Oktoberfest mit Gesang, Musik und bayerischen Schmankerln

Der Blaue Saal in Weiß-blau beim Oktoberfest des Sängerbunds.Foto: Caren Lewinsky

Der Blaue Saal in Weiß-blau beim Oktoberfest des Sängerbunds.Foto: Caren Lewinsky

Das Oktoberfest des Sängerbundes 1851 Vockenhausen war ein voller Erfolg. Kassierer Frank Förster freute sich über Einnahmen für den Chor, denn schnell war jeder Tisch besetzt.

„Wir haben dieses Jahr mit Plakaten in allen Stadtteilen geworben und alle Eppsteiner Vereine persönlich eingeladen.“ So reservierte die Feuerwehr gleich zwei Tischreihen und der TSV, die Vockenhäuser Hexen, der humoristische Verein und die Musikschule etliche weitere Plätze. Drei Kellner wuselten zwischen den Gästen herum und brachten Oktoberfestbier mit und ohne Alkohol, Apfelwein und Erfrischungsgetränke zu den Durstigen. Hungrige wurden zünftig mit Fleischkäse und Kartoffelsalat, Weißwurst oder Spundekäs mit Brezeln verköstigt. Eine halbe Stunde vor Einlass trafen die ersten Gäste im weiß-blau dekorierten Saal ein. Konstantin Karklisiyski, Chorleiter, Dirigent, Cellist in einem Trio und Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe, stellte ein mitreißendes Oktoberfest-Programm auf die Beine.

Nach der Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden Roland Häuber begann der Frauenchor mit seinem beliebten „Lollipop-Song“, bei welchem mit einer großen Wasserspritze ein lautes Plopp erzeugt wurde. Das Publikum bog sich vor Lachen. Das Lied „Butterfly“ beruhigte mit ruhigen Klängen. Es folgte der Männerchor mit einem vierstimmigen a cappella Geburtstagslied für eines seiner Mitglieder, das der Frauenchor abrundete.

Gemeinsam stimmten sie in ein abwechslungsreiches Musikrepertoire ein, das Publikum sang begeistert mit. Die Darbietung endete viel zu schnell und mehr als einer der Gäste und der Sänger, hätten gerne mehr vom Chor gehört.

Karklisiyski lobte die Chorgemeinschaft des Sängerbundes. Da er selbst zwölf Chöre leite, wisse er aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, unterschiedliche Menschen zusammenzubringen. „Die gegenseitige Unterstützung ist in Vockenhausen herausragend!“, betonte er mehrmals. „Seit Corona entwickelt sich der Verein sehr gut, wir haben im Chor ein ausgewogenes Alters- und Stimmenverhältnis. Jüngere Mitglieder helfen den älteren mit Kraft und Technik-Know-how, und manch ein älteres Mitglied hilft, indem es einem jüngeren bei der Notenorientierung hilft, oder mit seiner Lebenserfahrung.“

Roland Häuber freut sich auf die anstehenden Jubiläen. So feiert der Frauenchor im kommenden Jahr sein 50-jähriges. und der Männerchor sein 175-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Jubiläumsfest. Vom 29. bis 31. Mai erwartet Eppstein am Freitag einen Festabend für geladene Gäste, am Samstag einen Musikabend und am Sonntag ein Freundschaftssingen im Bürgersaal.

Vor und nach dem Auftritt der Chöre gab Wolfgang Teichert neue und alte Hits zum Oktoberfest auf seinem Keyboard zum Besten. Bis weit nach Mitternacht hielt die gute Stimmung an und endete in einer Polonaise. Fähnchen wedelnd und singend tanzte die Gesellschaft durch den Blauen Saal, ganz nach dem Wahlspruch des Sängerbunds: „Singen macht glücklich.“ ccl

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X