Am Montag, 17. November, treffen sich die Laternenkinder um 18 Uhr zur Einstimmung in der St. Laurentius-Kirche. Danach geht es wie gewohnt durch die Altstadt. Abschluss ist mit Martinsfeuer und Martinswecken am Kirchplatz.
Schon am kommenden Freitag, 7. November, treffen sich in Ehlhalten die Kinder um 17 Uhr zu einem Martinsspiel vor dem Gemeindehaus. Anschließend gehen sie, begleitet von der Ehlhaltener Blaskapelle, mit ihren Laternen von der Pfarrscheune zum Martinsfeuer am Dorfplatz. Dort gibt es Martinswecken, Glühwein und Orangensaft. Der Erlös kommt der Obdachlosenhilfe der Franziskaner in Frankfurt zu Gute.
Am Martinstag, Dienstag, 11. November, machen sich in Niederjosbach und in Bremthal die Kinder mit ihren Laternen auf den Weg: Treffpunkt in Niederjosbach ist in der Kirche. Nach dem Martinsspiel ziehen die Kinder hinter St. Martin und seinem Pferd über die Eppsteiner Straße Richtung Kindergarten und in einer kleinen Runde zurück zum Dorfplatz, wo sie von der Blaskapelle Auringen erwartet werden. Anwohner der gesperrten Straßen werden über einen Flyer informiert.
Auf dem Dorfplatz gibt es Martinswecken, Glühwein und andere Getränke. Die Ausgabe am Brunnen übernehmen dieses Jahr die Eltern der Kita „Löwenzahn“. Die Feuerwehr entzündet auf dem Platz vor dem Feuerwehrhaus das Martinsfeuer.
Gundy Sauer vom Ortsausschuss der Kirchengemeinde freut sich: „Endlich wieder ein richtiger Martinszug“. Das sei nur möglich, weil sich dieses Jahr ausreichend Helfer gemeldet haben, die die Zufahrten absichern. Einige Unternehmer stellen große Fahrzeuge an den Zufahrten ab. Das Sicherheitskonzept dazu habe sie in monatelanger Arbeit erstellt.
In Bremthal beginnt der Martinszug am 11. November um 18 Uhr vor dem katholischen Kindergarten im Taunusblick 11. Begleitet von der Bremthaler Blaskapelle laufen die Kinder mit ihren Laternen zum Martinsfeuer am Dorfplatz in der Bornstraße. Die Besucher werden gebeten, eigene Becher mitzubringen.EZ

Kommentare