweites Forschungsprojekt für Park und Ride-Parkplätze ausgewählt.
24.02.2021
Kategorie:
Stadtleben
Magnesiumkalk als Verjüngungskur für den Wald
In der vergangenen Woche war der Helikopter über dem Wald zwischen Ehlhalten und Niederjosbach kaum zu übersehen und zu überhören, als er aus große Höhe feinsten Kalksand verstreute.
24.02.2021
Kategorie:
Stadtleben
Niederjosbacher Straße: Bauarbeiten gehen weiter
Seit Montag, 22. Februar, geht es mit den Arbeiten des dritten Bauabschnitts der Sanierung der K 792 in Bremthal weiter. Ursprünglich sollten die Arbeiten bereits nach der planmäßigen Winterpause wiederaufgenommen werden.
24.02.2021
Kategorie:
Stadtleben
Burg-Café wartet auf Corona-Lockerungen
Das Burg-Café hat einen neuen Pächter und will möglichst noch im März wieder eröffnen. Abel Chamoun, Wirt des benachbarten Gasthauses Pflasterschisser, will das Café zusammen mit seiner Ehefrau betreiben.
24.02.2021
Kategorie:
Stadtleben
20 statt 30 km/h: Neues Tempolimit im Eppenhainer Weg
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Eppenhainer Weg ist im Abschnitt von der Hauptstraße bis zum Steinwiesenweg verringert worden. Ab sofort sind in diesem Abschnitt nur bis zu 20 Stundenkilometer erlaubt (Foto). Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist um 10 Stundenkilometer verringert worden.
24.02.2021
Kategorie:
Stadtleben
Neues Ballfangzaun-Element am Spielplatz Müllerwies
Die Stadt Eppstein erweitert den Ballfangzaun hinter einem Tor am Spielplatz Müllerwies in Eppstein (Foto). Damit wird der bereits vorhandene Ballfangzaun verbreitert. Verhindert werden soll damit, dass Bälle in den benachbarten Bach rollen. Die Kosten hierfür betragen rund 2000 Euro.
17.02.2021
Kategorie:
Stadtleben
Besenmann kehrt das Virus aus
So ganz wollten sich Eppsteins Narren die Fastnacht nicht nehmen lassen und dachten sich einige Überraschungen aus: Andrea Mauer, Leiterin der Burgscharkids, organisierte mit ihren Helfern am Sonntagmittag einen Mini-Umzug, der vom Eppsteiner Bahnhof startete und mit drei Autos durch alle …
Politik und Wirtschaft
03.03.2021
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Maßvolle Innenentwicklung und phantasievolle Strategien
Der Wunsch nach moderatem Einwohnerwachstum findet sich in allen Wahlprogrammen, ebenso die Forderung nach bezahlbarem Wohnraum. Wir fragten Eppsteins Parteien, welche Bauprojekte aus ihrer Sicht vorrangig entwickelt werden sollten.
03.03.2021
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
FDP-Neulinge setzen auf Erfahrung und Fachwissen
Ob mit Wahlplakaten und Info-Stand, per Online-Veranstaltung als Video-Sprechstunde oder mit Beilagen in der EZ – Der Wahlkampf 2021 läuft in Corona-Zeiten eher ruhig. Eines haben alle Wahlgruppierungen in Eppstein gemeinsam: In den Wählerlisten finden sich auch viele neue Namen.
03.03.2021
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Gigabit Region – Chance für Eppstein
Auf Grundlage eines Beschlusses des Magistrates vom August 2018 schloss die Stadt Eppstein einen Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau mit der Deutschen Glasfaser. Es gab mehrere öffentliche Informationsveranstaltungen in den Stadtteilen.
03.03.2021
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
BUND: Fragebogen zur Kommunalwahl
„In den kommenden Jahren gilt es, einige große Herausforderungen anzugehen und die Weichen zu stellen, unser Leben auf eine wirklich nachhaltige Basis zu stellen“, so der BUND.
03.03.2021
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Schon jetzt 3500 Briefwähler registriert
Im Bürgerbüro stapeln sich zurzeit die Briefwahlunterlagen. Unerwartet sei der enorme Anstieg der Briefwahlanträge nicht, sagt Wahlleiter Stephan Euler, aber dennoch eine Herausforderung für sein Wahlteam.
