Warnung vor Waldbrandgefahr

Trockenheit im Wald wie hier in der „Mark“ bei Oberjosbach erhöht die Waldbrandgefahr. Foto:EZ-Archiv

Trockenheit im Wald wie hier in der „Mark“ bei Oberjosbach erhöht die Waldbrandgefahr. Foto:EZ-Archiv

Der Deutsche Wetterdienst und die Forstverwaltung weisen auf mittlere bis hohe, stellenweise sogar sehr hohe Waldbrandgefahr für Hessen hin. Das Forstministerium bittet alle Waldbesucher, um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit.

Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen darf kein Feuer entfacht werden. Auf den Grillplätzen soll darauf geachtet werden, dass kein Funkenflug entsteht und das Feuer nach dem Grillen gelöscht wird.

Das Rauchen ist im Wald grundsätzlich verboten. Waldbrandgefahr geht auch durch achtlos aus dem Fahrzeugfenster geworfene Zigarettenkippen entlang von Straßen aus. Alle Waldbesucher werden gebeten, die Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen zu blockieren. Fahrzeuge dürfen nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Wer einen Waldbrand bemerkt, sollte unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) informieren.

Nach recht regenreichen Wochen Ende Mai und Anfang Juni herrscht aktuell trockenes und sehr warmes Wetter in Hessen vor.

Seit Jahresbeginn gab es schon rund 65 Waldbrände mit einer Schadfläche von etwa 9,5 Hektar in Hessen. Zum Vergleich: 2024 kam es zu insgesamt 25 Waldbränden.

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X