DRK Main-Taunus startet Lebensretter-Kurse

Frank Stieler (Kreisvorsitzender des DRK KV Main-Taunus), Eric Meister und Sabine Mushake (Kreisgeschäftsführung DRK KV Main-Taunus) mit Landrat Michael Cyriax (v.li.) bei der Einweihung des neuen 24/7-AED Foto: DRK Main-Taunus

Frank Stieler (Kreisvorsitzender des DRK KV Main-Taunus), Eric Meister und Sabine Mushake (Kreisgeschäftsführung DRK KV Main-Taunus) mit Landrat Michael Cyriax (v.li.) bei der Einweihung des neuen 24/7-AED Foto: DRK Main-Taunus

Im Rahmen der Woche rund um den internationalen „World Restart a Heart Day“ wurde am DRK-Kreisverband ein neuer, rund um die Uhr zugänglicher Automatisierter Externer Defibrillator (AED) offiziell eingeweiht.

Gleichzeitig fiel der Startschuss für die neuen, kostenlosen Reanimationskurse, die allen Interessierten offenstehen. Ziel ist es, noch mehr Menschen im Kreis zu aktiven Lebensrettern auszubilden.

Seit Dezember 2024 ist das Projekt „Region der Lebensretter“ im Main-Taunus-Kreis aktiv. Es ermöglicht die smartphonebasierte Alarmierung geschulter Ersthelferinnen und Ersthelfer, die parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden und in den entscheidenden ersten Minuten nach einem Herz-Kreislaufstillstand mit der Wiederbelebung beginnen.

Frank Stieler, Vorsitzender des DRK-Kreisverbands, zieht eine beeindruckende Zwischenbilanz: „Aktuell sind knapp 660 Ersthelferinnen und Ersthelfer registriert, die bereits bei 149 Einsätzen aktiv waren. Die durchschnittliche Eintreffzeit liegt bei nur 2 Minuten und 22 Sekunden, was die Relevanz des Systems hervorhebt.“ Denn Wiederbelebungsmaßnahmen, die in den ersten drei bis fünf Minuten eingeleitet werden, verdoppeln bis vervierfachen die Überlebenschance eines Menschen.

Derzeit sind von den 90 im MTK erfassten AEDs nur 19 rund um die Uhr zugänglich – die anderen lediglich zu eingeschränkten Öffnungszeiten. Landrat Michael Cyriax rief Unternehmen, Vereine und Privatpersonen daher dazu auf, Teil der Initiative zu werden: Wer bereits einen AED besitzt, kann diesen mit geringem Aufwand nach außen hängen und so rund um die Uhr für die Ersthelfenden zur Verfügung stellen. Der DRK-Kreisverband bietet Unterstützung an, ebenso eine kostengünstige Versicherung innerhalb eines Rahmenvertrags.

Der neue Defibrillator ist an der Außenwand des DRK-Kreisverbands installiert und ab sofort an sieben Tagen die Woche, 24 Stunden täglich für die Öffentlichkeit zugänglich. Damit setzt der Standort ein Signal für mehr Sicherheit bei plötzlichen Herz-Kreislaufstillständen.

Um das Projekt flächendeckender auszubauen und die Menschen im Main-Taunus-Kreis fit zu machen, startet das DRK neue vierstündige Kurse, die alle Menschen ab 18 Jahren zur Teilnahme befähigen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber hilfreich. Die Teilnehmenden lernen Wiederbelebungsmaßnahmen wie Herzdruckmassage, Beatmung und den Einsatz eines AED.

Zusätzlich werden sie gezielt auf die Nutzung der Lebensretter-App und auf die Einsatz-Realität vorbereitet. Nach Abschluss erhalten sie ein Zertifikat, mit dem sie sich in der App registrieren können.

Termine und Anmeldung unter www.drkmaintaunus.de/lebensretter/wie-werde-ich-lebensretter.html.

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X