St. Elisabeth: Gebäudekonzept steht

Von Bremthals Gemeindesaal (li) und Pfarrhaus (re.) auf einem Grundstück unterhalb der Kirche St. Margareta will die Pfarrei sich möglichst bald trennen.Foto: Beate Schuchard-Palmert

Von Bremthals Gemeindesaal (li) und Pfarrhaus (re.) auf einem Grundstück unterhalb der Kirche St. Margareta will die Pfarrei sich möglichst bald trennen.Foto: Beate Schuchard-Palmert

Die Pfarrei St. Elisabeth Hofheim-Kriftel-Eppstein stelle sich der Herausforderung, ihren großen Immobilienbestand von 49 Gebäuden in zwölf Kirchorten an die veränderten kirchlichen und gesellschaftlichen Bedingungen anzupassen‚ das teilten Pfarrer Helmut Gros und Verwaltungschefin Yvonne Giesen mit.

Wie kann kirchliches Leben unter veränderten Bedingungen gelingen und wie kann die Pfarrei handlungsfähig bleiben? Diese Fragen wurden allen Kirchorten im Herbst 2024 in einzelnen Versammlungen gestellt und der Prozess vorgestellt, ebenso wurden Wünsche und Anregungen von dort in die Beratungen mitgenommen. Eine Arbeitsgruppe, in der Gremienmitglieder aus allen zwölf Kirchorten vertreten waren, ging in 13 Treffen diesen Fragen nach und erarbeitete ein Gebäudekonzept für die Pfarrei im Rahmen der Kirchlichen Immobilienstrategie (KIS) des Bistums Limburg.

In einer Informationsveranstaltung für die Gremien der Pfarrei im September wurde der Entwurf für das Konzept vorgestellt und erläutert. Die Ortsausschüsse wurden gebeten, innerhalb von vier Wochen ihre Voten abzugeben. Der Pfarrgemeinderat und der Verwaltungsrat der Pfarrei St. Elisabeth diskutierten anschließend in getrennten Sitzungen noch einmal das Konzept.

Die Ortsausschüsse hatten in der Pfarrgemeinderatssitzung Gelegenheit, ihre Voten vorzustellen und Anregungen zum Konzept zu geben, so dass sich die Pfarrgemeinderatsmitglieder einen guten Überblick verschaffen konnten. Zudem gab es Gelegenheit, Fragen zu stellen, was besonders für das Gemeindehaus St. Peter und Paul genutzt wurde. Beide Gremien verabschiedeten das Konzept mehrheitlich.

Das beschlossene Gebäudekonzept wird in einer Pfarrversammlung am Dienstag, 18. November, um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Peter und Paul interessierten Gemeindemitgliedern vorgestellt. Anschließend folgt im neuen Jahr die nächste Phase „KIS 3“, in der konkrete Maßnahmen unter Hinzunahme Orts- und Sachkundiger sowie der Voten der Ortsausschüsse umgesetzt werden.

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X