Eppsteiner Klavierfest international besetzt

Das Franck Piano-Trio mit Anna Tyshayeva, Michel Gershwin, Violine (li.) und Dimitrij Gornowskij, Cello.

Foto: Sabine Lippert

Anna Victoria Tyshayeva eröffnet am Donnerstag, 30. Mai, um 18 Uhr gemeinsam mit Geiger Michel Gershwin das 14. Eppsteiner Klavierfest in der Talkirche. Die beiden spielen Sonaten von Salomon Jadassohn, Wolfgang Amadeus Mozart und Robert Schumann.

Im Anschluss an das Eröffnungskonzert gibt es vor der Talkirche Wein im Ausschank vom Eppsteiner Mundschenk Ramon Olivella sowie kleine Köstlichkeiten zu essen.

Unter dem Motto „Musikwege zwischen West und Ost“ bringen die koreanische Sopranistin Hyunah Cecilia Son und Alberto Nones am Klavier am Freitag, 31. Mai, Werke von Poulenc, Brahms, Chopin, Pietro Cimara und Isang Yun zu Gehör. Das Klavierduo Carles Lama und Sofia Cabruja erfreut am Samstag, 1. Juni, mit Ausschnitten aus Opern verschiedener Epochen von Vivaldi bis Wagner. Beim Klavierabend mit Cinzia Bartoli am Sonntag, 2. Juni, erklingen Kompositionen von Chopin und Ravel.

Das Klavierfest findet vom 30. Mai bis 9. Juni in der Talkirche statt. Die acht Konzerte beginnen an den beiden Wochenenden jeweils von Donnerstag bis Sonntag um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine angemessene Spende wird gebeten.

Abgerundet wird das Klavierfest mit einem kammermusikalischen Abschlusskonzert am Samstag, 15. Juni, um 19 Uhr im Plenarsaal des Landratsamts in Hofheim. Das Franck Piano-Trio mit Michel Gershwin (Violine), Dmitrij Gornowskij (Cello) und Anna Victoria Tyshayeva (Klavier) präsentiert Werke von Schubert, Franck und Beethoven. Liebhaber virtuoser Klavierspielkunst können sich auf dieses besondere Musikereignis freuen.

Weitere Artikelbilder:

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
10 + 4 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X