24.02.2021
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Embsmühlen-Anwohner sind gegen „eierlegende Wollmilchsau“
Vor einigen Wochen haben, wie berichtet, neun Anwohner der Straße An der Embsmühle in einem offenen Brief Kritik an den städtischen Ideen für eine Bebauung des heutigen Sportgeländes geäußert und die Fraktionen im Stadtparlament um eine Stellungnahme gebeten.
24.02.2021
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
FWG-Neulinge wollen Lebensqualität in Eppstein mitgestalten
Ob mit Wahlplakaten und Info-Stand, per Online-Veranstaltung als Video-Sprechstunde oder mit Beilagen in der EZ – Der Wahlkampf 2021 läuft in Corona-Zeiten eher ruhig. Eines haben alle Wahlgruppierungen in Eppstein gemeinsam: In den Wählerlisten finden sich auch viele neue Namen.
24.02.2021
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Wahl: „Sechs gute Gründe“ und andere online-Angebote
Der Wahlkampf 2021 verläuft angesichts der Corona-Krise eher ruhig. Öffentliche Diskussionsrunden oder Wahlstände vor Geschäften sind nur eingeschränkt möglich.
24.02.2021
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Kommunalwahlkompass online
Zur Kreistagswahl im Main-Taunus-Kreis steht erstmals der Kommunalwahlkompass zur Verfügung. Wer seine Einschätzungen zu vorgegebenen Thesen mit denen der zur Kreistagswahl antretenden Parteien vergleichen möchte, kann dies unter www.kommunalwahlkompass.de tun.
24.02.2021
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Wahlhelfer können sich testen lassen
Die Stadt Eppstein bietet den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern der Kommunalwahlen am 14. März an, sich kostenlos testen zu lassen. Dieses Angebot richtet sich an alle, die in den elf Wahllokalen und den fünf Briefwahlbezirken helfen. Dies sei ein wichtiger Baustein im Sicherheitskonzept. Im …
24.02.2021
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Streit um den Fußweg durch die Bachaue
Ein Fußweg durch die Wiesen bei Ehlhalten entwickelt sich zum Zankapfel, insbesondere zwischen CDU und FWG.
24.02.2021
Kategorie:
Politik und Wirtschaft
Gimbacher Straße bleibt auch nach Bauarbeiten ohne Gas
Die Bauarbeiten in der Gimbacher Straße kommen gut voran, das teilte die Stadt vor einigen Tagen mit. Dennoch müssen die Anwohner schon seit einigen Wochen mit der Vollsperrung der Straße leben.
Sport
24.02.2021
Kategorie:
Sport
TSG Eppstein: Leichtathletik-Erfolge
Die Leichtathleten der TSG Eppstein haben im vergangenen Jahr trotz der Einschränkungen durch die Pandemie starke Leistungen erbracht. Statt im April begann die Freiluftsaison mit Wettkämpfen erst im Juni. Das Angebot war dennoch recht groß.
17.02.2021
Kategorie:
Sport
Eppsteins Sportler unter den Besten Deutschlands
Trotz der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen auch im Sport konnten einige der Rasenkraftsportler aus Eppstein Wettkämpfe bestreiten, insbesondere, da der Verein selbst Wettkämpfe organisierte.
06.01.2021
Kategorie:
Sport
SG Bremthal bedankt sich bei treuen Mitgliedern
Am Ende eines besonderen Jahres, in dem Corona bedingt bei Fußball, Badminton und Gymnastik der Sportbetrieb gehörig durcheinander gewirbelt wurde und sogar mehrmals eingestellt werden musste, bedankt sich die SG Bremthal bei ihren aktiven Mitgliedern, die trotz der turbulenten Zeiten …
06.01.2021
Kategorie:
Sport
SG Bremthal: Badmintonsaison abgebrochen
Dass es unter den aktuellen Bedingungen schwer werden würde, eine komplette Badmintonsaison zu spielen, war den Verantwortlichen bei der Planung bewusst. Entsprechend wurde im September eine verkürzte Runde mit lediglich einem Spiel gegen jeden Gegner geplant.
06.01.2021
Kategorie:
Sport
TSG Ehlhalten: Zwangspause im Tischtennis
Die Tischtennissaison der TSG Ehlhalten wurde im Oktober nach wenigen Spieltagen wegen der Pandemie unterbrochen. Die Halle wurde gesperrt. Es dürfen aber zwei Aktive aus zwei Haushalten Sport treiben. Die Tennisspieler und -spielerinnen begrüßen das in dieser kontaktarmen Zeit. Die Saison …
16.12.2020
Kategorie:
Sport
Teamshirt #wir sind EppLa für die Spielgemeinschaft
Der Förderverein HandballGO! hatte im Mai die Idee, das Projekt „Teamshirt“ ins Leben zu rufen.
