Fünf Jahre Zonta Club am Taunus

Die Frauen vom Zonta Club am Taunus.Foto: Sabine Kristan

Die Frauen vom Zonta Club am Taunus.Foto: Sabine Kristan

2020 wurde der lokale Ableger für Hofheim, Eppstein, Kelkheim, Hattersheim und Kriftel des internationalen Netzwerks berufstätiger Frauen aktiv. Die Mission „Build a better world for women and girls” schweißt zusammen.

Das Jubiläum feierten die Zontians mit ihren Begleitern in der Genuss Galerie in Hattersheim, wo der Zonta Club am Taunus auch jeden letzten Montag des Monats tagt. 27 Frauen sind inzwischen dabei, und der Club wächst weiter.

Bei der Ansprache von Gründungspräsidentin Ariane ten Hagen regnete und stürmte es, was an die turbulente Anfangszeit erinnerte: Denn der Club wurde mitten in der Pandemie ins Leben gerufen. „Der einzig mögliche Clubraum war Zoom”, sagte sie.

„Seitdem haben wir zahlreiche Projekte umgesetzt und sind sehr wirksam im MTK geworden,” erklärte Präsidentin Julia Wittenhagen. Aktuell das größte Projekt: Ausweiten der Workshops an Schulen, in denen es um Rollenbilder und den angemessenem Umgang mit dem anderen Geschlecht geht. Die Einheiten sollen Schülern helfen, ein besseres Verständnis für Gleichberechtigung und Respekt zu entwickeln und insbesondere Mädchen befähigen, sich gegen Übergriffe im Alltag zu wehren und selbstbestimmt ihren Weg zu gehen. „Der Erfolg unseres Pilotprojekts in Eppstein war überwältigend”, sagte Julia Wittenhagen. „Wir hoffen, dass diese Initiativen den Jugendlichen langfristig etwas mit auf den Weg geben.“

Mit Lesungen, Konzerten, dem „Starke Frauen“-Zontagskino und vielen Events schafft der Club Bewusstsein für seine Anliegen und generiert gleichzeitig Mittel, um anderen zu helfen.

24. Oktober : Zonta-Talk im Stadtmuseum in Hofheim „Kinder, Küche, Karriere – Erreichen Frauen ihre Ziele?“. Zur Podiumsdiskussion kommen die Psychologin, Buchautorin und Podcasterin Silke Rusch und die Personalchefin des erfolgreichen Sulzbacher Kosmetikanbieters Cosnova, Christine Fink.

23. November: Zontagskino „Starke Frauen” im Kino Kelkheim. Gezeigt wird der Film „Ein Tag ohne Frauen” im Rahmen der Aktionstage „Keine Gewalt gegen Frauen und Mädchen” mit Einladung zum Austausch im Foyer nach der Aufführung.

25. November: Zonta says No! im Main-Taunus-Kreis. Diverse Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. In diesem Jahr ist Zonta erstmals auf verschiedenen Schulhöfen im MTK präsent, um Jugendliche für die weltweite Kampagne Orange Days zu sensibilisieren.

13. Dezember: Zonta in der Weihnachtszeit in Eppstein. Der Club bietet bei der Öffnung des dritten Adventsfensters in der Burg in Eppstein am eigenen Stand Winzerglühwein und Snacks an.

Neben den Workshops unterstützt der Zonta Club am Taunus kontinuierlich das Frauenhaus in Hofheim, die Initiative Welcome Baby Bags, Bildungsprogramme für Mädchen und Kurse für geflüchtete Frauen. Außerdem lädt der Club zu kulturellen Veranstaltungen ein und zeigt mit Podiumsdiskussionen wichtige Handlungsfelder für mehr Gleichberechtigung auf. Für Zonta ist es eine Herzensangelegenheit, die Chancen für Frauen in Deutschland und überall auf der Welt zu verbessern.EZ

Weitere Artikelbilder:

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X