Spiel und Sport mit Höhenflügen

Ob Hubwagen, Bungee-Jumping oder Kletterwand: Viele Besucher zog es in luftige Höhen.jp

„Wir brauchen Enthusiasten wie Bernd Weil, sonst wäre so ein Wahnsinnsprogramm nicht möglich“, Moderator Bernhard Gruber fasste am Sonntag auf der Bühne am Dattenbach in seiner kurzen Laudatio auf den Vereinschef der TSG Ehlhalten zusammen, was so oder ähnlich auf dem gesamten Platz immer wieder zu hören war:

Bernd Weil war auch nach vier Jahren Pause wieder Herz und Motor des Spielefests. Ohne sein Netzwerk sei das kaum zu stemmen, hieß es immer wieder. Zwei Jahre habe er für die Vorbereitung gebraucht, räumte der 63-Jährige ein, habe Programmpunkte und Spiele koordiniert, mehr als 100 Helfer gesucht für Auf- und Abbau, Getränkewagen oder Grill, an den Spielstationen oder für die Ausgabe der Laufkarte. Parallel lud die Stadt zur Sportlerehrung im Rahmen des Festes ein.

Für 5 Euro durften die Kinder sich an Kletterwand und Kletterschlange wagen, Glücksrad drehen und die riesige Rollenrutsche nutzen. Lange Schlangen bildeten sich vor dem Bungee-Trampolin. Auch die Helfer beim Getränkekisten stapeln waren den ganzen Tag über beschäftigt: „Viele trauen sich zuerst nicht. Hinterher ist das für die Kinder ein tolles Erfolgserlebnis“, sagt Helferin Dorothe Rehfeld. Kollege Ralf Scherer sicherte unterdessen den siebenjährigen Elias aus Niederjosbach, der sich bei stattlichen 17 gestapelten Kisten für einen geordneten Rückweg entschied. Beim nächsten Kletterer musste Scherer ausweichen, weil der Kistenturm zusammenkrachte. Als ehemaliger Berufsfeuerwehrmann sei er in Höhenrettung und -sicherung ausgebildet, erzählte der Ehlhaltener, und deshalb seit dem ersten Spielefest mit im Team.

Schnelligkeit und Geschicklichkeit testeten die Kinder an den rund 50 überdimensionalen Holzspielen, handgefertigten Unikaten von Bernd Weil, die von Beginn an fester Bestandteil des Spielfestes sind. Sie gehörten wie die Wasserbahn für Kleinkinder oder die Riesenseifenblasen beim Lions Club zu den freien Spielen, für die keine Laufkarte notwendig war.

Auch am Hubwagen der Firma MB Baumdienste warteten die Besucher geduldig, bis sie mit dem Korb in luftige Höhen getragen wurden. Die Süwag kam mit ihrem Energiegarten, einem eigenen Spieleparcours, zum Fest: Mini-Autoscooter und Segways, eine Mini-Gärtnerei und die Virtual-Reality-Brille mit der die Besucher virtuell 2000 Meter hoch über Eppstein schaukelten. Darüber hinaus ließ die Süwag die Teilnehmer für einen guten Zweck strampeln.

Geldsegen für Europart und fulminanter Start für Sportlerehrung

Jeder auf dem Dreirad, Gokart, Stepper, Fahrrad oder am Rudergerät der Süwag zurückgelegte Kilometer zählte für den Eppsteiner Verein Europart doppelt. Dabei kamen die Sportbegeisterten ganz schön ins Schwitzen. Am Ende standen knapp 137 Kilometer auf der Anzeigetafel. Jeden Kilometer belohnte die Süwag mit zwei Euro und legte noch 1000 Euro drauf. Europart-Chef Jörg Müller freute sich am Ende der Veranstaltung über eine Spende in Höhen von 1273,88 Euro für den Partnerschaftsverein, der am kommenden Wochenende in Eppstein ein Wiedersehen mit Freunden aus den drei Partnerstädten Aizkraukle, Langeais und Kenilworth feiert.

62 Kuchen, fast alle aus Ehlhalten, standen pünktlich zur Kaffeezeit auf der langen Tischreihe in der Dattenbachhalle. Annelie Wohlfahrt verriet, dass sie Bernd Weil vor einigen Wochen kurzerhand die Liste fürs Kuchenbuffet abgenommen und selbstgebackene Kuchen eingeworben habe. „Ich habe auch den Bürgermeister gefragt – und einen Kuchen bekommen“, erzählte sie schmunzelnd. Der russische Zupfkuchen stand neben anderen Klassikern wie Mohn-, Quark- und Apfelkuchen. Muffins, vegan und mit Creme und Zuckerperlen verziert, ließ sich die zweijährige Anna aus Ehlhalten schmecken.