02.12.2020
Kategorie:
Sport
Neue Letra-Orientierungsläufe und Orientierungs-Wanderungen
Der Schulsport-Club Königstein bietet eine Alternative zu Winter-Tristesse und Corona-Frust: Unter dem Motto „Raus in die Natur“ bietet er monatliche Letra-Orientierungsläufe (OLs) als Wanderung oder Waldlauf zu den schönsten Punkten im Taunus an.
02.12.2020
Kategorie:
Sport
Fragespiele auf dem Walderlebnispfad Bremthal
Große Resonanz gab es auf das erste Fragespiel der Handballminis am Bremthaler Walderlebnispfad. Milan, Max, Mika, Tom, Merit, Julian, Malin, Friederike, Nicolas, Emily, Finn, Lukas, Luan und Paul liefen die einzelnen Stationen sorgfältig ab und notierten die Antworten.
18.11.2020
Kategorie:
Sport
Handball-Minis: Fragespiel am Walderlebnispfad statt Training
Peter Lange ruft als Betreuer die Bremthaler Handballminis dazu auf, anstelle des Handballtrainings in den Wald zu gehen und auf dem Walderlebnispfad bei einem Fragespiel mitzumachen.
04.11.2020
Kategorie:
Sport
TuS: Knappe Pokalniederlage gegen Eschborn
In einem von Beginn an sehr guten Spiel des TuS Niederjosbach im Pokal gegen den Kreisoberligisten FSC Eschborn, waren alle Akteure sofort bei der Sache und setzten die Vorgaben der Trainer Alex Krebs und Sebastiano Boscarino um.
04.11.2020
Kategorie:
Sport
Eppsteiner Marathon am Hammersberg
Als Alternative zur Corona bedingten Absage des Frankfurt Marathons sowie anderer Laufveranstaltungen stellten die Triathleten der TSG Eppstein Ende Oktober ihren ersten Eppsteiner Marathon auf die Beine.
04.11.2020
Kategorie:
Sport
Handball: Spielbetrieb pausiert bis Jahresende
Das Präsidium des Hessischen Handball-Verbands hat in seiner Videokonferenz Ende Oktober beschlossen, die Unterbrechung des Spielbetriebs für alle Spielklassen im gesamten Verbandsgebiet bis zum 31. Dezember zu verlängern.
Gesellschaftsleben
03.03.2021
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Von Luzifer Junior wollten fast alle Sechstklässler hören
Etwas Abwechslung in den Alltag des Homeschoolings brachte den Jungen und Mädchen des sechsten Jahrganges der Freiherr-vom-Stein-Schule die erste Online-Autorenlesung an der Schule. Auf Einladung der Schule las der bekannte Jugendbuchautor Jochen Till.
03.03.2021
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Taunus-Tourismus 2020: Weniger Gäste bleiben länger
Nach den kürzlich veröffentlichten Zahlen des Hessischen Statistischen Landesamtes (HSL) ging die Zahl der Übernachtungsgäste im Taunus im von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2020 stark zurück. Tagestouristen wanderten dagegen verstärkt in den Wäldern. In der Freizeitregion Taunus wurden …
03.03.2021
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Kindertagespflege: Entlastung und Förderung
Mit verschiedenen neuen Regelungen will der Main-Taunus-Kreis in der Kindertagespflege sowohl die Familien der Kinder als auch die Betreuungskräfte unterstützen.
03.03.2021
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Bienen auf der Wildschweinroute
Auf dem Waldlehrpfad „Wildschweinroute“ des Naturparks Taunus und der Stadt Neu-Anspach (Foto) gibt es Neues zu entdecken. Der Naturpark Taunus hat den Waldlehrpfad mit Sponsoren überholt und neu konzipiert.
03.03.2021
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Neue Kampagne gegen Corona-Betrüger
Der Präventionsrat des Main-Taunus-Kreises warnt vor Betrügereien in der Corona-Pandemie.
