Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
Elektronische Zeitung
AGBs
Impressum
Registrieren
Anmelden
Eppsteiner Zeitung
Diese Website durchsuchen:
Sie befinden sich hier:
Home
›
Meine Eppsteiner
Eppsteiner Gesichter
28.05.2025
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Volker Pottman zieht sich nach 25 Jahren Ehrenamt zurück
Der Asylkreis hat einen neuen Vorstand. Die Mitglieder wählten Gerhard Engler zum Vorsitzenden. Der Mitgründer und langjährige Akteur des Asylkreises, Volker Pottmann, zieht sich aus privaten Gründen zurück –
30.04.2025
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Harald Eulenberger: Abschied nach 36 Jahren Kommunalpolitik
Harald Eulenberger ist in Niederjosbach aufgewachsen, ist seit 63 Jahren Mitglied im Gesangverein Taunusliebe, seit 58 Jahren beim TuS Niederjosbach, davon 22 Jahre aktiv als Fußballer und später als Jugendtrainer, ist Mitbegründer des Heimat- und Geschichtsvereins, Mitglied im …
13.03.2025
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Christian Richter holt internationale Künstler nach Eppstein
Über einen ausrangierten Schreibtisch, den er abzugeben hatte, kam Christian Richter zum Kulturkreis Eppstein (KKE). Das ist jetzt etwa zwei Jahre her.
05.03.2025
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Almut Karig: „Familienzentrum ist eine Art moderne Dorfmitte“
Familienzentrum – der Name ist für Leiterin Almut Karig Programm.
12.02.2025
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Fotos, Filme und Gedichte: Günter Jorkowskis Schätze fürs Archiv
Der Ehlhaltener Günter Jorkowski hat sich mit seinen beiden Gedichtbänden und seiner Filmserie „Memories of Eppstein“ vor allem in Ehlhalten ein persönliches Denkmal gesetzt.
11.12.2024
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Geburtstag im kleinen Kreis – Kirchenchor-Jubiläum geht vor
Zehn Jahre wohnte Elmar Alhäuser bereits in Niederjosbach als er 1989 bei der Kommunalwahl für die CDU im Ortsbeirat kandidierte. Prompt gewann er, trotz eines aussichtslos erscheinenden Listenplatzes, erstmals einen vierten Sitz in Niederjosbach und zog in die Politik ein.
02.10.2024
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Für Jens Ladwig drehte sich 50 Jahre lang die Freizeit um Handball
Seit seinem zehnten Lebensjahr ist Jens Ladwig bei der TSG Eppstein und engagierte sich auch schon früh für seinen Verein – insgesamt seit fast 50 Jahren. Jetzt hat der 58-Jährige beschlossen, kürzer zu treten und gab seine Ämter im Vereinsvorstand ab.
26.06.2024
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Ex-Personalamtschef Joachim Schäfer mit Faible für Technik
Seinen Einstand im Eppsteiner Rathaus feierte Joachim Schäfer am 1. Januar 2002. Daran erinnert er sich noch ganz genau, denn gleichzeitig wurde der Euro eingeführt und mit ihm die gesamte Abrechnung umgestellt. „Das war nicht unproblematisch“, sagt Schäfer zurückblickend.
19.06.2024
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Riesenbaustellen für Justizminister Christian Heinz
Am Schreibtisch des neuen Justizministers saß schon Georg August Zinn, hessischer Justizminister zwischen 1945 und 1963 sowie Ministerpräsident von 1951 bis 1969. Das massive Möbel mit dem lebhaft gemaserten Wurzelholzfurnier „atmet noch den Charme der Nachkriegszeit“, sagt Christian …
05.06.2024
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Norbert Brandmeier hilft seit 40 Jahren beim Meilerbau mit
Die Köhlerei hat in Ehlhalten eine lange Tradition. Glaubt man der neuen Infotafel, die zum 40. Kohlemeilerfest an der Weggabelung im Silberbachtal aufgestellt wurde, stellten die Ehlhaltener bereits im 13. Jahrhundert im Silberbachtal und Richtung Oberjosbach Holzkohle her, ...
08.05.2024
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Vom Wissenschaftler zum preisgekrönten Filmemacher
„In den letzten fünf Jahren vor meiner Pensionierung habe ich mir ein Hobby gesucht, mit dem ich meinem Nachfolger nicht auf die Nerven gehe“, erklärte Gerhard Kreysa, ehemaliger Geschäftsführer der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und …
01.05.2024
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Überschuss aus Fairtrade-Verkauf fließt in Entwicklungsprojekte
2010 begann die zweite Karriere von Jochen und Gudrun Souverein als ehrenamtliche Verkaufstalente im Eine-Welt-Kreis (EWK). Seit 14 Jahren trotzen die beiden Wind und Wetter und sind nahezu jeden Freitag mit ihrem Fairtrade-Stand auf dem Wochenmarkt.
Geschichte
02.07.2025
Kategorie:
Geschichte
Vortrag über die Geschichte der Gemeinde Schloßborn
Zu seinem 25. Jubiläum im vergangenen Jahr hat der Heimat- und Geschichtsverein Schloßborn sein langjähriges Projekt beendet …
25.06.2025
Kategorie:
Geschichte
Burgverein auf den Spuren der Herren von Eppstein
Einen Ausflug in die Geschichte des Hauses Eppstein und ihrer Erben, derer von Stolberg-Wernigerode, unternahm der Vorstand des Burgvereins. In der Gemeinde Hirzenhain, ...
