Die Inhalte der Broschüre wurden vom Pflegestützpunkt des Main-Taunus-Kreises zusammengestellt und sollen älteren Menschen helfen, ihren Alltag leichter zu bewältigen, um möglichst lange selbstbestimmt in ihrem gewohnten Umfeld leben zu können. Die Informationen reichen von Auskunft und Beratung über das Wohnen im Alter und Hilfe und Pflege zu Hause bis hin zu Angeboten für Menschen mit Demenz, Finanzierungsfragen und Vorsorgemöglichkeiten. Ebenfalls enthalten ist eine aktualisierte Übersicht über Ansprechpartner und Adressen der ambulanten, teilstationären und stationären Altenpflege.
Der Seniorenwegweiser wurde in einer Auflage von 8000 Exemplaren gedruckt. Die über 120 Seiten dicke Broschüre ist kostenlos bei allen Städten, Gemeinden und den Seniorenberatungsstellen der Kommunen erhältlich und kann auch per E-Mail unter seniorenhilfe[at]mtk[dot]org angefordert werden. Außerdem steht der Wegweiser auf der Internetseite des Kreises (www.mtk.org, Suchbegriff „Seniorenwegweiser“) zum Download bereit.
Für weitere Fragen und Anliegen ist der Pflegestützpunkt des Main-Taunus-Kreises montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 17.30 Uhr besetzt. Erreichbar ist er unter der E-Mail pflegestuetzpunkt[at]mtk[dot]org oder telefonisch unter (0 61 92) 201-19 89 (Markus Krugmeister) und (0 61 92) 201-19 90 (Elke Werner-Schmit).
Kommentare