03.03.2021
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Dauerbrenner der Online-Kurse: Humorvolle Kommunikation
Lachen wirkt wie eine erfrischende Sauerstoffdusche, es massiert die inneren Organe und die dabei ausgeschütteten Hormone wirken sogar schmerzlindernd.
03.03.2021
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Weiter Aufwind für Meister Adebar in Hessen
Die NABU-Weißstorchexperten Bernd Petri und Klaus Hillerich ziehen für 2020 eine positive Bilanz zum meteorologischen Frühlingsbeginn: „Wir kommen vergangenes Jahr auf insgesamt 832 Weißstorchpaare, die mit der Brut begannen, knapp hundert mehr als im Vorjahr“, so Petri.
03.03.2021
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Ehrenamt im MTK: „Gerade jetzt an die Zukunft denken“
Der Main-Taunus-Kreis will die Förderung und Betreuung des Ehrenamtes verbessern. Bis Ende März läuft dazu eine Umfrage bei den Vereinen. Der so genannte Ehrenamtsmonitor soll künftig alle zwei Jahre erhoben werden.
03.03.2021
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Bald Tagespflege für Senioren in Niedernhausen
In Niedernhausen wird eine neue Seniorentagespflegeeinrichtung entstehen. Das gaben die Gemeinde und der ASB Westhessen in einer gemeinsamen Erklärung bekannt. Eröffnet werden soll das teilstationäre Angebot im Sommer 2022 am Lenzhahner Weg 4. 24 Gäste können dort betreut werden.
24.02.2021
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Lernen dürfen: Zwei Großspender sichern den Bau des Lyzeums
Wenn die Vorsitzende des Vereins „Lernen dürfen“ ans vergangene Jahr zurückdenkt, kommt es ihr noch immer unwirklich vor: „Bis Oktober hatten wir ganze 605 Euro an Spenden für den geplanten Bau des Lyzeums in Nagarée in der Kasse“.
24.02.2021
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Ein Winzer verstärkt das Burgvereins-Team
Bei bestem Wetter für die Eisweinlese machte sich Burgvereinsvorsitzender Ramon Olivella (links) vor einer Woche mit Roger Arnold an den Winterschnitt der Weinstöcke im Süd-zwinger von Burg Eppstein.
24.02.2021
Kategorie:
Gesellschaftsleben
Endlich gibt’s die Lions Preise
Vielen Gewinnern wurde die Wartezeit auf ihre Preise aus dem Adventskalender des Lions Club Eppstein lang. Wegen der erneuten Verlängerung des Lockdowns zur Endämmung der Corona-Pandemie musste die Ausgabe der Preise unterbrochen werden. Nun können sie endlich wieder abgeholt werden.
Bildergalerien
Kategorie:
Galerien
Sportlerehrung der Stadt Eppstein 2019 und Spielfest der TSG Ehlhalten
Kategorie:
Galerien
Burgfestspiele 2019: Cash – und ewig rauschen die Gelder, Burgschauspieler Eppstein
Kategorie:
Galerien
Jubiläumsfest "Mit Fug und Recht" 2018
Kategorie:
Galerien
Mittelalter-Spektakel in Ehlhalten 2018
Kategorie:
Galerien
Burgfestspiele 2018: Ensemble der Burgfestspiele Bad Vilbel
Kategorie:
Galerien
Burgfestspiele 2018: Opera Classica Europa "Carmen"
Kategorie:
Galerien
Burgfestspiele 2018: Barock am Main-Ensemble "Der Alchimist"
Kategorie:
Galerien
Premiere Burgfestspiele 2018: Der Bürger als Edelmann, Burgschauspieler Eppstein
Kategorie:
Galerien
700 Jahre Stadtrechte - Bahnhofsfest
Kategorie:
Galerien
Entenrennen 2018
Kategorie:
Galerien
7. Holzbildhauer-Symposium
Kategorie:
Galerien
Sportlerehrung und Spielefest 2017
Kultur
03.03.2021
Kategorie:
Kultur
Für die Burgfestspiele wird online geprobt
Die Burgfestspiele finden statt – sofern die Entwicklung der Corona-Pandemie es zulässt. Diese gute Nachricht teilte Erste Stadträtin Sabine Bergold in einer großen Konferenzschaltung Vertretern des Kulturkreises und der Burgschauspieler mit.
