Mit dieser akkubetriebenen Hilfe werden kranke Menschen sanft vom Sitzen in eine aufrechte Haltung gehoben.
Tief beeindruckt zeigten sich die Lions bei der Führung durch das helle, freundlich gestaltete Haus von der achtsamen Haltung und der liebevollen Zuwendung, die die Leiterin des Hauses und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren ‚Gästen‘ entgegenbringen. Die zwölf Zimmer, jedes mit eigenem Bad, für Menschen, die sich dem Tod nähern, tragen die Namen von Städten des Main-Taunus-Kreises. Die Einrichtung des ‚Eppstein Zimmers‘ wurde vor einigen Jahren vom Lions Club Eppstein gefördert. Zurzeit leben acht Menschen aus Eppstein im Hospiz. Zwei Zimmer stehen auch für Angehörige zur Verfügung, die die letzten Tage mit ihren Liebsten verbringen möchten.
Durch verschiedene Musikangebote, ein Wohlfühlbad, dem Einsatz eines Therapiehundes und Shetlandponys, einem Koch, der Lieblingsspeisen zubereitet, und die Erfüllung vieler anderer Herzenswünsche werden die letzten Tage der todkranken Menschen so angenehm wie möglich gestaltet.
Ralf Herrmann, Schatzmeister der Lions, war beeindruckt von der Funktionalität der Aufstehhilfe, die für die Pflegenden eine deutliche, kräfteschonende Erleichterung sei. Die Betreuten können mit ihr häufiger und sicherer die ermüdende Sitzposition verlassen. Er freut sich, dass die Spende getreu dem Motto der Lions ‚Gemeinsam für Eppstein‘ auch Eppsteinern im Hospiz zugute kommt.
Kommentare