Unter schattigen Bäumen neben dem Dattenbach freuten sich die neue städtische Jugendarbeiterin Vanessa Spörl und ihre Mitarbeiterin Karen Beckwermert über Gespräche mit Eltern und Jugendlichen. Spörl ist 26 Jahre alt und seit Anfang September in Eppstein.

Nebenan wiesen die Profis des Vereins „Dart im Denkmal Rossert“ aus Eppenhain Neulinge in die Technik des Pfeilwerfens ein, der Jagdverband Untertaunus zeigte in seiner rollenden „Erlebnisschule Wald und Wild“ präparierte Waldtiere. Der Ehlhaltener Sascha Georg beantwortete Fragen der Kinder und half die richtige Antwort beim Fühl-Memory zu finden.

Den Alterungsanzug des VdK wollte bei der Sommerhitze niemand überstreifen, dafür war in der Bastelecke reger Betrieb, dort beklebten die Kinder mit der Eppsteiner Vorsitzenden Inge-Lore Steinmetz bunte Masken.

Sportlerehrung mit Trommelauftakt

Viele, wie Sven und Jennifer Rohde ausOberjosbach, sind Stammgäste beim Spielefest: „Wenn Bernd ruft, kommen wir“, sagte Sven Rohde, der am Morgen schon beim Verlegen und Anschließen der Elektrik geholfen hatte und mittags mit der Familie über den Platz flanierte.

Auf der Bühne hinter der Dattenbachhalle trommelte die Samba-Gruppe der Musikschule Eppstein-Rossert und elektrisierte die Zuhörer mit immer schneller werdendem Rhythmus – „ein fulminanter Start für die erste Sportlerehrung seit vier Jahren“, begrüßte Bürgermeister Alexander Simon knapp 120 Sportler und deren Freunde und Verwandte beim Spielefest in Ehlhalten. Die Pausen zwischen den Ehrungen nutzten die Abteilungen der TSG Ehlhalten für ein Showprogramm. Den Anfang machten die Turnkinder, die einen Tüchertanz zeigten. Rund 25 Mädchen und einige Jungen zwischen sechs und 16 Jahren zählt die Ropeskipping-Gruppe, die seit Herbst von zwei neuen Trainerinnen geleitet wird. Jessica Knoche und Daniela Ribeiro-Heerd hatten eine kurzweilige, flotte Bühnenschau mit schnellen Wechseln vorbereitet. Die Frauen der TSG-Gruppe „Tanzfreu(n)de“ kamen direkt von ihrem Platz an der Kuchentheke auf die Bühne.

Die Schachvereinigung Eppstein feierte in diesem Frühjahr den größten Erfolg ihrer Vereinsgeschichte: Die erste Mannschaft wurde Hessenmeister „und trägt die Eppsteiner Farben künftig über die Landesgrenzen hinaus“, kündigte der Vorsitzende Alexander Sehr bei der Ehrung an. Außer den Hessenmeistern hatte der Verein zwei erfolgreiche Jugendliche mitgebracht: Savelii Osipov (10) und Constantin Richert (9).

Die TSG Eppstein war mit etlichen Meistern gekommen: Deutsche Meister im Rasenkraftsport, Hessenmeister in der Leichtathletik und eine Deutsche Triathlon-Meisterin. Für ihre Erfolge wurden die Damen des TC Eppstein und die Badmintonspieler der SGBremthal geehrt.

Für Erfolge in ihren Kreisligen wurden die Tischtennisspieler des Bremthaler Tischtennisvereins und der TSG Ehlhalten geehrt. Der Ehlhaltener Winfried Hofmann erhielt die Ehrennadel in Silber für fast 50 Jahre Vereinsarbeit.

Bei auswärtigen Vereinen starteten Thea Hohmann, Mia Döbbemann, Julie Bosmann und Jana Honomichl und errangen beim Trampolin-Verein Niedernhausen Hessische und Deutsche Meistertitel. Kreismeister bei der TG Oberjosbach wurden die Tischtennisspielerinnen Tessa und Lilith Rösmann sowie Anna Lena Pechmann und Ari Zager. bpa

Ehrung für 117 Sportlerinnen und Sportler

TSG Eppstein 1861/03 – Leichtathletik

Nicole Pasker – 2023 Kreismeisterin W30 Kugelstoßen und Weitsprung; 2022 Regionalmeisterin U30 im Hammerwurf.

Silke Speck – 2021 Vize-Hessenmeisterin W50 im Hammerwurf.

