Der Einladung des Ersten Vorsitzenden Norbert Kordey folgten 34 Spielerinnen und Spieler. Kordey begrüßte zahlreiche Besucher, darunter Mitglieder befreundeter Vereine, und nahm dankend Geschenke der Eppsteiner Vereine und privater Spender im Namen des Vereins entgegen.
Der zweite Vorsitzende Enejas Hadzikaric erinnerte an die Vereinsgründung 1983 und rief die Gründungsmitglieder zum Podium. Er überreichte Jürgen Stiller, Reinhold Nebel, Klaus Kropp, Norbert Kordey, Werner Hilge, Dietrich Meyer und Thomas Alisch Urkunden und ein Präsent. Die Schirmherrschaft übernahm Bürgermeister Alexander Simon, der besonders den familiären Zusammenhalt des Vereins lobte und sich noch gut an seine eigene Zeit als Jugendlicher im Tischtennisverein erinnerte: „Wir waren bei Radtouren, Grillfesten und Weihnachtsfeiern dabei“, sagte er und zeigte lachend auf ein altes Farbfoto: „Ich bin der mit der komischen lila Hose“.
Anschließend konnte das Turnier beginnen. Es wurde nach Vorgaben gespielt, die schwächeren Spieler bekamen zu Beginn jeden Satzes einen Vorsprung, der bis maximal fünf Punkte betragen konnte. Nach Beendigung der acht Gruppen, bei denen die ersten beiden Spieler die KO-Runde erreichten, setzten sich in den meisten Fällen trotzdem die Favoriten durch.
Einige Überraschungen gab es dennoch. Unter anderem erreichte der Bremthaler Lukas Visser das Achtelfinale. In seiner Gruppe an Position vier gesetzt, setzte er sich mit 2:1 Siegen vor dem Gruppenfavoriten Ramon Christmann vom TSV Vockenhausen durch und erreichte als Gruppensieger das Achtelfinale. Dort besiegte er den Bremthaler Pouya Safaei, der als Gruppenzweiter ebenfalls die Runde der besten 16 erreichen konnte. Erst im Viertelfinale war dann für ihn Schluss. Das Halbfinale erreichten Spieler, die in vier verschiedenen Vereinen aktiv sind.
Der in Vockenhausen lebende und seit vielen Jahren für den Roten Stern Hofheim spielende Herbert Fischer setzte sich in einem spannenden Spiel mit 3:2 gegen den Bremthaler Nihad Malikic durch. Ehlhaltens Nummer 1, Thomas Irmler, beendete den Siegeslauf von Visser klar mit 3:0. Heiko Schenck lebt in Leipzig und spielt dort für Clara Zetkin Leipzig. Er ist als Mitglied dem BTTV aber weiterhin verbunden und erreichte das Halbfinale durch einen knappen 3:2-Sieg über den Bremthaler Klaus Kropp. Auch Bremthals Eigengewächs und Turnierfavorit Alan Hadzikaric, aktiv bei der Spvgg. Hochheim, erreichte das Halbfinale mit einem 3:1-Sieg über Markus Beilborn vom TSV Vockenhausen.
Die Halbfinalspiele waren an Spannung nicht zu überbieten. Fischer gewann knapp mit 3:2 gegen Irmler und erreichte zum ersten Mal das Finale. Auch Hadzikaric konnte das Finale durch einen hart umkämpften 3:2-Sieg über Schenck erreichen. Im Finale begeisterten die beiden Protagonisten die Zuschauer mit tollen, langen Ballwechseln. Stadtmeister wurde letztendlich der 17-jährige Hadzikaric, der in drei hartumkämpften Sätzen Fischer mit 3:0 besiegen konnte. Der BTTV bekam von vielen Teilnehmern die Rückmeldung, bei den nächsten Stadtmeisterschaften wieder dabei sein zu wollen.EZ/bpa
Kommentare