03.03.2021
Kategorie:
Kultur
Kulturkreis Eppstein: Mit der Kultur geht es voran
Beim Kulturkreis Eppstein läuft das Uhrwerk der Veranstaltungsvorbereitungen wieder an. Bevor es zu Beginn der zweiten Jahreshälfte an den üblichen Schauplätzen in Eppstein wieder lebendig zugeht, werden aber online die kleinsten Teilchen erforscht.
03.03.2021
Kategorie:
Kultur
Schaufenster-Ausstellung des Künstlerkreis Kelkheim
Vernissagen und Ausstellungen, bei denen sich Künstler und Kunstinteressierte treffen,sind zu Zeiten des Lockdowns nicht möglich. Deshalb wurde die Initiative „Fensterausstellung“ des Künstlerkreis Kelkheim (KKK) ins Leben gerufen.
24.02.2021
Kategorie:
Kultur
Konzerte der Abendmusik digital erleben
Anstelle der nächsten Abendmusik am Samstag, 6. März, in der Talkirche haben die drei Mitwirkenden, die Flötistinnen Teddie Hwang und Amanda Markwick sowie Fotograf Reinhold Schultheiß, eine virtuelle Kostprobe ihres Programms „Über Luft und Liebe” für das Publikum vorbereitet.
24.02.2021
Kategorie:
Kultur
Nächstes Sublan-Konzert mit Katharina Bereiter
Das nächste Sublan-Haus- und Wunschkonzert mit Dekanatskantorin Katharina Bereiter findet am Sonntag, 28. Februar, um 16 Uhr statt. Im Mittelpunkt stehen die Lieder des diesjährigen Weltgebetstags. Dieser Tag wird von Christen weltweit jedes Jahr am ersten Freitag im Monat März gefeiert.
24.02.2021
Kategorie:
Kultur
Musik zur Marktzeit in der Talkirche nur digital
Die Musik zur Marktzeit am Freitag, 19. Februar musste aufgrund der aktuellen Einschränkungen abgesagt werden. Die Band Tender Leech (Ines Stöcker und Markus Valk, Gesang, Klavier und Gitarre) gestaltete aber einen Videobeitrag speziell für die Marktmusik.
10.02.2021
Kategorie:
Kultur
Kulturkreis: Neues Programm live und online
Nicht nur der Schutz vor der Pandemie liegt dem Kulturkreis Eppstein am Herzen: „Wir müssen auch etwas tun, damit die Begegnungen in der Pandemie nicht verloren gehen“.
10.02.2021
Kategorie:
Kultur
Karin Seemayer arbeitet an neuer Familiensaga
Vor zwei Jahren hat Karin Seemayer ihre dreibändige Familiensaga über ein Weingut in der Toskana fertiggestellt und inzwischen ein weiteres Buch geschrieben. „Tage des Aufbruchs“
10.02.2021
Kategorie:
Kultur
Kinderbuch von Birgit Gröger zu Fragen, die nicht nur Kinder haben
Wohnt der liebe Gott im Himmel? Kann man als Astronaut Gott besuchen? Warum müssen Menschen sterben? Wo ist jetzt der tote Opa? Diese und viele weitere Fragen hat die Lehrerin Birgit Gröger, Mitglied der Eppsteiner Autorengruppe, in ihrem aktuellen Buch bearbeitet.
10.02.2021
Kategorie:
Kultur
Musik zur Marktzeit im Februar
Die nächste Marktmusik am Freitagnachmittag, 19. Februar, wird voraussichtlich noch nicht live stattfinden können. Die Sängerin Ines Stöcker aus Tender Leech gestaltet deshalb einen virtuellen musikalischen Gruß für die Freundinnen und Freunde der Marktmusik.
03.02.2021
Kategorie:
Kultur
Hoffnung auf Theaterfestival im Sommer
An Ideen mangelt es den Eppsteiner Burgschauspielern nicht. Das haben sie sogar im auch für sie so schwierigen Jahr 2020 bewiesen und wurden, wie berichtet, für ihre originellen Online-Proben und fünf Kurzfilme mit dem „Theater-Kreativ-Digital-Preis 2020“
03.02.2021
Kategorie:
Kultur
Brina Steins neuer Kreuzfahrt-Roman
Rechtzeitig zum Valentinstag am 14. Februar erscheint der neue Roman „Kreuzfahrt mit Papa“ der Eppsteiner Autorin Brina Stein, alias Sabrina Reulecke. In Eppstein gibt es das Buch schon am Montag, 8. Februar, in der Boutique „Schoenes undmehr“ in der Burgstraße.
