Auch bei den Doppeln blieb es bei einem Punkt für das Team Martin/Thomas Seifert, so dass es am Ende 2:4 stand. Es spielten auch: Wilfried Erber, Jörg Hartmann, Bruno Lienemann, Klaus Dieter Timmas.
Die neu gegründete Damen 50-Mannschaft erreichte am zweiten Spieltag ebenfalls ein 2:4 und steigerte sich damit zum Auftaktmatch in der vergangenen Woche. Das Team, das aus vielen im Medenspielwettbewerb noch unerfahrenen Tennisspielerinnen besteht, konnte auch am Samstag auf Ulrike Schäferjohann bauen, die bereits ihr zweites Einzel gewann. Knapp an einem ersten Sieg vorbei schrappte Monika Peterek, die ihrer Gegnerin den zweiten Satz im Satz-Tiebreak abluchste. Den Match-Tiebreak musste sie aber nach einer super Leistung knapp abgeben. Siegreich verlief das Doppel Kirsten Bartelt/Petra Brandenberg. In einer ausgeglichenen Partie hatten die beiden im Match-Tiebreak die Nase vorn.
Die Damen 30 fuhren am Wochenende zum TC Kriftel. Nach dem 4:2-Sieg gegen Rockenberg am ersten Meden-Wochenende ging die Mannschaft mit Selbstvertrauen in die Spiele. Nathalie Peters (6:1/6:2) und Nicole Feling (6:0/6:0) hatten ihre Gegnerinnen gut im Griff. Karin Wiedels Gegnerin dagegen holte im zweiten Teil des Matches auf und die Partie musste im Match-Tiebreak entschieden werden, den Karin Wiedel nach großem Einsatz denkbar knapp verlor. Für das anschließende Doppel Carola Hauser/Karin Wiedel war dann die Luft raus. Nathalie Peters/Liane Heinze aber hielten das gegnerische Team routiniert unter Kontrollen und ließen sich auch von einer Aufholjagd der Gegnerinnen im zweiten Satz nicht aus der Ruhe bringen. Sie holten den dritten Punkt für Bremthal zum 3:3-Endstand. Damit liegt das Team von Nathalie Peters jetzt auf dem dritten Tabellenplatz von acht.
Die Herren 50 I reisten am Samstag zur SG Ober-Erlenbach hinter Bad Homburg. Detlev Schäferjohann und Marcus Brettschneider gaben ihre Einzelpunkte gegen starke Gastgeber ab. Uwe Brandenberg, Andreas Wiedel, Heiner Hermann und Andreas Schimm sicherten aber vier Punkte für Bremthal in den Einzeln. Ein Sieg im Doppel hätte also schon den Tagessieg bedeutet. Diese Aufgabe lösten Marcus Brettschneider/Robert Feling und hielten ihr Team damit auf Tabellenplatz 2. Unbefriedigender verlief der Spieltag für die Herren 50 II – sie ergatterten nur einen Punkt bei STV Hochheim III. Bernd Hauser/Jörg Siegel waren hier erfolgreich. Ebenso unter gingen die Herren 40 um Spielführer Sven Peterek beim TC 89 Oberstedten. Den Ehrenpunkt sicherte Patrik Schmidt im Einzel. Auch die Damen 60 hatten am Sonntag mit starkem Gegenwind vom THC Wiesbaden zu kämpfen. In den Einzeln sicherte Ulrike Lang einen Punkt und holte auch im Doppel gemeinsam mit Antje Szymendera einen Sieg zum Tagesstand 2:4. Lust am Siegen haben die Herren in der Bezirksliga A bekommen. Nach einem 6:0 am ersten Spieltag, gaben sie am Sonntag nur das erste Einzel ab. Robin Laab, Mike van Thiel, Felix Radspieler und Jan Hanka verließen die MSG Ober-Erlenbach/Ober-Eschbach II mit einem 5:1, das ihnen den ersten Tabellenplatz sicherte. Die Herren 30 um Spielführer Dominik Gerlach machten es ihnen gleich und holten sich einen verdienten 7:2-Sieg beim TC Frickhofen.
TC 71: Gemischt U9 legt richtig los
20 Jugendliche beteiligen sich auch dieses Jahr in Spielgemeinschaften an den Medenspieltwettkämpfen des Hessischen Tennisverbandes. Unter der Fahne des TC 71 Bremthal sind davon drei Jugendmannschaften gemeldet. Die Gemischt U9 legte dabei so richtig los und schickte ihre Gäste von der MSG TV Köppern/TC Friedrichsdorf/Sportwelt Rosbach/TC Burgholzhausen mit einem 18:2-Sieg für Bremthal nach Hause. Ida Kaufmann, Till Uthoff, Emma Exner, Line Wiedel, Benjamin Schneider und Moritz Brackmann freuten sich über diesen gelungenen Auftakt.
Einen versöhnlichen 3:3-Ausgang ihrer Partie hatte auch die MSG Bremthal/Ehlhalten/Niedernhausen Gemischt U10 gegen Tennis 65 Eschborn. Das konnte die U15m MSG TC Bremthal/Niedernhausen gegen TV Sulzbach II nicht behaupten. Alle Spiele gingen verloren, doch die Spielfreude war ungebremst. Vier Spieler fanden sich nach Abschluss des Tages noch zu einem weiteren Doppel zusammen bis schließlich die anbrechende Dunkelheit der lustigen Runde ein Ende setzte.
Kommentare