Horbach berichtete von ihren Anfängen im Alter von sechs Jahren, den langen Fahrten zu Trainingsstätten und den ersten Erfahrungen in Trainingslagern. Auch das Thema Sportinternat sei für sie einmal im Gespräch gewesen – sie habe sich jedoch bewusst für das Training in der Heimat entschieden. Beeindruckt waren die Kinder zudem von der Information, dass die 31-Jährige hauptberuflich als Immobilienmaklerin arbeitet und derzeit lediglich zweimal pro Woche trainieren kann – und dennoch kürzlich den Titel bei den Westdeutschen Meisterschaften gewann.
Nach der Fragerunde stellte sich Horbach noch selbst aufs Feld. Gemeinsam mit den Kindern absolvierte sie Ballwechsel, zeigte technische Kniffe und gab wertvolle Tipps. Zum Abschluss wurde ein Erinnerungsfoto gemacht. Für viele war der Besuch ein besonderes Erlebnis – und eine zusätzliche Motivation für das eigene Training.
Am Sonntag startete die neue Saison 2025/ 2026, zu der die SG Bremthal/Fischbach mit der Rekordzahl von zwölf Mannschaften, davon zehn im Schüler- und Jugendbereich antritt. Zum ersten Spieltag waren insgesamt zehn Teams gefordert. Während die beiden Senioren-Mannschaften bei ihren Auswärtsspielen den Kürzeren zogen, gelangen den Junioren vier Siege in ihren Spielen.
Die zweite Mannschaft trat in Bad Homburg an und hatte nur kurz Hoffnung nach ihrem Auftaktsieg im ersten Herrendoppel, das Thomas Zeiger/Ahmed Sad gewannen. Die nachfolgenden Spiele gingen an die Gastgeber zum Endstand von 1:7. Ähnlich erging es der ersten Mannschaft bei der SG Anspach. Aufgrund einer fehlenden Dame gingen schon zwei Punkte an die Anspacher. Richard Gudd gewann sein Einzel, und auch das zweite Herrendoppel mit Ashfaq Rasool und Patrick Jonas ging in zwei knappen Sätzen an die Bremthaler. In den anderen vier Matches jedoch gingen die Bremthaler als Verlierer vom Platz und verloren insgesamt dann deutlich mit 2:6.
Die Jugendteams hatten mehr Fortune auf ihrer Seite. Die erste U19 in der Bezirksliga A ließ ihrem Gastgeber TSG Oberursel nicht den Hauch einer Chance und nahm mit einem 8:0 den höchsten Sieg der SGB an diesem Spieltag mit nach Hause. Aber auch die zweite U19 in der Bezirksliga B ging ihr Spiel konzentriert an und entführte ein 6:2 von der BV Frankfurt.
Ausgeglichener und umkämpfter waren die Duelle bei den U15 Junioren. Die U15 I war beim DASV Frankfurt zu Gast und ging schnell mit 2:0 nach den beiden Doppeln von Hanyul Lee/Hanjun Lee sowie Luvis Brust/Emma Höfer in Führung, verlor die nachfolgenden vier Einzel allerdings, so dass es am Ende 2:4 stand.
Die zweite U15 ging in der heimischen Comenius-Halle gegen den TV Sindlingen in die neue Saison. Nach dem Auftaktsieg des ersten Doppels von Giovanni Frate/Hazzem Zgaibeh mussten sie im zweiten den Ausgleich hinnehmen. Auch bei den Einzeln gingen sie immer wieder in Führung durch Siege von Giovanni und Emma Kapocsi, konnten aber den Vorsprung nicht halten, so dass es am Ende nur zu einem 3:3 reichte.
Die dritte Mannschaft der U13 machte mit ihrem Gegner aus Friedberg kurzen Prozess. Souverän gelangen Yumin Lee, Emilia Grünig, Johanna Tischler, Laura Zimmermann und Alessia Vaturro ein 6:0 – ohne einen einzigen Satzverlust.
Auch die erste U11 gelang ein 6:0 gegen Rot-Weiss Walldorf. Nico Lindner, Benjamin Schneider, Erik Kubitza, Frederik Landvogt zeigten eine durchgehend souveräne Leistung.
Den Abschluss des Spieltages bildete das vereinsinterne Duell der zweiten und dritten U11 Mannschaft in der U11 Mini-Bezirksliga A. Es war spannend, da die dritte Mannschaft mit zwei Siegen in den Doppeln vorlegte. Simon Mayer/Damian Ebert und Marie Finzen/Nora Radau gewannen ihre Paarungen und sorgten für die 2:0-Führung der dritten Mannschaft.
Die Zweite drehte dann in den Einzeln auf und gewann diese teilweise sehr knapp. So musste Samraat Singh über drei Sätze gehen. Sophie Tan, Hanya Yu und Nathan Sharma sorgten mit ihren Siegen für den 4:2-Endstand.
Am kommenden Sonntag geht es weiter in der Saison mit insgesamt neun Spielen, davon fünf auswärts.
Kommentare