Die Halle war dementsprechend voll und die Handballerinnen der EppLa mussten sich nicht nur gegen die Heimmannschaft, sondern auch gegen die lautstarke Tribüne behaupten.
Nach etwas nervösem Auftakt kam Mitte der ersten Halbzeit die Sicherheit zurück und die Gäste setzten sich zur Halbzeit auf 8:1 ab. Mit guter Abwehrarbeit und tollen Aktionen im Angriff haben sich die EppLa-Mädchen den 35:13-Sieg völlig verdient erarbeitet. Die beiden Torfrauen, die mit schönen Paraden die tolle Mannschaftsleistung abgerundet haben, waren ein starker Rückhalt. Es spielten: Aurelia, Emmi, Laura, Lea, Leah, Levy, Luisa, Mara, Madeleine, Sarah und Sophie.
Die weibliche C2-Jugend hat am Samstag bei der HSG Eschhofen-Steeden unglücklich 28:27 verloren. Nach einer etwas verkorksten ersten Halbzeit lagen die EppLarer mit 13:18 Toren in Rückstand. Mit großem Kampf und einer deutlich verbesserten Abwehr arbeiteten sich die Mädchen bis auf 27:27 kurz vor Schluss heran. Nach dem letzten Treffer der Gegnerinnen reichte die Zeit nicht mehr aus für den Ausgleich. Es spielten: Amelie, Clara, Clara, Emma, Eva, Katharina, Kelinda, Lena, Mara, Marlene und Theresa.
Weibliche D1 siegt glücklich in Wiesbaden
Am Samstag führte für das Bezirksoberligateam der weiblichen D-Jugend der Weg in die Sporthalle am Elsässer Platz in die hessische Landeshauptstadt. Dort traf es auf den direkten Tabellennachbarn, die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden. Beide Teams verbuchten bis dato nur einen Sieg in drei Ligaspielen, sodass sie sich zumindest punktetechnisch auf Augenhöhe begegneten.
Zu Spielbeginn waren die Mädchen gedanklich nicht richtig im Spiel und ließen ihre Gegnerinnen ohne große Gegenwehr durch die Abwehr spazieren, sodass die Wiesbadenerinnen mit 2:0 ins Spiel starteten und den Ton angaben. Das EppLa-Team berappelte sich und wendete die Führung kurz darauf auf 3:2. Bis zum Ende der ersten Halbzeit legten die Gäste ein Tor vor und die Gastgeberinnen wieder nach. Mit 8:7 endeten die ersten 20 Spielminuten mit dem kleinen Vorteil für die Mädchen aus Eppstein/ Langenhain.
In der Pause folgte die Fehleranalyse mit klaren Vorgaben. Doch die zweite Halbzeit verlief fast komplett analog zu den ersten 20 Minuten, nur in umgedrehter Reihenfolge. Nach einer Zwei-Tore-Führung drehten die Gastgeberinnen das Spiel und führten von nun an immer mit einem Tor, kurzzeitig auch mit drei Toren. Den Mädchen der HSG EppLa gelang dennoch immer wieder der Ausgleich und drei Minuten vor Schluss drehten sie das Spiel erneut. Die Messe war allerdings noch nicht gelesen. Die direkten Tabellennachbarn aus Wiesbaden zeigten noch ein Lebenszeichen und glichen aus, bevor die EppLarer kurz vor Ende das letztliche Siegtor zum 20:19 erzielten.
Nach einem schwachen Auftritt mit glücklichem Ende und zwei Punkten im Gepäck heißt es, nach vorne zu blicken und an den Defiziten zu arbeiten, um in zwei Wochen bei der TSG Eddersheim weiter auf Punktejagd zu gehen.
Es spielten und trafen: Elise, Ida (3), Johanna (4), Klara (2), Lucia, Luisa (10), Luise (1), Mia-Sophie, Sofia L., Sophia G. (Tor).
Weibliche D bezwingt Eschhofen/Steeden
Das Reserveteam der weiblichen D-Jugend trat am Sonntag in Steeden an. Aus den beiden ersten Spielen hat es zwei Punkte auf dem Konto, Eschhofen/Steeden ist bisher ohne Punkt. Da sollten also weitere Punkte für die EppLarer möglich sein.
