wurden 13 Preisträgerinnen und Preisträger im Plenarsaal des Landratsamtes ausgezeichnet.
Der Bürgerpreis wurde – wie in den Vorjahren – in den vier Kategorien „Alltagshelden“, „Engagierte Unternehmer“, „Lebenswerk“ und „U21“ vergeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhielten neben einem Preisgeld von je 500 Euro eine individuell gestaltete Glas-Stele als bleibende Erinnerung.
Cristina Mussenbrock vom Vorstand der Taunus Sparkasse unterstrich: „Toll, dass wir in unserem Jubiläumsjahr so viele Nominierungen erhalten haben.“ Das zeige die Vielfalt des Ehrenamts in der Region.
So wurde der Eppsteiner Arzt Hans Meisemann in der Kategorie „Alltagshelden“ geehrt. Mehr als 30 Jahre war Meisemann als Allgemeinmediziner in Bremthal tätig. Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit engagierte sich der gebürtige Zeilsheimer insbesondere in der Jugendarbeit und später im ersten Pfarrgemeinderat der katholischen Kirche seines Heimatortes sowie im Verwaltungsrat Bremthal.
1981 organisierte er gemeinsam mit seiner Frau und Freunden eine große Hilfsaktion für Polen. Ihr Umfang lässt sich daran ermessen, dass nach dreimaliger Verteilung von etwa 2000 Hilfspaketen an Bedürftige vor Ort, im ehemals oberschlesischen Ratibor, noch die Sendung portofreier Hilfspakete aus Deutschland ermöglicht wurde.
Allein aus Bremthal gingen damals 770 Pakete von privaten Spendern nach Polen. Die Adressen in Polen erhielten die Bremthaler aus Dankesbriefen polnischer Hilfsempfänger, die die Adressen ihrer Spender wiederum den Absendern ihrer Hilfspakete entnommen hatten
Im Jahr 1990 gründete Meisemann den Freundeskreis Ostafrikahilfe „St. Luke’s“ und war bis zum Jahr 2018 Vereinsvorsitzender.
Mit Unterstützung zahlreicher Helfer und vieler Spender, errichtete der Verein in den vergangenen 35 Jahren Krankenhäuser, Schulen und Ausbildungswerkstätten in Kenia. Damit sichert er unter dem Motto „Leben retten, Leben erhalten und Leben eine Chance geben“ seit Jahrzehnten den Bestand dieser Einrichtungen.EZ
Kommentare