Es ist wieder so weit: vom 18. bis 21. Juli 2025 feiern wir die Bremthaler Kerb auf dem Dorfplatz!
Einige freuen sich schon jetzt auf schöne Stunden mit Musik, Geselligkeit und Tradition – andere wiederum fürchten die Tage mit Lärm und wenig Schlaf. Wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, direkt am Geschehen zu wohnen. Seien Sie beruhigt, da wir unser bestmögliches geben, um alles reibungslos ablaufen zulassen.
Trotz aller Herausforderungen schaffen wir es als Verein gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern Jahr für Jahr, dieses Fest auf die Beine zu stellen. Dafür möchten wir einfach einmal Danke sagen – für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung beim Erhalt unserer Dorfgemeinschaft und der gelebten Tradition.
Herausforderungen und Veränderungen 2025
In diesem Jahr hatten und haben wir einige Hürden bei der Organisation zu bewältigen. Besonders das Thema Sicherheit stellt viele Veranstalter vor neue Aufgaben, wie auch uns. Für unseren Standort Dorfplatz bedeutet das zum Beispiel, dass wir die Zufahrtswege in Zusammenarbeit mit unseren Schaustellern absperren müssen. Die Fahrzeuge können und dürfen während der Veranstaltung nur im Notfall bewegt werden.
Wir bitten hier um Ihr Verständnis – sowohl bei Ihnen als Anwohner*innen als auch bei unseren Besucher*innen.
Leider müssen wir in diesem Jahr die Zugstrecke unseres Kerbeumzugs verkürzen. Die behördlichen Auflagen lassen uns aktuell keine andere Wahl. Wir freuen uns jedoch sehr, dass einige ortsansässige Firmen bereits ihre Unterstützung zugesagt haben. Sei es durch Fahrzeuge oder organisatorische Hilfe. Dafür schon jets’ ein herzliches Dankeschön!
Für die Absicherung des Umzugs benötigen wir noch helfende Hände. Wir sind dazu bereits mit Anwohnern entlang der neuen Strecke im Gespräch. Falls Sie uns unterstützen möchten, melden Sie sich gern! Jede Hilfe zählt.
Die diesjährige Umzugsstrecke verläuft wie folgt:
Aufstellung am Bahnhof Bremthal
Wiesbadener Straße bis Kreuzung Neugasse
weiter über die Neugasse, Am Königsberg und Alte Schulstraße
Zugmaschienen fahren in die Wilhelm-Reuter-Straße ab
Die Niederjosbacher Straße, die Freiherr-vom-Stein-Straße, sowie die obere Wiesbadener Straße können in diesem Jahr leider nicht Teil des Zugwegs sein.
Wir bedauern das sehr und versprechen, dass 2026, spätestens aber zu unserem Jubiläum im Jahr 2028 daran arbeiten.
Wir haben in der Vergangenheit schon oft kreative Lösungen gefunden. Denken Sie an den Apfelweingarten während der Corona-Zeit zurück oder an den beliebten Äpplerverkauf im Hof. Wir sind zuversichtlich, dass uns auch diesmal gemeinsam etwas Gutes gelingt.
Wir wünschen unseren Freunden den Kohlestibbel aus Ehlhalten, dass sie zu ihrer Jubiläumskerb den Umzug wie gewohnt umsetzen dürfen.
Jennifer Morgenstern (1. Vorsitzende der Kerbegesellschaft Amor)
Kommentare