Siegerehrung beim Künstlerwettbewerb

Das Herbstprogramm zeigt des KI-generierte Titelmotiv zum Wettbewerb „Balance“.

Das Herbstprogramm zeigt des KI-generierte Titelmotiv zum Wettbewerb „Balance“.

Der Kulturkreis Eppstein (KKE) veranstaltet in diesem Jahr zum sechsten Mal einen Wettbewerb für Künstlerinnen und Künstler aus dem Main-Taunus-Kreis. Das Thema dieses Jahr lautet „Balance“.

Präsentiert werden die ausgewählten Kunstwerke vom 2. bis 9. November im Bürgersaal in der Rossertstraße. Mit Spannung erwartet wird nun die Entscheidung, welches der präsentierten Kunstwerke bei diesem Wettbewerb den Eppsteiner Kunstpreis über 1500 Euro erhält. Über 60 Künstler haben Werke unterschiedlicher Techniken wie Malerei, Grafik, Skulptur/Plastik, Installation und Fotografie angemeldet. Ein fachkundige Jury hat 53 Künstler und Künstlerinnen mit 82 Werken ausgewählt. Der Jury gehören die Eppsteiner Galeristin Ling Wang-Hohmann, Blanka Slavik vom Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden, der Photo- und Videograph Andrei Dorian Gavrilla sowie der Kurator der Kunstsammlung der Taunus-Sparkasse Angel Pechinov an.

Das Preisgeld kann auf bis zu drei Preisträger oder Preisträgerinnen aufgeteilt werden und wird bei der Vernissage der Ausstellung am Sonntag, 2. November, um 11.30 Uhr im Bürgersaal überreicht. Gespendet wurde es von der Taunus Sparkasse Bad Homburg.

Am Ende der Ausstellungswoche, am Sonntag, 9. November, wird bei der Finissage um 16 Uhr eine weitere Auszeichnung vergeben, der Eppsteiner Bürgerpreis in Höhe von 300 Euro, den die Eppsteiner Firma Eco Terra gespendet hat. Beim Bürgerpreis haben die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung die Wahl. Sie dürfen während der Ausstellungswoche ihr Votum abgeben. Am Ende gewinnt das Kunstwerk, das die meisten Stimmen auf sich vereinigt hat.

Die Ausstellung im Bürgersaal Eppstein, Rossertstraße 21, ist geöffnet am Sonntag, 2. November, von Montag, 3. November, bis Freitag, 7. November, täglich von 15 bis 19 Uhr, Samstag, 8. November, von 11.30 bis 19 Uhr und am Sonntag, 9. November, von 11.30 bis 17 Uhr.EZ

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X