Markus Manhold – 2021 Hessischer Meister M30 im Weitsprung und Hessischer Vize-Meister im Kugelstoßen und Sprint (100m); 2022 Kreismeister im Sprint, im Weitsprung und Kugelstoßen; 2023 Hallenkreismeister im Kugelstoßen.

Martina Helbig – 2022 Kreismeisterin W50 im Speerwurf, im Diskuswurf und Kugelstoßen; 2023 Hallenkreismeisterin über 200m Sprint.

Lars Hermle – 2022 Kreismeister M12 im Crosslauf und im Vierkampf.

Jannik Hickmann – 2022 Kreismeister M13 im Kugelstoßen

Maria Antonia Speck – 2022 3. Platz der Frauen im Hammerwurf, Hessische Meisterschaften; 2023 Hallen-Kreismeisterin im Kugelstoßen.

Yvonne Steinfurth – 2022 Deutsche und Hessische Seniorenmeisterin Kugelstoßen W50; 2023 Hessische Hallen-Vize-Seniorenmeisterin Kugelstoßen.

Nathalie Rauterkus – 2022 Kreismeisterin Frauen im Crosslauf.

Tim Steinfurth – 2021 mU18: Deutscher Vizemeister im Kugelstoßen; Süddeutscher Meister Hammerwurf und Vizemeister im Diskus und Kugelstoßen; Hessenmeister Hammerwurf; 2022 mU20: jeweils 3. Platz im Hammerwurf bei Deutschen und Hessischen Winterwurfmeisterschaften; Hessischer Meister im Kugelstoßen und Vizemeister im Hammerwurf; 2. Platz Deutscher Wurfcup Hammer; 2023 Deutscher und Hessischer Meister Winterwurf Hammer; Hessischer Hallen-Steinstoßmeisterschaft.

Triathlon

Christiane Schumpich – 2022 Deutsche Meisterin Triathlon W65 über die olympische Distanz; 2022 Hessische Vize-Meisterin W65 im Marathon. Hallenmeister im Kugelstoßen.

Rasenkraftsport

Tim Steinfurth, Konstantin Steinfurth, Alexander Gleixner und Tobias Dockhorn, Trainer Klaus Steinfurth – Bundesliga-Sieger 2022 und 2023, vor Corona-Pause auch 2019.

Nicole Pasker – 2021 Deutsche Vize-Meisterin im Dreikampf, im Gewichtswurf Frauen -68kg und 3. Platz im Steinstoßen bei Int. Deutsche Meisterschaften im Rasenkraftsport; 2022 3. Platz im Steinstoßen Seniorinnen 1, 63kg Deutsche Hallenmeisterschaft; Hessenmeisterin im Dreikampf, Gewichtswurf und im Steinstoßen, Frauen -68kg; 2023 Hessische Hallenmeisterin im Steinstoßen.

Silke Speck – 2022 Hessische Meisterin im Steinstoßen Frauen -78kg.

Markus Manhold – 2022 Deutscher Hallenmeister im Steinstoßen Senioren 1 -74kg; Hessenmeister im Dreikampf, Gewichtswurf und Steinstoßen Männer -77kg; 2023 Hessischer Hallenmeister im Steinstoßen.

Martina Helbig – 2023 Hessische Hallenmeisterin im Steinstoßen Frauen -63kg.

Annika Nies-El Kahlaoui – 2022 Hessenmeisterin im Dreikampf, im Gewichtswurf und im Steinstoßen Frauen -78kg.

Maria Antonia Speck – 2022 Vize-Hessenmeisterin im Gewichtwurf im Steinstoßen und 3. Platz im Dreikampf, Frauen +78kg; 2023 Hessische Hallenmeisterin im Steinstoßen.

Paula Vitze – 2023 Hessische Hallenmeisterin im Steinstoßen, weibliche Jugend B -65kg.

Tim Steinfurth – 2021 Jugend U18 +83kg: Deutsche Meister im Dreikampf, im Gewichtwurf und im Steinstoßen; Deutscher Mannschaftspokalsieger (Hessen) Jugend U20; 2022 Jugend U20 +85kg: Deutscher Hallenmeister Steinstoßen; Deutscher Vizemeister im Dreikampf, im Gewichtwurf und + 3. Platz im Steinstoßen; Deutscher Pokalsieger Jugend U20.

Karsten Steinfurth – 2023 Hessenhallenmeister im Steinstoßen Sen 1 –74kg.

Klaus Steinfurth (Trainer) – 2021 und 2022 Deutscher Meister im Steinstoßen Senioren 5 +80kg; 2023 Hessenhallenmeister im Steinstoßen.

