... war sie der Mittelpunkt des Weinfestes: Familien trafen sich, während die Kindern, die um die Tischbeine wuselten. Menschen kamen miteinander ins Gespräch. Zum Weihnachtsmarkt soll die die Tafel wieder aufgebaut werden.
Ältere Gäste suchten sich einen Sitzplatz unter den Schirmen vor der Weinpresse. Inhaber Ramon Olivella lobte das Konzept des Gewerbevereins IHH, der seit einigen Jahren das Weinfest nur mit lokalen Anbietern aus Eppstein ausrichtet: „Ein überschaubares und gemütliches Fest.“ Regina Martin vom IHH-Vorstand schlenderte über den Platz und begrüßte viele Gäste und Standbetreiber persönlich und drückte ihnen eine kleine Tüte Gummibären in die Hand. Nervennahrung für die kommenden Stunden.
Tatsächlich hatten Standbetreiber und ihre Helfer alle Hände voll zu tun – bis gegen 21 Uhr der Regen einsetzte und die Gäste vertrieb. Doch bis dahin war die Stimmung „einfach super“, waren sich Elfi und Jens Ladwig einig. Die beiden TSG-Urgesteine verkosteten die neuen Weine von Ex-Handballer Thomas Becker. Der stand an diesem Abend mit Freund Alexander Macrini hinter der Theke und schenkte drei Weine unter dem Label „ad hoc“ aus, die die beiden mit einem Weingut am Kaiserstuhl entwickelt haben und an diesem Abend sehr gespannt auf die erste Resonanz warteten.
Weinausschank und Modenschau auf dem Altstadtpflaster
„Drei süffige Weine aus einer Region, das ist ein gutes Konzept“, fanden Ines und Harald Zey aus Bremthal und ließen sich ihren Schoppen vom Kaiserstuhl auf einer Bank vor der Talkirche schmecken.
International war das Angebot in der Weinpresse: Weine aus dem spanischen Rioja oder den italienischen Gebieten Bardolino und Brindisi. Gefragt waren jedoch auch die Klassiker, ein Grauburgunder und ein Prosecco, die bei der Wochenmarkt-Stammkundschaft beliebt sind.
Im Container Cube gab es Cocktails, Longdrinks und Aperitif. „Das haben wir so mit den anderen Anbietern abgesprochen“, sagte Isabell Bielefeld. Ihr Partner Christian Brandl hat den Container vor einigen Jahren ausgebaut und ist mit ihm und einem weiteren, größeren Container während der Sommersaison in der Region bei Festen und Veranstaltungen unterwegs. Ralf Bröske vom Campingplatz „The Eppstein Project“ war mit seinem Wein-Bulli ebenfalls wieder dabei. Er schenkte seinen „N11 Gelagewein“ aus Rheinhessen aus und hatte Apfelwein und Apfelsecco aus Oberjosbach im Angebot.
Am benachbarten Food-Trailer des IHH, ein Anhänger mit Holzaufbau, überdachter Theke und Kühlschrank, gab es kleine Snacks und Spundekäs, vor dem Burg-Café einen Bier-Ausschank und vor dem „Pub 51“ Kölsch und Pilzpfanne. Die BBQ-Crew aus Niederjosbach holte einen Flammkuchen nach dem anderen aus dem mobilen Backofen.
Als der erste Wein getrunken war, Freunde und Bekannte sich begrüßt hatten, wurde der rote Teppich auf der Burgstraße freigemacht für eine Herbst- und Winter-Modenschau. Ausgesucht und zusammengestellt wurden die Modelle mit den passenden Accessoires von Diana Schmidt-Theis, Inhaberin der Altstadt-Boutique „schoenesundmehr“.
Ortsvorsteherin Eva Waitzendorfer-Braun moderierte kenntnisreich und mit Charme jede Kombination: Locker fallende Jacken und Westen, darunter flauschige Pullover, schwingende Röcke oder bequeme Hosen in warmen Winterfarben: Schokoladenbraun, Weinrot, Rosé, Beige, Wollweiß, Khaki und Schwarz – für jeden Typ das passende Outfit.
Zusammen mit einigen ihrer Kundinnen präsentierte Schmidt-Theis sie auf dem Laufsteg unter dem anhaltenden Applaus der Weinfestbesucher, die das stilvolle Ambiente sichtlich genossen. bpa
Kommentare