Sieben Feuerwehren aus der Region traten zu einem freundschaftlichen Wettkampf gegeneinander an. Die Organisation des zweitägigen Events übernahm der Jubilar, die Jugendfeuerwehr Ehlhalten. Unterstützt wurden sie von zahlreichen Helfern.
Jugendwart Nils Schwadtke hob in seiner Ansprache die Bedeutung der Jugendfeuerwehr hervor: „50 Jahre Jugendfeuerwehr Ehlhalten zeigen, wie wichtig das Engagement über die reinen Feuerwehrdienste hinaus ist. Die Kinder von damals sind heute gestandene Feuerwehrleute, und ihnen gebührt unser Dank.“
Die sieben Feuerwehren – darunter Eppstein und Niederjosbach, Eppstein mit Bremthal, sowie Einzelteams aus Vockenhausen, Eschborn, Hochheim und Weilbach – traten in unterschiedlichen Disziplinen an. Stellvertretende Jugendwartin Anna-Lena Cassel erklärte den Kindern und Jugendlichen, welche Spielstationen sie rund um das Feuerwehrhaus, die Dattenbachhalle, am Kindergarten, und den Dorfplatz absolvieren mussten.
Emma, Jana und Anna vom Team Vockenhausen waren voller freudiger Erwartungen. Was genau ihre Aufgaben wären, wussten sie noch nicht, „vermutlich einige Wasserspiele“, tippte Emma.
Mit ihren Gruppenleitern wagten sie sich an die erste Herausforderung „Wasserhelm“. So mussten die Teilnehmer eine Kübelspritze nur Becherweise mit Wasser befüllen, um das Wasser durch einen an einem Helm befestigten Schlauch in ein Zielrohr zu spritzen – und das alles ohne Hände. Im Spiel „Schläuche flechten“ zeigten Jugendliche aus Niederjosbach beeindruckende Geschicklichkeit, indem sie innerhalb von eineinhalb Minuten 29 Flechtungen erzielten. Für Ehlhalten, das außer Konkurrenz mitspielte, galt es, einen Wasserschlauch dreimal ein- und auszurollen.
Beim „Leinenbeutel-Zielwurf“ mussten die Teams einen Beutel mithilfe eines Seils in die Sprossen einer Leiter werfen, wobei jede Sprosse mit Punkten versehen war. Vockenhausen beeindruckte beim „Kistenstapeln“, indem sie einen Getränkekistenstapel für fünf Sekunden in die Höhe hielten – nur an den Enden gestützt.
Andere Spiele wie „Montagsmaler“, bei dem Feuerwehrbezogene Begriffe gezeichnet oder erklärt werden mussten, und „Plane wenden“, bei dem das Team eine Plane umwenden musste, ohne den Boden zu berühren, zeigten die Bandbreite der kreativen Herausforderungen. Das Kupplungsspiel erforderte technisches Know-how und Teamarbeit, indem wasserführende Armaturen zusammengeschraubt wurden. Auch Eschborn meisterte einen Hindernisparcours mit einem löchrigen, wassergefüllten Helm, der im Slalom um Hütchen und über Hindernisse getragen werden musste.
Am Ende des Wettkampfs gab es nur Gewinner. Der Teamgeist stand im Mittelpunkt, und die Teilnehmer bewiesen Kommunikation, Geschicklichkeit, Feuerwehr-Knowhow, Kraft und Zusammenhalt. Neben Trophäen und kleinen Geschenken holte sich das Team Niederjosbach den Pokal. Die Blaulichtparty, die den Abend abrundete, wurde ein überraschender Höhepunkt der Feierlichkeiten. Bei blauer Beleuchtung und mit einem Party-Pool, den die Feuerwehr zur Abkühlung aufstellen ließ, feierten die Jugendlichen und Erwachsenen ausgelassen. Jugendwart Schwadtke fasste zusammen: „Die Kids hatten viel Spaß und auch die Erwachsenen genossen die Musik und die Atmosphäre. Das Jubiläumsfest mit Blasmusik am folgenden Sonntag verlief bei „Kaiserwetter“ rundum harmonisch.“
Das 50-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Ehlhalten sei Zeugnis für Gemeinschaft und Teamgeist, lobte Marc Racky, Vorsitzender des Feuerwehrvereins, und dankte den zahlreichen ehrenamtlichen Betreuern für die vielen Stunden, die sie mit den Jugendlichen verbringen. Einen Bogen in die Vergangenheit schlug die Feuerwehr mit der Ehrung der ehemaligen Jugendwarte. Sie waren ebenfalls zum Fest gekommen. Marc Racky lobte ihre „außergewöhnlichen Leistungen“, mit denen sie dazu beigetragen haben die Jugendfeuerwehr aufzubauen und erinnerte an den verstorbenen ersten Jugendwart Günther Dechamps. Er freute sich, Karlheinz Hofmann zu begrüßen, stellvertretender Jugendwart von 1975 bis 1979 und Jugendwart von 1980 bis 1985.
Das Wochenende war geprägt von Zusammenarbeit, Freude und dem festen Ziel, die Tradition der Feuerwehr lebendig zu halten.
Nun bereiten sich Ehlhaltens Vereine auf das nächste große Event nach den Sommerferien vor: Das Spielefest für Jung und Alt mit Sportlerehrung der Stadt Eppstein findet am 24. August an der Dattenbachhalle statt.ccl
Kommentare