Büchermesse mit regionalen Autoren

Banner und Flyer mit dem „herzigen“ Buch und Burgsilhouette werben für die Büchermesse.

Banner und Flyer mit dem „herzigen“ Buch und Burgsilhouette werben für die Büchermesse.

Eine Büchermesse hat im Eppsteiner Kulturleben gefehlt, davon ist Initiatorin und Autorin Sabrina Reulecke überzeugt: „Das Ambiente mit Altstadt und Burg ist einfach zu schön, auch deshalb möchte ich mit unserer Messe Menschen in die Stadt holen.“

Bei der Stadt lief sie mit ihrer Idee offene Türen ein, Kulturdezernentin Sabine Bergold, die die Besucher begrüßen will, schlug vor, die Messe in die Musikschule zu holen.

So öffnet am Samstag, 22. November, von 11 bis 18 Uhr nicht nur die Musikschule ihre Türen für rund 22 Autoren und Verlage. Auch in Alt-Eppstein haben Geschäfte an diesem Tag länger geöffnet und richten sich die Restaurants auf Besucher ein. Im Foyer der Musikschule informieren Mitglieder der Initiativen „Eppstein lebt!“, Heimatshoppen und Fairtrade über Lausch-Tour, touristische Highlights und das Angebot der Eppsteiner Geschäfte.

Im Saal der Musikschule präsentieren sich regionale Autoren, Autorentreffs und Verlage aus einem Umkreis von rund 80 Kilometern, angefangen beim Apfelking Verlag Friedberg bis zu Saphir im Stahl aus Bickenbach. Auch der Eppsteiner Uni Scripta Verlag ist vertreten, der Autorentreff Bad Camberg und die Eppsteiner Autorinnen als regionale Gruppie­rungen, der Bundesverband junger Autorinnen und Autoren als bundesweit agierender Verein.

Unter den Ausstellern sind Autoren von Romanen, Lyrik, Reiseliteratur, Kinderbüchern, Kochbüchern bis hin zu Ratgebern und politischen Büchern. Ein Autor kündigte an, seinen Dudelsack mitzubringen. Vor einem Jahr stand der Plan für eine Büchermesse fest. Bereits im Januar war die Anmeldeliste voll – „natürlich auch wegen des begrenzten Platzangebots“, räumt Reulecke ein. Dennoch ist sie mit den Räumlichkeiten vollauf zufrieden: „Das Angebot wird bunt und vielfältig“. Bei der Auswahl der Verlage und Autoren habe sie auf unterschiedliche Genres und Themen geachtet – und ein wenig auch darauf, wie sich die Kol­legen auf anderen regionalen Buchmessen präsentieren. Viele habe sie gezielt angesprochen.

Die Treppe zum Ausstellungssaal wird selbst zum Ausstellungsstück: eine Büchertreppe, an deren Geländer sämtliche auf der Messe vorgestellten Buchtitel präsentiert werden.

Auch Burgfräulein Nathalie I., Repräsentantin des Burgvereins und der Stadt, hat ihr Kommen zugesagt: Direkt vom Empfang der Hessischen Majestäten bei Ministerpräsident Boris Rhein will sie zur Büchermesse eilen. Die Musikschule bereitet eine musikalische Eröffnung vor.

Für Kinder wird ein vielseitiges Programm geboten mit Lesungen, Musik und Unterhaltung, von 11.45 bis 13.15 Uhr und von 15 bis 16.30 Uhr. 25 regionale Partner hat Reulecke als Unterstützer gewonnen und sie mit ihrem Slogan „Ein Event von Eppsteinern für Eppstein“ überzeugt. Eine Büchermesse sei eine hervorragende Ergänzung zu Eppsteins anderen Kulturangeboten mit Burgfestspielen, Konzerten und Lesungen.EZ

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X