Dietrich Bonhoeffer-Ausstellung auch in der Talkirche

Titelbild zur Ausstellung über Leben und Wirken des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer.

Titelbild zur Ausstellung über Leben und Wirken des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer.

Von Sonntag, 30. November, bis zum 21. Dezember ist in der tagsüber geöffneten Talkirche eine Ausstellung zu Leben und Wirken des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer zu sehen.

80 Jahre nach seiner Hinrichtung soll die Wanderausstellung im Dekanat Kronberg an den Widerstand des Pfarrers gegen die Judenverfolgung im Nationalsozialismus und sein bis in die heutige Zeit wirkendes Vermächtnis erinnern. Sie ist in Eppstein gleich zweimal zu sehen: Vom 14. bis 24. November in der Emmausgemeinde in Bremthal und im Anschluss in der Talkirchengemeinde.

Sie richtet sich an Erwachsene und Jugendliche und enthält interaktive Elemente, die zum Nachdenken anregen. Konzipiert wurde die Ausstellung wie berichtet, von Sarah Winkler und Nora Hechler im Dekanat Kronberg. Exponate und das Begleitprogramm für Kirchengemeinden und andere Einrichtungen wurden im Zusammenspiel von Kirchenmusik, Gemeindepädagogik und Pfarramt sowie mit engagierten Ehrenamtlichen aus dem Dekanat erarbeitet. Auch Eppsteins Pfarrerin Heike Schuffenhauer hat intensiv daran mitgewirkt.

Die Ausstellung in der Talkirche wird von einem umfangreichen Programm begleitet: Bereits am Samstag, 22. November, gibt es um 18 Uhr in der Talkirche ein Konzert zum Zuhören und Mitmachen rund um Dietrich Bonhoeffer und seine Zeit unter der Leitung von Dekanatskantorin Katharina Bereiter. Im Zentrum stehen Lieder und Texte rund um die Zeit Bonhoeffers.

Im Gottesdienst am Sonntag, 30. November, 1. Advent, um 10 Uhr wird die Ausstellung offiziell in der Talkirche eröffnet. Am Mittwoch, 3. Dezember, um 20 Uhr findet ein Gesprächsabend dazu im Raum „Burgblick“ im Obergeschoss der Kinderkrippe, Rossertstraße 24a, mit Heike Schuffenhauer statt.

Auch die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden die Ausstellung besuchen und sich mit Dietrich Bonhoeffer und seiner bis heute aktuellen Haltung beschäftigen.

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X