Stadträtin Gabriele Sutor (Grüne), die die Aktionen im Zusammenhang mit dem Stadtradeln koordiniert, freut sich, wenn sich auch auf den letzten Metern noch Menschen in einem Team oder als Solo-Fahrer eintragen. Die Aktion endet am Freitag, 22. Juli. Auch nachträgliche Einträge sind möglich. Zur Codieraktion am Rathaus Vockenhausen, zu der der Präventionsrat des MTK zum Auftakt des Stadtradelns eingeladen hatte, kamen 55 Radfahrer, etliche mehr als sich angemeldet hatten, und
ließen ihre Räder registrieren. Im Grünen Team sind derzeit acht Radler und Radlerinnen unterwegs und haben 1385 Kilometer innerhalb der vergangenen zwei Wochen zurückgelegt und damit 213 Kilogramm CO2 vermieden.
Zum Stammtisch der Grünen im Alten Spritzenhaus in Ehlhalten kamen die Grünen aus drei Richtungen per Rad – aus Bremthal, aus Niederjosbach und aus Alt-Eppstein und Vockenhausen. Diesmal wählte die Gruppe den direkten Weg vom Bahnhof Eppstein über Vockenhausen nach Ehlhalten, nicht wie im vorigen Jahr über den Kippel bei Oberjosbach.
Stadträtin Gabriele Sutor hofft, dass die Gruppe weiter wächst und sich auch in der dritten und letzten Woche noch Menschen beim Stadtradeln zum Mitradeln anmelden. Die grüne Stadträtin ist fast ausschließlich mit ihrem E-Bike unterwegs: In der nächsten Woche fährt sie Plakate für das Kulturkreis-Kindertheater aus.EZ
Kommentare