Regen und Frost hatte in den vergangenen Jahrzehnten vor allem dem weichen Tuffstein zugesetzt, den die Steinmetze Anfang des 20. Jahrhunderts für die figürlichen Formen verwendet haben, aber auch etliche Steine aus dem härteren Trachyt mussten erneuert werden.
Anfang Oktober fand die Bauabnahme statt. Noch in dieser Woche wollen die Gerüstbauer mit dem Abschlagen beginnen. 750 000 Euro haben Bistum und Pfarrei für die Sanierung vorgesehen
Die St. Laurentius-Kirche ist eines der Gotteshäuser in der Gesamtpfarrei St. Elisabeth für Hofheim, Kriftel und Eppstein, das auch langfristig erhalten werden soll. Das schlägt zumindest die interne Arbeitsgruppe der Pfarrei zur kirchlichen Immobilien Strategie (KIS) vor. Sie hat in den vergangenen Monaten 49 Gebäude in allen zwölf Kirchorten der Pfarrei geprüft und Empfehlungen zu jedem einzelnen erstellt. Über diese Vorschläge entscheidet die Pfarrversammlung am 18. November im Gemeindehaus St. Peter und Paul in Hofheim.
Die Gerüstkonstruktion am Laurentius-Turm wird Etage für Etage abgebaut, da in jeder Etage die Löcher geflickt werden müssen, die für die Sicherung des Gerüsts in die Fassade gebohrt wurden, bevor die nächste Lage abgebaut wird. Deshalb sei es noch nicht absehbar, ob das Gerüst bis zum Martinsfest abgebaut ist, sagte Albert Kretschmer vom Verwaltungsrat der Pfarrei St. Elisabeth. Der Ortsausschuss hat deshalb auch noch keinen Termin für den Martinszug herausgegeben und entscheidet kurzfristig, ob der für Montag, 17. November vorgesehene Martinszug tatsächlich wieder veranstaltet wird und gibt die Entscheidung spätestens in der Eppsteiner Zeitung vom 13. November bekannt.bpa
Kommentare