Die Gastgeberinnen warfen zwar das erste Führungstor, doch die zehn Spielerinnen der HSG EppLa setzten die Wünsche des Trainerteams Wagner und Kirst gut um. So störte die Abwehr die Eschhofen/Steedener Mädchen im Angriffsspiel konsequent und zwang sie zu Ballverlusten und unzähligen Würfen aus der zweiten Reihe, die spätestens an der EppLarer Torfrau scheiterten. Im Angriff erspielte sich das Gästeteam durch gutes Zusammenspiel viele Chancen, die meistens zum gewünschten Torerfolg führten. Die EppLa-Mädchen verschafften sich einen kleinen Vorsprung und gingen mit der verdienten Führung von 11:6 in die Pause.
In der zweiten Hälfte wollte das Team dort weitermachen, legte auch eine gute Abwehrleistung an den Tag und hielt das Team aus der Domstadt in Schach. Im Angriff blieb die Effektivität aber aus. Trotz unzähliger Chancen blieb es bei einem 5-Tore-Abstand. Mit dem Endstand von 15:10 aus EppLa-Sicht – das Ergebnis hätte deutlich höher ausfallen können – und nach guter Leistung nehmen die Gäste zwei Punkte mit. Das Trainerteam ist zufrieden mit seinen zehn Schützlingen.
Es spielten und trafen: Amalia, Anne (2), Gwen, Lisa (1), Marlene, Mireia (Tor), Nele (1), Sofia L. (9), Sophia D. (1), Valerie (1).
Männliche D1 startet mit Sieg
Besser hätte der Start nach den Herbstferien aus EppLa-Sicht kaum laufen können: Die männliche D1 kehrte mit einem souveränen Auswärtssieg beim PSV Grün-Weiß Wiesbaden zurück. Der Weg nach Wiesbaden war kurz – und die Partie schnell entschieden. Bereits zur Halbzeit führten die EppLa-Jungs deutlich mit 17:1. In der zweiten Hälfte nutzte das Trainerteam Janson/Radusch den komfortablen Vorsprung, um kräftig durchzuwechseln und neue spieltaktische Varianten auszuprobieren. Auch das gelang hervorragend, sodass am Ende ein verdienter 31:11-Erfolg und zwei weitere Punkte mit nach Eppstein und Langenhain genommen werden konnten.
Hervorzuheben sind besonders die starken Paraden von Torhüter Jamie sowie die engagierte, faire und ballorientierte Abwehrarbeit, die zahlreiche Tempogegenstöße einleitete. Das Trainerteam ist stolz auf die geschlossene Mannschaftsleistung und lobt das mannschaftsdienliche Spiel: „Immer wieder wurde der besser postierte Mitspieler gesucht – und gefunden. So macht Handball Spaß!“
Es spielten Anton (2), Dennis (8), Jamie (Tor), Jeremi (11), Julian K. (3), Julian S. (3), Mees (2), Nils, Noah (1).
Männliche D2 in Bad Camberg „on fire“
Die EppLa-Jungs der mD2 waren am vergangenen Sonntag „on fire!. Obgleich ohne Torhüter Henri starteten sie topmotiviert ins Spiel und zeigten, welches Team die Favoritenrolle inne hatte. Darius und Lenny übernahmen je eine Halbzeit die Position im Tor und vertraten Henri mehr als würdig. Die Gegner hatten kaum eine Chance und mit einer 20:2-Führung aus EppLa-Sicht ging es in die Halbzeitpause.
In Durchgang zwei wurde munter durchgewechselt, neue Positionen probiert und jeder Spieler konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Am Ende stand ein beeindruckendes Ergebnis von 43:4 auf der Anzeigetafel – ein echtes Ausrufezeichen der EppLa-Jungs.
Es spielten: Carlo (4), Daniel (1) Darius (7; eine Halbzeit im Tor), Finn (5) Konstantin (4), Lennart (2; eine Halbzeit im Tor), Lucian (3),Maximilian (3) Mika (7), Theo (7).



Kommentare