Bei Einnahmen in Höhe von knapp 660 Millionen Euro und Ausgaben in Höhe von rund 674 Millionen Euro erhöht sich das Defizit im Vergleich zum Vorjahr um weitere 4,4 auf 14,4 Millionen Euro. Die Nettoneuverschuldung wird auf 30,5 Millionen Euro beziffert. Um das Defizit auszugleichen greift der Kreis erneut in seine Rücklagen und erhöht Gebühren. Freiwillige Leistungen und Stellenbesetzungen würden geprüft, um das Defizit zu senken.
Die Kreisumlage, die die Kommunen an den Kreis für dessen Leistungen entrichten, bleibt bei 36,25 Prozent. Die Schulumlage jedoch, die ebenfalls von den Kommunen gezahlt wird, müsse erhöht werden, kündigte Landrat Michael Cyriax an: Sie steigt um 1,4 Prozentpunkte auf 19,07 Prozent.
Die Leistungen für Soziale Hilfen steigen voraussichtlich weiter an und erreichen 2026 die Marke von 120 Millionen. Während die Sozialhilfen für Asylsuchende sogar leicht sinken, steigen die Kosten für Jugendhilfe und Eingliederungshilfe, einer Leistung für Menschen mit Behinderung, weiter an. Eingerechnet der Umlage, die der Kreis an den Landeswohlfahrtsverband zahlen muss, summieren sich die Ausgaben für Soziales auf 80 Prozent der Einnahmen. Von „Spielraum für die kommunale Selbstverwaltung“, so der Landrat, könne angesichts dieser Herausforderungen keine Rede sein.
Die Schülerzahlen steigen seit Jahren an. Deshalb setze der Kreis seine Investition in die Schulen weiter fort. Allein in den vergangenen fünf Jahren habe der Kreis rund eine Viertelmilliarde Euro in seine Schulen investiert – rein rechnerisch seien das 8000 Euro pro Schüler, rechnet der Landrat vor.
Die größten Posten im kommenden Jahr sind der Neubau einer Grundschule in Hattersheim für insgesamt 38 Millionen Euro, die Erweiterung der Burg-Schule in Eppstein für 17,7 Millionen Euro und die Erweiterung der Grundschule Singer Wiesen in Kelkheim im Haushalt mit 17,5 Millionen Euro. Jeweils 8 Millionen Euro sind für die Sanierung der Sporthallen von Schulen in Schwalbach und Eschborn vorgesehen. Für diese Investitionen sind im kommenden Jahr knapp 60 Millionen Euro im Haushalt vorgesehen. bpa

Kommentare