70 Kinder und ihre Eltern hatten sich als Helfer für den Hangrutschen-Tag des Fördervereins angemeldet und schaufelten das Streumaterial emsig in Schubkarren und Säcke, um es entlang der Edelstahl-Rutsche und rund um die Spielstation am Pausenhof zu verteilen. Die Kinder hatten großen Spaß, die Hackschnitzel auf direktem Weg über die Rutsche nach unten zu befördern und vor dem Auslauf zu verteilen. Mit dieser Aktion endet dann auch die Wintersperre am Hang neben der Grundschule, verkündete Schulleiter Clemens Remsperger, der ebenfalls zu Spaten und Rechen griff und dankte MB Baumdienste, die wieder die Holzhackschnitzel beisteuerten.
Der Förderverein stellte Würstchen und Getränke zur Stärkung bereit und freute sich über den besonders großen Zulauf an Helfern. Oliver Trenk vom Vorstand hat eine Erklärung: Es ist wieder Eppolino-Jahr. Im Juni wird zum vierten Mal an der Grundschule das Zirkusprojekt Eppolino veranstaltet. Eine Woche lang ruht der Schulbetrieb und die Kinder aller Klassen trainieren stattdessen Zirkus-Kunststücke, die zum Abschluss in vier großen Aufführungen unterm Zirkuszelt auf dem Sportplatz der TSG Eppstein münden. Förderverein, Eltern und Lehrer sind seit Wochen mit der Organisation beschäftigt und werben um Sponsoren zur Finanzierung. Denn der gesamte Zirkusbetrieb vom Zeltaufbau über die Trainingszeit in der Manege bis zum Abbau muss geplant und alle Beteiligten verköstigt werden.
„Das ist ein tolles Gemeinschaftsprojekt“, schwärmt Oliver Trenk, der beim vorigen Zirkusprojekt 2019 als Zuschauer eine Vorstellung gesehen hat. Diesmal wird sein Sohn als Akteur mit dabei sein. Ziel des Kinderzirkus-Projektes ist es, den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft und das Selbstbewusstsein der Kinder zu fördern. Nach den schwierigen Corona-Schuljahren kommt diese Aktionswoche gerade richtig, pflichtet Remsperger bei.
Jeder Groschen, der nicht unmittelbar für das Zirkusprojekt benötigt wird, kommt in die Kasse des Fördervereins der Burg-Schule. Die aktuelle Stelle eines FSJ’ler beispielsweise wird komplett vom Förderverein finanziert. Außerdem wird seit Herbst 2021 das Gewaltpräventionsprogramm „Cool Strong Kids“ an der Burg-Schule angeboten. Das Kurskonzept besteht aus mehreren aufeinander aufbauenden Elementen, angepasst an die jeweiligen Jahrgangsstufen. Ziel ist es, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken, um das Risiko, Opfer von körperlichen Übergriffen zu werden, zu verringern. Ebenso sollen die Kinder für das Thema Gewalt sowie das Erkennen kritischer, beziehungsweise gefährlicher Situationen sensibilisiert werden. Auch das Abgrenzen gegenüber Kindern und Erwachsenen sowie der Umgang mit Gefühlen und Geheimnissen ist ein wesentlicher Bestandteil der Kurse.
Umso mehr freut es den Vorstand des Fördervereins, dass viele Mitglieder dem Verein treu bleiben, auch wenn ihre Kinder längst auf weiterführende Schulen gewechselt haben. Tilo Thomas ist seit mehr als fünf Jahren im Vorstand, obwohl sein Sohn inzwischen schon die 6. Klasse besucht. „Es macht mir Spaß hier mitzumachen“, sprach er und griff zur Schaufel.jp
Kommentare