Etwa 120 verschiedene Samensorten von Gemüse, Kräuter, Gewürzen und Blumen wurden angeboten. Auch einzelne Pflanzen waren im Angebot. Besonders interessiert war ein Gast, der extra aus Langen nach Eppstein gekommen ist, um 24 Samentütchen für einen Adventskalender für seine Tochter auszusuchen.
Wer nichts zu Tauschen dabei hatte, konnte mit einer kleinen Spende einen Spar-Elefanten füttern. Der Ertrag ging dieses Mal an den Schulgarten Bienroth.
Die Organisatoren Beate Rasper-Benirschke und Peter Lange waren mit dem Zuspruch zufrieden und planen fürs nächste Frühjahr wieder eine Pflanzenbörse, bei der wieder getauscht oder ausgesucht werden kann.

Kommentare