TT Niedernhausen doppelt erfolgreich

Foto links, v.l.: Finnec Bielohuby, Noah Kaleve-Blincko, Noah Sögüt, Milan Schultheiß, Ida Lipsius, Alina Pech, Marlene Obermüller, Jana Honomichl, Franziska Pauers.
            Foto rechts, v.l.: Yannik Schultheiß, Kilian Wolber, Moritz Döbbemann, Jonas Döbbemann (vorne v.l.) Thea Hohmann, Franziska Pauers, Sophie Honomichel, Mia Döbbemann.Fotos: privat

Foto links, v.l.: Finnec Bielohuby, Noah Kaleve-Blincko, Noah Sögüt, Milan Schultheiß, Ida Lipsius, Alina Pech, Marlene Obermüller, Jana Honomichl, Franziska Pauers.

Foto rechts, v.l.: Yannik Schultheiß, Kilian Wolber, Moritz Döbbemann, Jonas Döbbemann (vorne v.l.) Thea Hohmann, Franziska Pauers, Sophie Honomichel, Mia Döbbemann.Fotos: privat

Der Verein Trampolinturnen Niedernhausen (TT) ist zu einer festen Größe im hessischen Trampolinturnen und darüber hinaus geworden. Das wurde in den vergangenen Monaten, in denen die Mannschafts-Begegnungen in der Landes- und Oberliga stattfanden, erneut deutlich.

Die sich über einige Wochenenden erstreckenden Wettkämpfe fanden vor zwei Wochen ihren Saisonhöhepunkt, als vor heimischer Kulisse in der Niedernhausener Autalhalle die letzten und entscheidenden Begegnungen der Saison ausgetragen wurden.

Für die beiden Mannschaften des TT Niedernhausen mit der ersten Mannschaft in der Oberliga und der Nachwuchsmannschaft in der Landesliga II ging es nochmals um alles. Denn sie konnten sich am letzten Wettkampftag einen Platz unter den ersten Drei sichern oder noch alles verlieren. Nach einem an Spannung nicht zu überbietendem Wettkampftag auf den Trampolingeräten stand dann schließlich fest: Die zweite Mannschaft des TT Niedernhausen, in der die jüngsten Jungen und Mädchen gemeinsam antreten, turnte auf einen hervorragenden zweiten Platz in der Gesamtwertung und musste nur dem Wettbewerber aus Rodgau mit einem sehr knappen Vorsprung den Vortritt lassen. Jeweils zehn Turnelemente musste zuvor jedes Teammitglied auf dem Trampolin absolvieren, die beispielsweise vom nur einfach wirkenden Strecksprung bis zum Salto vor- und rückwärts in verschiedenen Ausführungen reichen können und den Jüngsten schon alles abverlangen.

Die erste Mannschaft wiederum musste sich in einer Gruppe von neun Mannschaften behaupten und holte nach einer nochmalig beeindruckenden Tagesleistung die Bronzemedaille. Mit anspruchsvollsten Turnelementen wussten die Turner und Turnerinnen des TT Niedernhausen nicht nur das Publikum, sondern auch die Jury zu beeindrucken, so dass in einem hart umkämpften Wettkampf der dritte Platz vor den Verfolgern behauptet wurde.

Neben den guten Mannschaftsergebnissen ist besonders erfreulich, dass in der Pokalwertung für die besten individuellen Leistungen über die gesamte Wettkampfsaison der erste Platz in der Oberliga an Thea Hohmann aus Eppstein und in der Landesliga je ein zweiter Platz an Alina Pech für die Mädchen und an Noah Kaleve-Blincko für die Jungen ging, der Verein also gleich drei Mal in der Tabelle der besten Einzelleistungen vertreten ist. Das alles wäre nicht möglich, so Vereinssprecherin Ling Wang Hohmann, ohne den unermüdlichen Einsatz des Trainer- und Trainerinnen-Stabs, der seit Jahren vorbildliche Arbeit im Verein leiste.

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X