Von den Decken hingen lange durchsichtige blaue Plastikstreifen und die ein oder andere blasse Qualle. Die kleineren Kinder hatten Fischformen aus Karton mit Wolle umwickelt und zwischen die blauen Streifen gehängt.
In jedem Raum gab es etwas anderes zu entdecken bei der Bärengruppe durften die Kinder experimentieren: Zum Beispiel, wie sich Sand, Salz und Öl verhalten, wenn sie ins Wasser geschüttet werden. „Sand setzt sich ab, Öl schwimmt oben und Salz löst sich auf“, erfuhren die Kinder in dem einfachen Experiment. Erzieherin Emanuela Orsu zeigte den Kindern die Klangvielfalt, wenn der Rand eines mit Wasser gefüllten Glases mit einem feuchten Finger zum Schwingen gebracht wird.
Ein blau ausgeschlagener Karton wurde unter den geschickten Händen der Vorschulkinder zum Diorama mit Fischen, Muscheln, Krebs und Nixen aus Papier. Seestern und Oktopus aus Knetmasse ergänzten das Meeres-Schaubild. Ein Ausflug in den Frankfurter Zoo mit dem beeindruckenden Aquarium war das Vorbild dafür, so Kita-Leiterin Tanja Holz.
Im Nebenraum erwartete die Besucher eine kleine Buchausstellung zum Thema Meer und Meereslebewesen.
Ein Lied über das Meer und von der Verantwortung es sauber zu halten, hatten die Kinder für das Fest einstudiert und trugen es gemeinsam Eltern, Großeltern und Geschwistern vor.
Tanja Holz lebt schon seit zehn Jahren in Ehlhalten und übernahm im Januar die vakante Stelle der Kita-Leitung. Sie wechselte von einer großen Kindertagesstätte in Kelkheim und freute sich über den harmonischen Nachmittag. „Die meisten Eltern sind wohl erleichtert, dass die Stadt voriges Jahr eingesprungen ist und nach dem Ausstieg der DRK-Familiendienste aus der Trägerschaft den Kindergarten in Eigenregie übernommen hat“, hat sie beobachtet. Wie berichtet übernahm das DRK 2023 den von einem privaten Trägerverein geführten Montessori-Kindergarten, blieb aber nur ein Jahr.
Im September fangen zwei neue Kolleginnen an, dann ist das Team zu Beginn des neuen Kita-Jahres wieder komplett. Platz ist für 40 Kinder in zwei Gruppen.
Jüngste Aktion war ein Ausflug mit den Kindern zum Kohlenmeiler im Silberbachtal. Besuche bei der Feuerwehr, von der Polizei und einem Rettungswagen seien geplant, ebenso ein Ausflug auf die Burg und ein Besuch der kleinen Stadtteilbücherei in der benachbarten Pfarrscheune. „Vielleicht führen wir wieder den Bibliotheksführerschein ein“, ergänzt die stellvertretende Kita-Leiterin Lisa Gulde. Auf Wunsch der Eltern beginnt demnächst ein Englischkurs für Kinder.
Aktuell wolle man nach den vielen Wechseln in den vergangenen Jahren wieder Ruhe und Beständigkeit in den Tagesablauf bringen. „Die Kinder sollen sich hier vor allem wohl fühlen“, sagt Gulde.bpa
Kommentare