Künstlerwettbewerb „Balance“

Künstler-Wettbewerb BalanceFoto: KI-generiert von Yvonne Winterer

Künstler-Wettbewerb BalanceFoto: KI-generiert von Yvonne Winterer

Balance – Das ist das Thema beim Wettbewerb für Künstlerinnen und Künstler im Main-Taunus-Kreis in diesem Jahr.

Den Ausgleich suchen, die Natur feiern, zur Ruhe kommen, mit Farben und Formen spielen, das Thema „Balance” hat viele Facetten und schenkt Raum für unterschiedliche Interpretationen.

Die Künstlerinnen und Künstler aus dem Main-Taunus-Kreis, die entweder dort wohnen oder einer Künstlervereinigung aus dem Kreis angehören, sind aufgerufen, am Wettbewerb zum Thema „Balance“ teilzunehmen. Es werden der Eppsteiner Kunstpreis in Höhe von 1 500 Euro und der Bürgerpreis in Höhe von 300 Euro vergeben.

Der Kulturkreis Eppstein (KKE) schreibt diesen Wettbewerb zum sechsten Mal kreisweit aus und freut sich über viele Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke aus Malerei, Grafik, Skulptur/Plastik, Installation und Fotografie einreichen. Die erforderlichen Informationen und Anmeldeformulare stehen unter www.kk-eppstein.de/kuenstlerwettbewerb-2025.

Die Werke werden im Bürgersaal in Eppstein vom 2. bis 9. November präsentiert, der Anmeldeschluss für die Künstlerinnen und Künstler ist der 9. September.

Eine fachkundige Jury wird die Auswahl der Werke vornehmen und die Preisträgerinnen und Preisträger ermitteln. Die Jury 2025 setzt sich wie folgt zusammen: Andrei-Dorian Gavrila: Freiberuflicher Fotograf für Street Photography und Videography; Angel Peychinov: Maler im Stil des Hyperrealismus, Kurator der Taunus Sparkasse und im Vorstand der Barbara und Dr. Hans-Werner Dildei Kunst & Kulturstiftung; Blanka Slavik-Wunnicke: Mitarbeiterin am Museum Reinhard Ernst (mre) in Wiesbaden und an der Hochheimer Kunstsammlung; Ling Wang-Hohmann: Galeristin in Eppstein.

Während der Ausstellung können die Bürgerinnen und Bürger wieder selbst ihr Lieblingswerk für den Bürgerpreis auswählen. Das KÜWE-Projektteam des Kulturkreises ist per E-Mail an kunstpreis[at]kk-eppstein[dot]de oder telefonisch unter 0151 72 17 89 20 (abends) erreichbar.

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X