04.06.2025
Kategorie:
Geschichte
Als die Sänger noch im Pferdewagen zum Wettsingen fuhren
Mit einem Festwochenende vom 13. bis 15. Juni blicken die Liederkranzchöre auf 150 Jahre Chorgesang, Chorgemeinschaft und Vereinsleben zurück – als „musikalische Enkel jener 30 Bremthaler Burschen, die am 10. Januar 1875 den Liederkranz gegründet haben“, heißt …
21.05.2025
Kategorie:
Geschichte
Datenschatz zum Kriegsende im Stadtarchiv entdeckt
Hinter jeder Karteikarte steckt ein Schicksal: Sonja von Saldern, Mitarbeiterin im Eppsteiner Stadtarchiv, hat hinter unbearbeiteten Aktenbergen einen alten Karteikasten entdeckt.
07.05.2025
Kategorie:
Geschichte
Der Tag, an dem die amerikanischen Soldaten eintrafen
Am Tag der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht, 8. Mai 1945, standen der damalige Flecken Eppstein und die umliegenden Dörfer, die heutigen Stadtteile Bremthal, Ehlhalten, Niederjosbach und Vockenhausen längst schon unter US-amerikanischer Besatzung.
07.05.2025
Kategorie:
Geschichte
Feldpostbriefe: „Die Luft war eisenhaltig“
Anbei „übersendet die Einheit zwei Abzüge vom Heldengrab Ihres Gatten“. Das knappe Schreiben vom 11. November 1943 ist adressiert an Katharina Eichmann in der Rossertstraße 34 in Eppstein.
23.04.2025
Kategorie:
Geschichte
Zeitreise mit Zeitzeugin
Rund hundert Besucher folgten Stadtarchivarin Monika Rohde-Reith auf ihrem Osterspaziergang vom Eppsteiner Bahnhof, vorbei am Alten Rathaus, dem heutigen Sitz der Eppsteiner Zeitung, durch die Hintergasse bis hoch auf die Burg.
09.04.2025
Kategorie:
Geschichte
Osterspaziergang thematisiert Kriegsende
Die Proben mit den Burgschauspielern laufen auf Hochtouren. Denn zum Osterspaziergang müssen alle 19 Rollen für die acht Spielszenen sitzen, wenn das Burgmuseum am Ostermontag, 21. April, zu einer Zeitreise in die Ostertage des Jahres 1945 einlädt.
02.04.2025
Kategorie:
Geschichte
Osterspaziergang thematisiert Kriegsende
„Verordnungen, Verordnungen, Verordnungen. Von der Militärregierung an den Landrat, der an mich, und ich muss es hier durchsetzen“. Bürgermeister Fritz Maul hat keine leichte Aufgabe. Er muss Flüchtlinge einweisen, aufgebrachte Bürger beruhigen und für Ordnung sorgen.
26.03.2025
Kategorie:
Geschichte
Osterspaziergang thematisiert Kriegsende vor 80 Jahren
Das Burgmuseum lädt am Ostermontag, 21. April, unter dem Titel „No fishing permitted“ wieder zum traditionellen Osterspaziergang ein. In diesem Jahr tauchen die Spaziergänger in die Ostertage des Jahres 1945 ein.
05.03.2025
Kategorie:
Geschichte
Osterspaziergang thematisiert Kriegsende
Das Burgmuseum lädt am Ostermontag, 21. April, unter dem Titel „No fishing permitted“ wieder zum traditionellen Osterspaziergang ein. In diesem Jahr tauchen die Spaziergänger in die Ostertage des Jahres 1945 ein.
22.01.2025
Kategorie:
Geschichte
Neue Forschungen zu altem Farbfoto
Im Bestand des Stadtarchivs befindet sich ein großformatiges Farbfoto von 1904. Es weckte bereits das Interesse der Eppsteiner Fotogruppe.
02.07.2025
Kategorie:
Leserbriefe
Blühende Flächen in Eppstein ?
Siegfried Bachert bemängelt übertriebenes Mähen von Grünflächen.
12.06.2024
Kategorie:
Serien
Diesmal werden Standorte für zwei Holz-Skulpturen gesucht
Seit der Finissage des Holzbildhauersymposiums auf dem Betriebsgelände der Firma MB Baumdienste ist mehr als eine Woche vergangen. Zum neunten Mal seit dem Jahr 2000 hat der Kulturkreis Eppstein (KKE) das Symposium organisiert.
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
Nachrichten
Übersicht
Stadtleben
Politik und Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaftsleben
Termine
Übersicht
Meine Eppsteiner
Übersicht
Eppsteiner Gesichter
Geschichte
Serien
Leserbriefe
Galerien
Eppsteiner Archiv
Kommentare
Anzeigen
Anzeigenmarkt
Kleinanzeige aufgeben
Familienanzeige aufgeben
Ihre Werbung bei uns
Mediadaten
Anfrage
Service und Leistungen
Notdienste
Wichtige Kontakte
Entsorgung
Links
Druck und Gestaltung
Kopierservice
Fotoservice
Geschenkartikel
Das sind wir
Über uns
Verlagsgeschichte
Anfahrt
Kontakt
Verlag
Redaktion
Aboservice
Öffnungszeiten
AGBs
Datenschutz
Impressum
Abo
Print-Abo
Online-Abo
Online-Upgrade
Eppsteiner E-Paper
nach oben
X
Benutzername:
*
Passwort:
*
Angemeldet bleiben
Neues Benutzerkonto erstellen
Neues Passwort anfordern