Im September 1848 bricht der Sturm los in Frankfurt. Fast gelingt es den Aufständischen, die Paulskirchenversammlung zu sprengen. Beim Barrikadenkampf auf der Töngesgasse wird Simon verhaftet und jetzt sitzt er im „Peinlichen Verhör-Amt“ und wird von Heinrich in die Mangel genommen. Wer hat die Pläne für den Umsturz geschmiedet? Wer ist schuld am Tod von zwei Abgeordneten? Was hat Annette aus Ginnheim mit all dem zu tun? Und wer ist Henrike, die Frau mit dem Regenschirm? Es treten auf: Revoluzzer, Reaktionäre, Paulskirchenabgeordnete, engagierte Bürgerinnen, besorgte Schoppepetzer und drei freche Musikanten. Die Zuschauer dürfen auf ein Theaterstück nach historischen Berichten, Biographien und Verhörprotokollen des „Peinlichen Verhör-Amts der Freien Stadt Frankfurt am Main“ gespannt sein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bereits um 18.30 Uhr öffnen sich die Tore der Burg, so dass man vor Beginn noch im Ostzwinger am Vereinsstand oder im Juchhebau der Burgschauspieler etwas trinken kann. Wer diesen Spaß und einen heiteren Abend auf Burg Eppstein nicht verpassen möchte, sollte sich Eintrittskarten im Vorverkauf im Bürgerbüro der Stadt Eppstein oder online unter www.frankfurt-ticket.de sichern.
Karten zu gewinnen
Unsere Leser haben die Chance auf Freikarten: Wir verlosen vier Mal zwei Karten für Sonntag, 3. August, unter den Einsendern, die bis Donnerstag, 24. Juli, eine E-Mail an info[at]eppsteiner-zeitung[dot]de oder eine Postkarte mit ihrem Namen, Telefonnummer und dem Stichwort „Feuer!“ schicken. Die Gewinner werden benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Kommentare