... feiern Frauen im Blauen Saal im Rathaus I in der Hauptstraße 99 gemeinsam den Jahreszeitenwechsel und treffen an diesem Tag Freundinnen – oder Frauen, die vielleicht zu Freundinnen werden – in einer gemütlichen Kaffee- oder Teerunde, am gemeinsam bestückten Büfett oder an der Tauschbörse, getreu dem Motto: „Sharing is caring“. „Geteilt werden unterschiedliche Kulturen, Gefühle, Erfahrungen, Essen, Zeit , Spaß und Hilfe“, schreiben die Akteurinnen des Eppsteiner Asylkreises.
Jede Teilnehmerin bringt etwas zum Teilen für das internationale Büfett und für den Tauschmarkt mit. Getauscht werden Kleidung, Deko, Bücher – zwei bis drei ausgewählte Teile genügen. Auf dem Programm stehen außerdem die Sängerinnen des Liederkranz-Chores Me-lo-ma-nie mit ihrer beeindruckenden stimmlichen Power.
Wer mag, baut unter Anleitung ein autarkes Mini-Gewächshaus, ewig grün im Herbst und Winter oder stellt mit Alla Serhijeva herbstliche Dekoration her.
Der Verein Eppsteiner Kids & Freunde bietet Kreatives für Kinder an.
Die Getränke sind kostenfrei, fürs Buffet bringt jede, die kann, etwas mit. Organisiert wird der Nachmittag von den Frauen im Asylkreis Eppstein.
Ihr Ziel: Zugewanderte und ansässige Eppsteiner Frauen und Mädchen lernen sich kennen, leisten so aktive Integrationshilfe. Frauen vernetzen sich für gemeinsame Aktivitäten in einem geschützten Raum.EZ
Kommentare