Während andere am vergangenen Samstag gedanklich schon in den Herbstferien waren, musste die männliche D1 der HSG EppLa nochmal ran: Ohne die beiden Stammtorhüter Jamie und Henry und ohne Stammfeldspieler Jerri – aber mit einer Extraportion Teamgeist.
Die Ausgangslage? Nicht ideal aber egal – Not macht bekanntlich erfinderisch. Also stellten sich Dennis in der ersten Halbzeit und Mees in der zweiten Halbzeit mutig zwischen die Pfosten und zeigten dort einige sehenswerte Paraden. Auf dem Feld wurde der dünn besetzte Kader von einigen Jungs der zweiten Mannschaft und Noah aus der E-Jugend unterstützt.
Die erste Halbzeit verlief torarm, aber spannend. Es ging hin und her, keines der Teams konnte so richtig den Turbo zünden – Ergebnis zur Pause: 8:9 aus EppLa-Sicht. Also: Alles noch drin. Dann kam die zweite Hälfte – und mit ihr die Konzentration. Plötzlich war das EppLa-Team wacher, schneller, treffsicherer: Binnen zehn Minuten bauten die Jungs der HSG einen Vorsprung auf 16:10 auf. Das Trainerteam Radusch/Janson konnte im letzten Viertel der Partie entspannt durchrotieren und noch einmal allen Jungs Spielzeit geben – und das ohne Bruch im Spiel.
Am Ende stand ein verdienter 22:18-Sieg auf der Anzeigetafel. Mit 5:1 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz verabschiedet sich die männliche D1 in die Herbstferien.
Es spielten: Carlo, Dennis (8 Tore und eine Halbzeit im Tor), Frederik, Finn, Konstantin, Julian K. (6), Julian S. (3), Mees (eine Halbzeit im Tor), Mika (1), Noah (2), Nils (2).
BOL: D1-Mädchen ohne Chance gegen Tabellenführer TSG Münster
Nachdem die wD1 der HSG EppLa in der vergangenen Woche den ersten Sieg in der Bezirksoberliga Wiesbaden/Frankfurt einfahren konnte, wartete nun in Langenhain mit der TSG Münster der erste richtige Brocken in der noch jungen Saison 2025/2026.
Aber bereits vor dem Anpfiff mussten die jungen Mädchen der Spielgemeinschaft aus Eppstein und Langenhain die ersten schlechten Nachrichten verdauen. Nicht nur Trainer Sebastian Kirst musste kurzfristig krankheitsbedingt passen, es fielen auch noch zwei Spielerinnen kurzfristig aus.
In den ersten Minuten der Partie zeigten beide Teams ein hohes Tempo, aber nach fünf Minuten und einem 2:5 aus Sicht der EppLa-Mädchen war bereits klar, dass es schwer werden würde, die zwei Punkte in Langenhain zu behalten.
Die Abwehr wurde immer wieder zu einfach überlaufen oder ausgespielt, die Anspiele an den Kreis konnten nicht unterbunden werden und die Würfe der Münsterer Mädchen fanden quasi alle ihr Ziel. Somit ging es mit einem 13:21-Rückstand in die Halbzeitpause.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit gaben die HSG EppLa-Mädchen nochmal alles und kamen so tatsächlich auf 6 Tore beim Stand von 17:23 heran. Aber mit nur einer Auswechselspielerin schwanden die Kräfte und damit auch die Konzentration in Abwehr und Angriff.
Die abgezockten TSG Münster-Mädchen schalteten kurzfristig einen Gang nach oben und kamen so letztendlich zu einem nie gefährdeten 36:26-Auswärtssieg.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die junge motivierte Mannschaft der wD1 durchaus auch mit den BOL-Spitzenteams mithalten kann aber, dass dann auch die Fehlerquote in Abwehr und im Passspiel minimiert und im Angriff die Würfe konsequenter abgeschlossen werden müssen.
Nach den Herbstferien geht es am 25. Oktober mit dem Auswärtsspiel bei der HSG VfR/Eintracht Wiesbaden weiter.
Es spielten und trafen: Luisa (9), Klara (7), Ida (5), Johanna (3), Stella (2), Elise, Anne, Luise (TW) und Mireia (TW).
F-Jugend: Fünf Bremthaler mit Willenskraft in Eddersheim
Fünf motivierte Jungen der Bremthaler F-Jugend nahmen am vergangenen Samstag am Minispielefest bei der TSG Eddersheim teil. Gegen das Team der Gastgeber legten sie voller Elan los und warfen viele Tore. Durch diesen Sieg gestärkt, zeigten sie auch im nächsten Spiel gegen die Auswahl der HSG Neuenhain/Altenhain ein schönes Zusammenspiel und setzten sich knapp durch. Die Mannschaft der HSG MainHandball wartete mit vielen Talenten auf, so dass eine gute Abwehrarbeit über Sieg oder Niederlage entscheiden würde. Die Zuordnung war nicht immer erkennbar und so wurde dieses Spiel zum wahren Krimi für die fünf Jungs, die in den letzten Sekunden vor Spielende das entscheidende Tor warfen.
Zum Schluss spielten die Bremthaler noch einmal gegen den Gastgeber, der nun mit einem kleinen ausgewählten Kader auf die bis dahin ungeschlagenen Gäste wartete. Jeder einzelne Spieler gab noch einmal alles und wollte sich unbedingt mit einem Tor belohnen, was die starke Abwehr des Gastgebers häufig konsequent abwehrte. Über den Spieleifer vergaß der ein oder andere Spieler dann doch glatt das Zusammenspiel. In der Abwehr wurde die Zuordnung aus Nervosität offenbar aufgegeben. Die Eddersheimer zogen vorbei, und nach 15 kräftezehrenden Minuten musste sich die EppLa dem Gastgeber doch geschlagen geben. „Solch ein Turnier ohne Auswechselspieler mit diesem großartigen Ergebnis zu bestreiten, erfordert schon ziemlich viel Willenskraft und Energie. Sehr gut gemacht, Jungs!“, resümierte „Aushilfstrainerin“ Doreen Weber.
Es spielten: Jakob, Janne, Johan, Matwej, Vitus.
Kommentare