Bei der Sicherheitsberatung geht es um Trickbetrügereien wie den Enkeltrick, WhatsApp-Betrügereien, falsche Gewinnversprechen, Taschen- und Trickdiebstahl sowie Betrügereien an der Haustür, mit denen ältere Menschen immer wieder konfrontiert werden. Die Bürger erhalten entsprechendes Informationsmaterial und können sich in Sicherheitsfragen ausführlich beraten lassen.
Die Fahrrad-Codier-Aktion soll Fahrraddiebstählen, insbesondere von teuren E-Bikes, vorbeugen. Hierbei kommt ein Codiergerät der neuesten Generation zum Einsatz, welches der Präventionsrat Main-Taunus-Kreis gemeinsam mit dem Verein „Bürger und Polizei – für mehr Sicherheit“ angeschafft hat. Das Angebot ist kostenlos, wobei um eine kleine Spende für den HORIZONTE Hospizverein gebeten wird. Wer sein Rad codieren lassen möchte, meldet sich bitte bei Sicherheitsberater Andreas Suda ab dem 21. Juni telefonisch unter der (0 61 45) 59 67 45 oder unter der E-Mailadresse BC[at]mtk[dot]org an. So kann ein reibungsloser Ablauf mit Terminvergabe gewährleistet werden.
Kommentare