Kreative Vielfalt in Niederjosbach

Susanne Kausch punktet im Farbenrausch.Foto: privat

Susanne Kausch punktet im Farbenrausch.Foto: privat

Der beliebte Hobby-Künstler-Markt findet am Sonntag, 26. Oktober, von 10 bis 17 Uhr, im Vereinssaal, Bezirksstraße 42, in Niederjosbach statt. Auch in diesem Jahr werden neue interessante Aussteller zu einem attraktiven und abwechslungsreichen Angebot beitragen.

Ein wirklicher Farbenrausch aus Punkten ist der neue Beitrag von Susanne Kausch. Sie begeistert sich für Mandala Dotting. Dabei werden von ihr kreisförmige Muster in bunten Farben auf Steine und andere Gegenstände gemalt, wie zum Beispiel auf Dosen, Kerzenhalter und Briefbeschwerer. Laut Susanne Kausch bedarf es bei diesem Hobby keiner großen Vorbereitung. Man kann sofort starten und das Mandala entwickelt sich im Prozess. Das Design ist absolut frei und unerschöpflich. Für sie ist Mandala Dotting entspannend, meditativ und perfekt, um Stress abzubauen.

Neu zu Gast ist der Töpferkreis des Kulturkreises Eppstein. Einige der Teilnehmer bieten ihre individuellen, kreativen Arbeiten an. Bei den Werkstücken handelt es sich um schicke kleine Ladys, Tierisches, Schälchen, Vögel, Pilze und mehr. Hochgebrannte Stücke eignen sich auch als Dekoration im Garten. Der Töpferkreis besteht seit den 1980er Jahren und trifft sich jeden Mittwoch im Backhaus in Bremthal. Über den Kulturkreis sind Töpferkurse für Anfänger und Fortgeschrittene buchbar.

Fundstücke aus der Natur sind die Grundlage für Arbeiten von Beatrix Rust und ihrer Schwester Marion Giehler. Sie werden Lampen aus Eichenholz (Fundort Eifel) oder aus Kiefernholz mitbringen. Eine der Lampen weist eine Besonderheit auf. Es ist ein im Holz eingewachsener Stein (Fundort an der Isar in Bayern). Des weiteren arbeiten die Schwestern mit Peddigrohr. Für Naturschalen werden Holzstücke mit Peddigrohr ausgeflochten. Mit ausgefallenen Flechttechniken entstehen große und kleine Körbe und Schalen sowie kleine Möbel für Puppenstuben.

Dass Upcycling nicht nur ein Begriff ist, sondern auch umgesetzt werden kann, zeigt Nadine Penirschke. Sie präsentiert kreative Jeans-Accessoires aus ausgedienten Hosen, Jacken und Röcken. Ihre trendigen Taschen sind Unikate in den unterschiedlichsten Größen und Formen.

Die beliebten Futterglocken bietet Bärbel Vogel an. Ihre kreativen Kompositionen erschafft sie mit Serviettentechnik. So gestaltet sie Windlichter, Vasen und vieles mehr. Aber auch herbstliche und weihnachtliche Dekorationen sind auf ihrem Tisch zu bestaunen. Babys und kleine Kinder werden von Kathrin Kilb zauberhaft eingekleidet. Ute Rutenbeck erfreut mit ihren beliebten Tiffany-Arbeiten. Ulli Dittmar ist wieder an der Drechselbank aktiv gewesen und präsentiert die Vielfalt der unterschiedlichsten Holzarten.

Aber es gibt für die Besucher noch so viel mehr zu entdecken: Tücher und Kissen aus Seide, Pulswärmer, Loopschals und Ponchos aus Wolle, Schmuck aus edlen Steinen und Süßwasserperlen, Hüte und Mützen, Ton-Figuren, Püppchen und Teddys.

Die Bewirtung ist dem tollen Team vom TuS Niederjosbach zu verdanken. Es wird eine hausgemachte Suppe und ein vielfältiges Kuchenbuffet angeboten. Der Erlös wird wieder einem guten Zweck gespendet.

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X