Rad- und Gehweg Eppstein – Bremthal

Variantenübersicht für einen Radweg zwischen Eppstein und Bremthal – bevorzugt wird die Variante 6 (grün markiert) durchs Amstertal und teilweise neben der B455.
            Übersichtskarte von Ingenieurbüro Fischer Teamplan GmbH, 2025

Variantenübersicht für einen Radweg zwischen Eppstein und Bremthal – bevorzugt wird die Variante 6 (grün markiert) durchs Amstertal und teilweise neben der B455.

Übersichtskarte von Ingenieurbüro Fischer Teamplan GmbH, 2025

Eine gut nutzbare Verbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen den Stadtteilen Eppstein und Bremthal ist lang ersehnter Wunsch und auch übereinstimmendes politisches Ziel. Zwischen diesen beiden Stadtteilen besteht bislang eine solche direkte Verbindung noch nicht.

Zwar gibt es Verbindungswege durch den Wald, diese werden aber nicht den Anforderungen an einen modernen und gut ausgebauten verkehrssicheren Rad- und Gehweg gerecht, der nicht nur zu Naherholungszwecken genutzt werden soll.

In einer gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt und der beiden Ortsbeiräte Eppstein und Bremthal wurde im Februar ausführlich über den Sachstand des Projektes berichtet. „Jetzt können wir mit weiteren Ergebnissen aufwarten“, so Bürgermeister Alexander Simon.

Hessen Mobil und die Stadt Eppstein beabsichtigen den Lückenschluss der Radverkehrsinfrastruktur zwischen Bremthal und Eppstein entlang der Bundesstraße B 455. Dieser Streckenabschnitt ist Teil einer Radhauptroute und verbindet die beiden Mittelzentren Hofheim und Idstein und wird somit gemäß der Richtlinie für integrierte Netzgestaltung der überregionalen Bedeutung zugeordnet.

Der Planungsbereich umfasst den Abschnitt zwischen der Einmündung der Wiesbadener Straße in die B 455 in Bremthal bis zur Einmündung der Hauptstraße in Eppstein-Vockenhausen.

Die politischen Gremien der Stadt Eppstein beschäftigen sich in der anstehenden Sitzungsrunde mit dem aktuellen Planungsstand und müssen über eine Vorzugsvariante abstimmen. Diese Variante muss dann im Detail geplant werden. Untersucht wurden verschiedene Wegeführungen. In Bremthal führt die vorgeschlagenen Vorzugsvariante auf die Straße Auf dem Hecken. In Eppstein erfolgt die Anbindung an den Knotenpunkt B 455/Hauptstraße, über den Parkplatz Am Herrengarten. Die untersuchten Wegstrecken weisen Längen zwischen 1699 Meter und 1836 Meter auf. Bevorzugte Wegstrecke ist die Variante 6. Dabei wird die Planung rund um das Regenrückhaltebecken einbezogen: Der Weg soll über den künftigen Damm des Bauwerks führen.

Eigentlich ist das Land Hessen für die Planung zuständig. Die Stadt Eppstein hat die Planungen übernommen und mit Hessenmobil und Planungsbüros die Unterlagen erstellt, um das Verfahren zu beschleunigen. Das Land Hessen ersetzt der Stadt die Kosten.

„Die Zusammenarbeit läuft gut,“ bestätigt Bürgermeister Alexander Simon. Die Auswahl der Vorzugsvariante ist ein wichtiger Meilenstein. Die anschließenden Vertiefungsplanungen und die Genehmigungsphase werden noch einige Jahre in Anspruch nehmen.

Öffentlich vorgestellt werden die Planung am Dienstag, 2. September, um 19 Uhr im Blauen Saal im Rathaus I in Vockenhausen, vor Beginn der Ausschusssitzung um 19.30 Uhr.

Weitere Artikelbilder:

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X