Ein Nachmittag voller Begegnungen, Kreativität und Austausch

Gabi Schaar-von Römer hilft Xhensila (li.) und Erxhan (re.) beim Befüllen ihrer Mini-Gewächshäuser. Foto: Caren Lewinsky

Gabi Schaar-von Römer hilft Xhensila (li.) und Erxhan (re.) beim Befüllen ihrer Mini-Gewächshäuser. Foto: Caren Lewinsky

Unter dem Motto „sharing is caring“ veranstaltete der Asyllreis seine dritte Sharity-Aktion. Ziel der Veranstaltung war es, Frauen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenzubringen und den Austausch untereinander zu fördern.

Schon beim Betreten des Saals wurden die Gäste herzlich von Elfi Hemling begrüßt, die mit ihrer Eröffnungsrede das Buffet freigab. Das reichhaltige Angebot reichte von selbst gebackenem Kuchen über bunte Salate bis hin zu Kaffee und alkoholfreien Getränken, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war.

Ein besonderes Highlight stellte der Bastelworkshop mit Alla Serhijeva dar, die den Gästen die ukrainische Tradition der Motanka-Puppen näherbrachte. Geduldig erklärte sie die Bedeutung der einzelnen Arbeitsschritte und die Symbolik der Puppen, die ohne Gesicht gestaltet werden, um die Seele zu schützen. Nach alter Überlieferung schenkte sie jedem eine selbst gemachte Motanka-Puppe und lud dazu ein, die Geste des Gebens weiterzugeben – ganz im Sinne des Veranstaltungsmottos.

Auch künstlerisch wurde einiges geboten: Olha Tokii führte Interessierte in die traditionelle ukrainische Bauernmalerei ein, der Petrekivka-Malerei. Mit verschiedenen Maltechniken entstanden bunte Kunstwerke auf Leinwand, Holztabletts und Herzen, die anschließend bewundert wurden. Jede Farbe und jedes Muster hat eine individuelle Bedeutung und erzählt eine eigene Geschichte.

Für Kinder gab es ebenfalls zahlreiche Mitmachangebote. Regina Martin vom Verein Eppsteiner Kids und Freunde betreute einen Upcycling-Workshop, bei dem alte Bierdeckel mit Bohnen und anderen Hülsenfrüchten zu dekorativen Bildern gestaltet wurden.

Besonders beliebt war auch das Basteln eines Mini-Gewächshauses im Einmachglas, bei dem Gabi Schaar-von Römer den jungen Teilnehmern spielerisch den Wasserkreislauf und die Bedeutung von Aktivkohle erklärte. So waren Kreativität und Wissensvermittlung auf unterhaltsame Weise miteinander verbunden. Ein weiteres Highlight des Nachmittags war der Auftritt der Sängerinnen des Liederkranz-Frauenchores „Me-lo-ma-nie“. Mit ihrer beeindruckenden Gesangseinlage begeisterten sie das Publikum und schufen eine mitreißende Atmosphäre.

Ihre Darbietung bildete einen stimmungsvollen Höhepunkt der Veranstaltung. ccl

Weitere Artikelbilder:

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X