Das fiel einem niederländischen Ehepaar auf, das auf Durchreise nach Eppstein kam und Burg und Altstadt besichtigte. Auf der Autobahn sahen Wiecher Dalsem und seine Frau den Hinweis, dass es in Eppstein eine Burg gibt, sie machten kurzerhand einen Abstecher. Von Burg und Altstadt waren sie sehr positiv überrascht. Das schreiben Sie in einem Brief an die Redaktion. Erschüttert waren sie am Mahnmal und schreiben: „So viele junge Männer sind in den zwei sinnlosen Weltkriegen gestorben.“
Schockiert seien sie vom Zustand des Mahnmals: Überall Moos, kriechende Pflanzen und Herbstlaub: „Das haben die Jungs nicht verdient“, schreibt Dalsem. Wir haben bei der Stadt nachgefragt und tatsächlich: Diese Woche, planmäßig vor dem Volkstrauertag steht die Pflege der Gedenkstätten an. Auch das Moos am Kriegerdenkmal wurde entfernt.
Anlässlich des Volkstrauertages finden am Sonntag, 16. November, im Stadtgebiet Gedenkfeiern wie folgt statt:
Eppstein, Evangelische Talkirche, 10 Uhr
Die Gedenkfeier findet im Einvernehmen mit Pfarrerin Heike Schuffenhauer, Ortsvorsteherin Eva Waitzendorfer-Braun und der Vorsitzenden des VdK Eppstein, Inge-Lore Steinmetz, im Gottesdienst in der Talkirche statt.
Ehlhalten, am Mahnmal auf dem Friedhof, 15 Uhr
Ansprache von Ortsvorsteherin Martina Smolorz
Ehrenwache: Freiwillige Feuerwehr Ehlhalten
Niederjosbach, Mahnmal auf dem Friedhof,10 Uhr
Ansprache von Ortsvorsteher Dr. Christoph Striedter, mit dem Vereinsring Niederjosbach und musikalischer Untermalung
Mahnwache: Feuerwehr Niederjosbach
Vockenhausen, Mahnmal am Friedhof,
10 Uhr
Ansprache und Kranzniederlegung durch Ortsvorsteher Henning Quitzau
Bremthal, Mahnmal am Friedhof, 14 Uhr
Ansprache des Ortsvorstehers Guido Ernst
Eppstein, den 13. November 2025
Der Magistrat der Stadt Eppstein
gez. Alexander Simon, Bürgermeister

Kommentare