Über ihre Erlebnisse schreibt Diana Seiler in ihrem Buch „Mein 9-Euro-Sommermärchen: Glücklich sein kann man üben“. Diese Bahnreisen eröffneten ihr Einblicke in die Köpfe von Menschen aus Dörfern und Städten, ließen sie unbekannte Landschaften und Sehenswürdigkeiten entdecken und brachten sie auf die Idee, die Fremdsprachen zu sammeln, die sie unterwegs gehört hat. Es sind Dutzende geworden. „Man darf, man kann, man muss sich mehr in die Nähe anderer trauen, wenn man nicht möchte, dass unsere Gesellschaft in viele Individuen zersplittert, die Angst voreinander haben“, davon sei sie seit ihrer Reise überzeugt, sagt die Autorin – Eine Erkenntnis die heute, fast zwei Jahre nach Erscheinen ihres Buches mindestens genauso aktuell ist wie damals.
Wer das Buch noch nicht gelesen hat oder das Gespräch mit der Autorin sucht, hat dazu im Herbst Gelegenheit: Entweder am Sonntag, 25. Oktober, um 17 Uhr in der Alten Synagoge, Steinbergstraße 19a in Münzenberg im Wetteraukreis oder am Donnerstag, 6. November, um 19.30 Uhr in der Frankfurter Stadtteilbibliothek Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248, in Frankfurt. Der Eintritt zu den Lesungen ist frei.
Kommentare