Sehr geehrte Damen und Herren!
Eigentlich müssen Sie das ja gehört haben, wo Sie doch so nah am Geschehen waren: das unüberhörbare Wiehern des Amtsschimmels.
Nachdem mir meine Nachbarn gesagt hatten, dass man auf dem Eppsteiner Wochenmarkt Eier von glücklichen, freilaufenden Hühnern kaufen könne, haben wir dieses Angebot regelmäßig genutzt, und wir sind uns einig, dass das Supereier sind, sowohl geschmacklich als auch von der teilweise enormen Größe her, und das zu einem Preis von 5 € für den Zehnerpack - unschlagbar!
Vor nunmehr zwei Wochen sagte mir meine Nachbarin, dass dem Mann, der diese Eier anbot, der Verkauf auf dem Eppsteiner Wochenmarkt verboten wurde, weil die Eier keine Stempel trügen. Seltsam finde ich daran, dass er sie im ambulanten Handel und in seiner Gärtnerei in Schloßborn weiterhin verkaufen darf. Auch der netten Dame, die Marmeladen, Pesto und Ähnliches aus hauseigener Produktion anbietet, wurde der Verkauf untersagt, sofern sie nicht eine Zutatenliste auf den Gläsern hätte.
Ich will hier sicher nicht die Notwendigkeit von Lebensmittelkontrolle und amtlicher Regelung des Marktgeschehens bestreiten. Aber hier wurden Eier verkauft, die ihre Verpackung von Natur aus mitbringen. Ich denke, dass bislang niemand durch den Konsum dieser nicht gestempelten Eier krank geworden ist. Ebensowenig kann ich mir vorstellen, dass die Dame mit der Marmelade irgendwelche anderen Dinge in ihre Produkte mischt, als sie schon meine Mutter selig benutzt hat, nämlich z.B. bei Marmelade 50-70 % Früchte, und der Rest ist Zucker. Wer das kauft, tut das, weil er/sie darauf vertraut, saubere Ware in wirklicher Top-Qualität zu erwerben, die garantiert besser schmeckt als jede Supermarktware. Wer aber unbedingt Stempel auf den Eiern braucht und Aufkleber mit Zutatenliste, der/die wird ja nicht gezwungen, dort einzukaufen, sondern kann das bei Lidl, Aldi oder Edeka tun.
Ich möchte einen weiteren Aspekt ansprechen: meiner Meinung nach wird das, was man Eppsteiner Wochenmarkt nennt, durch das Fehlen dieser Angebote nochmal unattraktiver. Der Obst-Gemüsehändler, der zweimal (oder sogar dreimal?) kam, hat die Segel schon wieder gestrichen. Und, ganz ehrlich, Antipasti-Stand, Weltstand und Biertischgarnituren locken mich nicht wirklich, freitags ab 14.00 h zum Marktplatz zu kommen, da helfen auch die neuen Luxusschirme nicht. Und so fahre ich eben ab und an nach Schloßborn, direkt an der Ortsausfahrt Richtung Ruppertshain rechts rein zur Gärtnerei, dort gibt es weiterhin Supereier von freifliegenden Hühnern. Und das nicht nur freitags, sondern jeden Wochentag. Wenn ich einen Wochenmarkt suche, fahre ich eben nach Kelkheim.
Gerhard Schlesinger
Hauptstraße 13.4, Eppstein
Kommentare