„PAX; Krieg und Frieden im Goldenen Zeitalter Roms“ von Tom Holland nimmt die Leser mit auf eine Reise in die dramatische Welt des alten Roms.
Nach Neros Selbstmord versinkt das Reich in blutigen Bürgerkriegen, die nicht nur das Imperium, sondern die gesamte Gesellschaft in ihren Grundfesten erschüttern. Aus diesem Chaos erhebt sich die Dynastie der Flavier, die Ordnung ins Innere bringt, während an den Grenzen neue Gefahren lauern. Germanen, Britannier, Judäer, Daker und Perser fordern das Reich heraus, und auch die Natur schlägt gnadenlos zu. Der Vesuvausbruch begräbt Pompeji und Herculaneum unter Asche. Gleichzeitig entstehen Bauwerke wie das Kolosseum, das bis heute die Macht und Ambitionen des Imperiums symbolisiert.
Mit scharfem Blick und einer Fülle an Zitaten aus antiken Quellen lässt Holland diese spannende Epoche lebendig werden. Lateinische Ortsnamen und historische Begriffe schaffen eine besondere Authentizität, die den Leser direkt in die Vergangenheit versetzt.
Ein faszinierendes Werk, das Geschichte greifbar macht – perfekt für alle, die in der Eppsteiner Bibliothek ein Stück römischer Weltgeschichte entdecken wollen!
Tom Holland, Pax; Krieg und Frieden im Goldenen Zeitalter Roms2024, 448 Seiten, Klett-Cotta Verlag
Kommentare