Mit 15 Mark waren die Gründungsmitglieder dabei, die Aufnahmegebühr für Neumitglieder wurde auf 100 Mark festgesetzt, die Gesamtmitgliederzahl vorerst auf 40 beschränkt.
Soweit so gut, denn der neue Verein hatte zwar mit Günter Nink einen Gewässerwart, aber noch kein Vereinsgewässer. Stattdessen unternahmen die Angelsportfreunde Ausflüge zu nahegelegenen Flüssen wie den Rhein bei Bingerbrück oder die Lahn bei Staffel. Auch die Fränkische Saale bei Trebur, Schonach im Schwarzwald und die Ostsee bei Heiligenhafen wurde zu Angelausflügen angefahren, samt Familien. Die Ausflüge waren stets gut besucht.
Die Vision eines gemeindeeigenen Gewässers ließ sich nicht umsetzen, ebenso scheiterte 1977 der Kauf eines Grundstücks für einen neuen Teich in der Nähe von Kröftel. Der Verein konnte das notwendige Darlehen nicht aufnehmen, da rund ein Viertel der Mitglieder sich nicht überwinden konnten, das Darlehen zu unterzeichnen. Das Projekt verlief im Sande, ebenso wie der Ankauf eines Stück Wiesenlandes zwischen Bremthal und Niederjosbach. Schließlich pachtete der Verein 1980 einen rund 7000 Quadratmeter großen Teich bei Schloßborn. Er liegt auf einer Waldlichtung und wird von einem kleinen Bach gespeist. Die erste Pacht betrug damals schon stolze 6000 Mark pro Jahr, Der Teich wurde zum Mittelpunkt des Vereinslebens und liebevoll gepflegt und gehegt. Auch wenn das Geld wegen des stolzen Pachtbetrags oft nicht für einen optimalen Fischbesatz reichte, besaß der Teich einen hohen Freizeitwert. Die geruhsamen Stunden am Gewässer entschädigten manchen für einen nicht erfolgreichen Angeltag. Damals schlossen die Bremthaler Angler Freundschaft mit dem ASV Auroff. Einladungen zum Preisfischen wurden gern angenommen.
1990 konnte sich der Verein nach einer kräftigen Pachterhöhung den lieb gewordenen Angelteich nicht mehr leisten und verlängerte den Vertrag nicht. Statt dessen pachtete der Verein einen Bachabschnitt zwischen Ruppertshain und Eppstein und pflegte ihn nach den Vorgaben des Naturschutzes. Nach einem trockenen Sommer war auch diese Angelstelle im wahrsten Sinn des Wortes versiegt. Mit einem kleinen Teich im Goldsteintal bei Wiesbaden-Rambach fand der ASV übergangsweise eine Notlösung. Die hielt, bis der Verein 1993 endlich Glück hatte und nach einer finanziellen Konsolidierung einen Pachtvertrag mit der Firma Kissel/Ernst für den Angelteich im Dattenbachtal zwischen Vockenhausen und Ehlhalten schloss. Der Verein lebte auf. Das Teichgelände wurde neu angelegt, Sommerfeste gefeiert. Nach Ablauf des Pachtvertrags konnte der Verein die Kaufsumme nicht aufbringen. Der Teich wurde an eine Familie aus Kelkheim verkauft und der Verein stand erneut ohne Gelände da.
Erst im Jahr 2005 fand der ASV das heutige Gelände im Königsbachtal und kaufte es. Auch dort investierten die Angler viel Zeit und Mühe, um das Gelände neu anzulegen. Das Ufer wurde befestigt, ein regulierbares Ablaufbauwerk gesetzt und Vorklärbecken erneuert. Gespeist wird der Teich aus verschiedenen Quellen und Überläufen im Wald.
Der Teich wurde in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde ausgehoben und so wurde die Nutzung als Fischteich erst möglich. „Außerdem haben wir Flachwasserzonen für Vögel und Amphibien eingerichtet und mit Uferstauden wie Igelkolben, Rohrkolben und Sumpfiris bepflanzt“, führt der aktuelle Vereinsvorsitzende Armin Hinek aus. Sein Stellvertreter Peter Smolorz, damals erster Vorsitzender, erinnert sich: „Der ehemalige Bürgermeister Peter Reus hat uns seinerzeit sehr unterstützt. Eine Bürgschaft durch die Stadt wurde exakt zum Ende der Laufzeit und der Finanzierung abgelöst.“
Seit der Übernahme des Geländes vor 20 Jahren, wurden einige Neuerungen vorgenommen: Die Schutzhütte wurde ausgebaut, ein Räucherofen eingerichtet, der Mönch, so wird das regulierbare Ablaufbauwerk eines Teiches genannt, wurde neu gebaut, das Schlachthaus erneuert, die Außenanlage am oberen Teich begrünt.
„Das sind wichtige Meilensteine“, betont Hinek, das Wichtigste aber sei die neue Jugendgruppe, die Ende 2021 gegründet wurde. Zur Zeit angeln dort vier Jugendliche, die, so Hinek, „mit viel Spaß bei der Sache sind“. EZ
Der Angelsportverein Bremthal 1975 (ASV) feiert am Samstag, 6. September, am Gewässer im unteren Königsbachtal in Bremthal sein 50-jähriges Bestehen. Dazu lädt der Vorstand alle Mitglieder, Sponsoren, Freunde und Gönner zu einer kleinen Feier ab 15 Uhr ein.
Kommentare