Geschichte
20.01.2021
Kategorie:
Geschichte
MTK-Jahrbuch: Von „Zinnen, Tempeln und schöner Aussicht“
Im Moment scheint Eppstein auch wegen des Lockdown im Winterschlaf zu liegen. Umso mehr Freude macht es, im kürzlich erschienenen MTK-Jahrbuch 2020 über die rege Fremdenverkehrsgeschichte der Burgstadt samt der Werbung dazu zu lesen.
02.12.2020
Kategorie:
Geschichte
Hofheimer Sammler spendet zwei alte Ansichten für das Burgmuseum
Elcke Eirich aus Hofheim hat dem Eppsteiner Stadt- und Burgmuseum zwei Stiche geschenkt. Als Sammler von alten Drucken hatte er auch die beiden Ansichten Eppsteins in seinem Bestand. Und das schon seit rund 70 Jahren, denn mit dem Sammeln hat Eirich, wie er sagt, „bereits als Schulbub“
28.10.2020
Kategorie:
Geschichte
Zwei Eppsteiner Münzen gehen auf Reisen
1318 verlieh König Ludwig, der Bayer, der Siedlung unterhalb der Burg Eppstein Stadtrechte. Das wurde in Eppstein 2018 ausgiebig gefeiert. 1320 vergab er diese Privilegien auch an zwei Orte, die zur Herrschaft Eppstein gehörten: Steinheim und Delkenheim.
21.10.2020
Kategorie:
Geschichte
Herbstspaziergang lenkt den Blick auf unterschiedliche Epochen
Im Corona-Jahr ist vieles ungewohnt, auch der Herbstspaziergang mit Museumsleiterin Monika Rohde-Reith. Am Stadtbahnhof, wo sich sonst oft mehr als 60 Personen versammeln, um an den Führungen teilzunehmen, durften am vergangenen Samstagabend lediglich fünf zusammenkommen.
14.10.2020
Kategorie:
Geschichte
Romantischer Spaziergang auf die Burg
Am Samstag, 17. Oktober, lädt das Eppsteiner Burgmuseum zum Herbstspaziergang im kleinen Kreis. Mit zehn angemeldeten Personen geht es abends durch Eppsteins dunkle Gassen bis hinauf auf die Burg.
19.08.2020
Kategorie:
Geschichte
Wenn der Türmer das Horn bläst
Es riecht nach Rauch. Daher geht es am 22. August mit dem Türmer der Burg Eppstein hoch hinauf auf den Turm.
29.07.2020
Kategorie:
Geschichte
Burgfestspiele 1936: Altes Fotoalbum für das Burgmuseum
Das Eppsteiner Burgmuseum ist um einen kleinen Schatz reicher. Aus dem Familienbesitz des Fränkisch-Crumbacher Pfarrers Thomas Worch stammt ein Fotoalbum mit Aufnahmen der Eppsteiner Burgfestspiele von 1936. Dieses hat er jetzt dem Burgmuseum vermacht.
06.05.2020
Kategorie:
Geschichte
Meilensteine der Burggeschichte im Film
Burg und Burgmuseum sind geschlossen. Erste Stadträtin Sabine Bergold möchte in dieser Zeit trotzdem Kultur bieten. „Wir kommen mit der Historie zu Ihnen“, lautet ihre Devise.
06.05.2020
Kategorie:
Geschichte
75 Jahre Kriegsende – Faschismus tötet, damals wie heute
Das Bündnis „Main-Taunus – Deine Stimme gegen Rechts“ lässt am Freitag, 8. Mai, ab 18 Uhr im Ziegeleipark in Kriftel Friedensdrachen steigen. Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Die Alliierten befreiten den Kontinent vom Faschismus und beendeten eine Terrorherrschaft, welche Europa …
22.04.2020
Kategorie:
Geschichte
Schloßborn – „Eppsteins vergessener Stadtteil“
Der Heimat- und Geschichtsverein Schloßborn hat ein neues Büchlein über die Geschichte des ältesten und größten Ortsteils der Nachbargemeinde Glashütten herausgegeben.