Eppsteiner Frauen-Mannschaft Annika Nies El Kahlaoui, Nicole Pasker, Maria Antonia Speck und Sara Lisa Zorn, Trainer Klaus und Ralf Steinfurth – 2022 1. Platz Hessische Meisterschaft in der Mannschaftswertung; 2023 1. Platz Hessische

Bremthaler Tischtennis-Verein 1983 - BTTV

3. Herrenmannschaft Hans Becker, Cina Farhangyar, Herbert Schmitt, Jürgen Stiller, Dong Shang, Wolfgang Stahl, Trainer Norbert Kordey – 2022/23 Meister der 2. Kreisklasse

TSG Ehlhalten 1893 – Tischtennis

3. Herrenmannschaft Doris Neuendorff-Bangert, Wolfgang Süptitz, Bernd Weil, Ralf Weber, Ling Wang-Hohmann, – 2022/23 Meister in der dritten Kreisklasse; Zweiter im Kreispokal.

Schachvereinigung 1932 Eppstein

Savelii Osipov – 2023 Platz 3 bei Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaft U10 des MTS-Verbandes.

Constantin Richert – 2022 3. Platz bei der Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaft U8.

1. Mannschaft Dr. Thomas Marschner, Alexander Sehr (3. Platz der Topscorer-Einzelwertung der Hessenliga 2022/23), Bernd Steyer, Peter Raab, Thomas Biegel – 2021/22 Meister der hessischen Verbandsliga Nord und 2022/23 Meister der Hessenliga (weitere Stammspieler Carsten Kreiling, Prof. Dr. Frank Hoffmeister, Adam Popovics, Ferenc Berebora, Dr. Stefan Mahr, Bernd Winter, Avgustin Simic und Dr. Michael Friedrich).

SG Bremthal 1955 – Badminton

Karl-Heinz Heß – 3. Platz bei den Hessischen Badmintonmeisterschaften O55 2023

1. Mannschaft Volker Schulze, Richard Gudd, Boris Zinke, Clemens Völkert, Ashfaq Rasool, Martina Nasisi, Verena Sievers, Eva Laut, Spiel Claudia Gato Valdes (Spielleiterin), Florian Hess und Isabel Sager – 2022/23 Meister der Bezirksoberliga FR 1, damit erstmaliger Aufsteiger in die Verbandsliga (überregional), Spielgemeinschaft mit BV Fischbach.

Tennisclub Eppstein

Damen 50 Karen Ehrenborg, Stefanie von Hein, Cornelia Schlick-Paeßler, Joanne Harrison-Gross, Katrin Jaeger, Monika Reimer, Irene Spiringer, Stephanie Bohnen, Naomi Sladdin, Carmen Groß, Nicola Weber, Spielleiter Hans-Günther Trott – Hessenmeister 2022.

TG Oberjosbach – Tischtennis

Anna Lena Pechmann – 2021: Kreismeisterschaften 1. Platz Mädchen U18 (Einzel); 2022: Kreismeisterschaften 1. Platz Mädchen 19 (Einzel und Doppel), 2. Platz Damen (Einzel); 2022: Bezirksmeisterschaften 2. Platz Damen C (Einzel), 1. Platz Damen D (Einzel/Doppel); 2023: Kreismeisterschaften 1. Platz Mädchen 19 (Einzel/Doppel) und 3. Platz Hessische Meisterschaften Damen C (Einzel).

Tessa Rösmann – 2021: Kreismeisterschaften 1. Platz Mädchen 13 (Einzel), Bezirksmeisterschaften 1. Platz (Einzel), 2. Platz im Doppel; 2022: Bezirksendrangliste 2. Platz Mädchen 15.

Ari Zager – 2021: Kreismeisterschaften 2. Platz Jungen 13 (Einzel), Bezirksmeisterschaften 1. Platz (Doppel).

Kreisliga Jungen 19 (einzige Mädchenmannschaft) Tessa Rösmann, Anna Lena Pechmann, Lilith Rösmann, Lisa Schwinn – 2021 Meister Kreisliga Jungen 19.

Trampolinturnen Niedernhausen

Thea Xing Hohmann – 2022 1. Platz Hessische Einzelmeisterschaft AK w11-13; 2. Platz Girls 13-14 Cup of Friendship in Tschechien und Teilnahme an weiteren internationalen Wettkämpfen.

Mannschaft mit Thea Xing Hohmann und Mia Döbbemann – 2022: 2. Platz Deutsche Mannschaftsmeisterschaft w 11-13

Mannschaft mit Julie Bosmann und Jana Honomichl – 2022: 2. Platz Hessische Mannschaftsmeisterschaft AK w6-10.

Mannschaft mit Jonas und Moritz Döbbemann – 2022: 1. Platz Hessische Mannschaftsmeisterschaft m6-13.

Weitere Artikelbilder:

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
9 + 1 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X