Die Schmelz und Das neue Frankfurt

Sünke Michel vor Werbegrafiken ihres Schwiegervaters Robert Michel. Foto: Rohde-Reith

Sünke Michel vor Werbegrafiken ihres Schwiegervaters Robert Michel. Foto: Rohde-Reith

Anlässlich des 100. Jubiläums des Bundes „Das Neue Frankfurt“ waren am vergangenen Wochenende Werke von Ella Bergman-Michel und Robert Michel in einer Ausstellung in Frankfurt zu sehen.

Eingeladen hatte die Pariser Galerie Eric Mouchet in Kollaboration mit der Friedberger edition & galerie hoffmann. Aus Hamburg angereist waren auch Schwiegertochter Sünke Michel und Enkel Philipp Michel.

Ella Bergmann-Michel gründete im Bund Das Neue Frankfurt die Arbeitsgemeinschaft für unabhängigen Film. Zu sehen waren Papierarbeiten und ihre Kurzfilme „Wo wohnen alte Leute?“ aus dem Jahr 1931 und „Wahlkampf 1932/Letzte Wahl“. Gezeigt wurden auch Fotografien von Ilse Bing, die das Budge-Heim, ein Haus für alte Menschen, und die Hellershofsiedlung dokumentieren.

Robert Michel war wie auch Walter Dexel von Ernst May mit der Entwicklung von Konzepten zu Werbe- und Gebrauchsgrafik beauftragt worden. Ausgestellt waren unter anderen Werbegrafikentwürfe für Michel & Morell, die Schwarzfarbenfabrik der Familie Michel in Vockenhausen.

Michael Honecker von der Galerie Eric Mouchet betonte auch die Bedeutung der „Schmelz“ in Vockenhausen, seit 1920 Wohnort und Atelier des Künstlerpaares. Hier kamen vor dem Zweiten Weltkrieg international bekannte Künstlerinnen und Künstler zusammen. Robert Michel machte die alte Mühle zum „Heimatmuseum of Modern Art“. 1927 wurde sie Gründungsort des „ring neuer werbegestalter“ dem neben Bergmann-Michel, Michel und Dexel unter anderen Willi Baumeister, Max Burchartz, César Domela, Kurt Schwitters, Jan Tschichold und Friedrich Vordemberge-Gildewart angehörten.rr

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X