Wunderbare, beeindruckende Stimmen begeistern mit einer bunten Mischung aller Musikrichtungen von Oper, Operette und Musical bis hin zu Pop und Folkmusik. Wer die Opera et Cetera hautnah in der wunderbaren Kulisse von Burg Eppstein erleben möchte, kann dies am Samstag, 26. Juli, bei den Burgfestspielen. Ein unvergessliches Konzerterlebnis ist garantiert. Die Sängerinnen und Sänger nehmen das Publikum auf eine Reise zu den schönsten Zielen rund um das Mittelmeer mit.
Wer die Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ der Eppsteiner Burgschauspieler noch nicht gesehen hat, trifft die zuckersüßen Schwestern Abby und Martha Brewster, den irren Teddy Brewster und etliche Leichen im Keller nochmal am 5. und 6. Juli auf der Burgbühne an. Am 12. Juli kommt der Kabarettist Lars Reichow mit seinem Programm „Boomerland“ auf die Burgbühne, und für Kinder von vier bis zehn Jahren führt das L’Una Theater die Komödie „Rumpelstilzchen“ am 13. Juli auf. Am 19. Juli präsentiert die Opera Classica Europa mit internationalen Gesangssolisten, Chor und Orchester eine klassische Aufführung der Operette „Das Land des Lächelns“ von Franz Lehár. Eintrittskarten für die Operette gibt es online nur unter www.adticket.de oder im städtischen Bürgerbüro.
Der Vorhang der Burgfestspiele schließt sich am Sonntag, 3. August, mit der Aufführung „Feuer! de Maa brennt.“ mit Michael Quast und der Fliegenden Volksbühne.
Eintrittskarten für die Aufführungen der Burgfestspiele gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro oder online unter www.frankfurt-ticket.de. Eintrittskarten für die Kinderveranstaltung „Rumpelstilzchen“ sind u.a. im Eppsteiner Burglädchen – nicht im Bürgerbüro und nicht online – erhältlich. Informationen über das komplette Programm, Termine und Eintrittspreise sind auf der Homepage www.eppstein.de oder im Veranstaltungskalender der Stadt Eppstein einzusehen. Er liegt im Bürgerbüro, den beiden Rathäusern, im Museum der Burg Eppstein und bei der Eppsteiner Zeitung aus.
Er ist der heimliche Star von Deutschlands Kleinkunstbühnen: HG. Butzko bietet politisches Kabarett vom Feinsten. Am Sonntag, 20. Juli, ist er mit seinem Programm „Der will nicht nur spielen“ zu Gast bei den Burgfestspielen.
Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiß“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand.
Der Gelsenkirchener hat zu allem und jedem seine ganz spezielle Meinung, manchmal brutal witzig und bisweilen feinfühlig. Er trifft den Kern der Sache und das Zwerchfell des Publikums. Wer den mit allen bedeutenden Kleinkunstpreisen ausgezeichneten Künstler HG. Butzko und seine einzigartige Mischung aus Unterhaltung und Tiefgang gerne live erleben möchte, kann sich seine Eintrittskarten bereits im Vorverkauf im Bürgerbüro der Stadt Eppstein oder online unter www.frankfurt-ticket.de sichern
Unsere Leser haben die Chance auf Freikarten: Wir verlosen vier Mal zwei Karten für Samstag, 20. Juli, unter den Einsendern, die bis Donnerstag, 10. Juli, eine E-Mail an info[at]eppsteiner-zeitung[dot]de oder eine Postkarte mit ihrem Namen, Telefonnummer und dem Stichwort „Butzko“ schicken. Die Gewinner werden benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Kommentare