... mit seiner Initiative für an Brustkrebs erkrankte Frauen den ersten Preis beim Landeswettbewerb 2025, der interkulturelle Verein „Kinder im Zentrum Gallus“ aus Frankfurt den zweiten. Den dritten Platz belegte die Vorreiterregion „Sepsis Main-Taunus-Kreis“ mit ihrem Aufklärungsprojekt über Blutvergiftung. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Boris Rhein wurden nun im Wiesbadener Rathaus die Gewinnerinnen und Gewinner ausgezeichnet.
Gesucht waren im fünften Wettbewerbsjahr Initiativen und Projekte, die sich in Gesundheit, Prävention sowie Pflege engagieren und so ein gesundes Miteinander fördern. Tatjana Otto und Simone Brüssler überzeugten mit ihrem Projekt die Landesjury. „Team Phönika“ ist ein Drachenboot-Team von Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind oder waren.
Zusammen mit Angehörigen und Unterstützern trainieren sie regelmäßig auf der Fulda.
Isabelle Lorenz belegte mit „KoGi - Kinder im Zentrum Gallus“ aus Frankfurt Platz zwei. Das interkulturelle Gesundheitsprojekt wird in Kooperation mit dem Frankfurter Gesundheitsamt durchgeführt.
Die auf Platz drei gewählte Vorreiterregion „Sepsis Main-Taunus-Kreis“ fördert die Aufklärung über Blutvergiftung in Schulen, Unternehmen, und Behörden. „Unser Ziel ist es, die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Sepsis im Main-Taunus-Kreis entscheidend zu verbessern“, führte die Projektgründerin Marion Pfeiffer aus. „Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Kliniken, Rettungsdiensten und Arztpraxen optimieren wir Diagnose- und Therapieprozesse. Doch vor allem ist es uns wichtig, auch die Bevölkerung für die Gefahren der Sepsis zu sensibilisieren“, so Pfeiffer. Weitere Infos unter sepsis-mtk.de.bpa

Kommentare