08.04.2020
Kategorie:
Geschichte
Osterspaziergang abgesagt – Blütezeit der Eppsteiner vor 600 Jahren
Die Eppsteiner Ritter standen schon in den Startlöchern. Aber durch die aktuelle Entwicklung der Ausbreitung des Coronavirus musste auch der Osterspaziergang abgesagt werden. Traditionell bietet das Burgmuseum am Ostermontag einen Spaziergang in Eppsteins Geschichte an.
Nächste Termine
19:15
19.03.2021
Dauerbrenner der Online-Kurse: Humorvolle Kommunikation
(Ganztags)
22.03.2021
Talkirchengemeinde bietet digitale Osterführung 2021
00:00
16.04.2021
Dauerbrenner der Online-Kurse: Humorvolle Kommunikation
(Ganztags)
13.06.2021
Kirchenvorstandswahl in der Talkirchengemeinde
Neueste Kommentare
Areal Sportplatz An der Embsmühle
Kommentiert am
04.03.2021
"Gesamtheitliche Bebauung des …
Ein kleiner Bach...
Kommentiert am
28.02.2021
Gimbacher Straße bleibt auch nach Bauarbeiten …
Waldkalkung
Kommentiert am
18.02.2021
Kalk und Magnesium werden per Hubschrauber …
Beitrag Bodenkalkung Heli …
Kommentiert am
17.02.2021
Kalk und Magnesium werden per Hubschrauber …
Schöne Initiative!
Kommentiert am
17.02.2021
Kulturkreis informiert über alles Wesentliche zur …
Leserbriefe
03.03.2021
Kategorie:
Leserbriefe
"Gesamtheitliche Bebauung des Sportplatzareals aufgeben"
Neun Familien aus der Straße An der Embsmühle wenden sich in einem zweiten offenen Schreiben an die Fraktionen im Stadtparlament:
03.03.2021
Kategorie:
Leserbriefe
Erweiterung des MTK-Kreishauses in Hofheim
Seinen offenen Brief an Landrat Michael Cyriax zum "aufgeblähten Erweiterungsbau" des Landratsamtes stellte uns unser Leser Bernd van Krüchten zur Verfügung:
01.03.2021
Kategorie:
Leserbriefe
"Gelände an der Embsmühle muss für das Allgemeinwohl nutzbar bleiben"
Zu unserem Bericht "Sportplatz-Anwohner über neue Pläne entsetzt" in der Ausgabe Nr. 5/71 vom 4. Februar 2021 schickten die Bewohner der Embsmühle eine Stellungnahme:
09.02.2021
Kategorie:
Leserbriefe
Etwas weniger Schönfärberei täte gut
Unserer Ausgabe Nr. 5 vom 4. Februar 2021 lag das 10-Punkte-Programm 2021-2026 der CDU Eppstein bei. Unser Leser Ralf Otto hat es unter die Lupe genommen und einige Anmerkungen gemacht:
04.11.2020
Kategorie:
Leserbriefe
Fallbeil der Politik trifft die Gastronomie
Auch die Wunderbar Weite Welt Am Stadtbahnhof muss erneut ihre Tore für vier Wochen schließen. Wunderbar-Chef Ralf Otto schreibt uns dazu:
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
Nachrichten
Übersicht
Stadtleben
Politik und Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaftsleben
Termine
Übersicht
Meine Eppsteiner
Übersicht
Eppsteiner Gesichter
Geschichte
Serien
Leserbriefe
Galerien
Eppsteiner Archiv
Kommentare
Anzeigen
Anzeigenmarkt
Kleinanzeige aufgeben
Familienanzeige aufgeben
Ihre Werbung bei uns
Mediadaten
Anfrage
Service und Leistungen
Notdienste
Wichtige Kontakte
Entsorgung
Links
Druck und Gestaltung
Kopierservice
Fotoservice
Geschenkartikel
Das sind wir
Über uns
Verlagsgeschichte
Anfahrt
Kontakt
Verlag
Redaktion
Aboservice
Öffnungszeiten
AGBs
Datenschutz
Impressum
Abo
Print-Abo
Online-Abo
Online-Upgrade
Eppsteiner E-Paper
nach oben
X
Benutzername:
*
Passwort:
*
Neues Benutzerkonto erstellen
Neues Passwort anfordern
Neueste Kommentare
"Gesamtheitliche Bebauung des …
Gimbacher Straße bleibt auch nach Bauarbeiten …
Kalk und Magnesium werden per Hubschrauber …
Kalk und Magnesium werden per Hubschrauber …
Kulturkreis informiert über alles Wesentliche zur …