Partystimmung bis spät in die Nacht

Cordula Eichhorn, Chefin der Rathaus-Apotheke (r.), fiel mit einem Komitee von Außerirdischen ein. Foto: Sabrina Reulecke

Cordula Eichhorn, Chefin der Rathaus-Apotheke (r.), fiel mit einem Komitee von Außerirdischen ein. Foto: Sabrina Reulecke

Als sich am Fastnachtssamstag die Türen der Turnhalle der Comenius-Schule in Bremthal öffneten, füllte sich der geschmückte Raum schnell mit maskierten Besuchern aller Altersklassen. Das Format „Kölle meets Breendel“ habe sich hervorragend etabliert, ...

... erklärte Andreas Geis, Vorsitzender des GV Liederkranz, und fügte mit Stolz hinzu, diesmal feierten Liederkranz und SG Bremthal schon zum 15. Mal die gemeinsame Fastnachtsparty. Seit 2009 setzen die beiden Vereine bei „Kölle meets Breendl“ auf Stimmungsmusik und Partykracher als Nachfolger der früheren gemeinsamen Fastnachtssitzungen.

Mit Erfolg. Nur 20 Minuten nach dem Start des Vorverkaufs, seien dieses Jahr alle Karten ausgebucht gewesen. Zu beobachten waren auch viele Nachfragen nach Karten über die sozialen Netzwerke – bis zum Veranstaltungstag selbst. Tickets, die dort angeboten wurden, fanden in Minuten Abnehmer.

Das bewährte Organisationsteam der Vereine GV Liederkranz und SG Bremthal hatte auch für dieses Jahr alles perfekt vorbereitet. So feierten die rund 600 Narren aus Eppstein und der näheren Umgebung bis spät in die Nacht Bremthal auf kölsche Art mit Party-Musik und dem passenden Bier. DJ Holly selbst, alias Holger Helmes aus Bremthal, sorgte gemeinsam mit DJ Darius, dafür, dass die Tanzfläche sich niemals leerte. Für das gute Gelingen der Veranstaltung trug auch ein großes Team an Security Mitarbeitern bei, die sorgsam darauf achteten, dass keine Getränke mit in die Halle hinein oder hinaus genommen wurden. sr

Weitere Artikelbilder:

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
7 + 10 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X