Bündnis „Deine Stimme gegen Rechts“: Podiumsdiskussion

Das Landratsamt im Hofheim – am 4. Juni ist Landratswahl.Foto: MTK-Pressestelle

Am Dienstag, 16. Mai, ab 19 Uhr findet im Stadtmuseum Hofheim eine Podiumsdiskussion zur Landratswahl statt, die das Bündnis „Main-Taunus – