... und auch der Container im Eppenhainer Weg wird nicht mehr als Ausweichkindergarten benötigt. Das Gebäude An der Embsmühle wird voraussichtlich im Oktober fertig, der Einzug der ersten Gruppen ist im Laufe des Novembers geplant.
Auch für Unter Dreijährige gibt es dort neue Gruppen. Die bisherige Tagesstätte in der Hauptstraße wird dann geschlossen. Rein rechnerisch reichen die Plätze dann auch für diese Altersgruppe aus, laut Warteliste gibt es aber einen deutlich höheren Bedarf für unter Dreijährige als der Plan vorsieht.
Das geht aus einem Bericht für die jüngste Stadtverordnetenversammlung zur Berechnung des Bedarfs bis zum Jahr 2028 hervor: Demnach haben zum neuen Kindergartenjahr 531 Kinder zwischen drei und sechs Jahren einen Anspruch auf einen Kita-Platz, die Stadt rechnet mit Zuzügen und geht davon aus, dass tatsächlich 539 Kinder einen Platz benötigen. Ihnen stehen 547 Plätze in sämtlichen Einrichtungen, auch von anderen Trägern, zur Verfügung. Auch an Kinder mit besonderem Förderbedarf ist bei dieser Statistik schon gedacht, bis zu fünf Plätze pro Gruppe bleiben zugunsten eines Integrationsplatzes unbesetzt – die Stadt hat deshalb in ihrer Berechnung schon insgesamt 30 Plätze reduziert. Es sei damit zu rechnen, dass der Bedarf künftig noch steigen wird, schreibt Sozialdezernentin Sabine Bergold in dem Bericht.
Die gute Nachricht laute jedenfalls, so Bergold, dass jedes Kind in den kommenden drei Jahren – so weit reicht die Bedarfsplanung – einen sicheren Platz in einer Eppsteiner Kita habe. Wahrscheinlich auch darüber hinaus, denn die Geburtenzahlen sinken aktuell wieder.
Auch der Bedarf an Krippenplätzen für Kinder unter drei Jahre ist in dem aktuellen Bericht bis 2028 berechnet – soweit das möglich ist, denn viele dieser künftigen Krippenkinder sind aktuell noch nicht einmal geboren. Zurzeit haben 244 Kinder in Eppstein zwischen ein und drei Jahren einen Anspruch auf Betreuung, die Stadt geht von 259 Kindern aus. Zum neuen Kindergartenjahr 2025/2026 stehen erstmals insgesamt 114 Plätze für unter Dreijährige zur Verfügung, unter anderem in der neuen Kita an der Embsmühle. Hinzu kommen weitere 25 Plätze in der Tagespflege.
Während bei den Kindergartenkinder weit über 90 Prozent der Kinder angemeldet sind, liegt der Betreuungsbedarf laut Statistik des Bundesfamilienministeriums in Krippen bei 48 Prozent, das entspricht in Eppstein 124 Kindern, denen insgesamt 139 Plätze angeboten werden.
Tatsächlich sieht die Warteliste in Eppstein anders aus: Auf der Warteliste stehen weitere 80 Kinder, für die es bis jetzt noch keinen Platz gibt. Pläne zum Abbau dieses Fehlbedarfs gibt es nicht, zumal die Stadt davon ausgeht, dass die Betreuungsplätze insgesamt in den kommenden Jahren ausreichend sind. bpa
Kommentare