Emily Ascherl und Annika Racky gewannen die ersten zwei Einzel souverän. Nachdem sich Isabel Sager an Position 1 ihrer starken Gegnerin geschlagen geben musste, lag es an Linda Kliese-Dürrich, den Aufstieg schon vor den Doppeln zu sichern. Nach einem 0:3 Rückstand im ersten Satz drehte sie das Spiel und gewann 6:4, 6:2. Trotzdem sollte natürlich auch das letzte Spiel gegen den Tabellenletzten ein Sieg werden. Das erste Doppel Sager/Ascherl hatte wenig Chancen. Dafür brachte das Doppel Racky/Jacqueline Bender den Sieg mit 6:1 6:1 ungefährdet nach Hause.
Damit hat sich die Strategie der Damen, Spaß am Tennis haben und möglichst gerecht verteilte Einsatzzeiten, mehr als bewährt. Sechs Partien mit sechs Siegen ergeben einen sehr verdienten Aufstieg.
Durch ein 3:3 am letzten Spieltag sicherte sich die Spielgemeinschaft der Damen 50 TC Eppstein / TC Diedenbergen den vierten Tabellenplatz von acht Mannschaften in der Hessenliga. Schon in den Einzeln wurden drei Punkte geholt durch Siege von Konstanze Reimus, Karen Ehrenborg und Nicola Seidel. Mariana Lacoste verlor im Match-Tiebreak. Das erste Doppel Reimus/Seidel hatte im Match-Tiebreak sogar einen Matchball beim Stand von 10:9, musste sich dann aber mit 10:12 geschlagen geben. Das zweite Doppel Lacoste/Carmen Groß hatte gegen ihre starken Gegner wenig Chancen. Mannschaftsführerin Karen Ehrenborg ist mit dem vierten Tabellenplatz sehr zufrieden, nachdem im Laufe dieser Saison, drei gute Spielerinnen aufgrund von Verletzungen ausgefallen sind.
Am letzten Spieltag der Gruppenliga spielten die Herren 50 gegen Wallrabenstein. Wallrabenstein konnte nach einer guten Saison nicht mehr aufsteigen, und die drei Eppsteiner Siege reichen für den Klassenerhalt. Trotzdem wurde hart gekämpft, und gerade die hinteren Einzel wurden erst ganz knapp im Match-Tiebreak entschieden. Nach den Einzeln stand es durch Siege von Axel Ziganki, Sven Gewalt und Michael Müller 3:3. Nach einer Niederlage des Spitzendoppels Marschner/Lerch und des dritten Doppels Ziganki/Reimann fiel die Entscheidung denkbar knapp im letzten Doppel, das Sven Gewalt und Michael Müller mit 9:11 im Match-Tiebreak verloren. Damit beenden die 50er die Saison mit 6:8 Punkten auf Platz 6 und gehen auch in der nächsten Saison in der Gruppenliga an den Start. Die spielfreie zweite 50er Mannschaft rückte durch Kelkheimer Schützenhilfe in Form eines Siegs gegen Marxheim 2, das dadurch auf den letzten Platz zurückfiel, mit 2:10 Punkten noch auf den vorletzten Platz ihrer Staffel der Kreisliga A vor. Ob das für den Klassenerhalt reicht, bleibt abzuwarten.
Kommentare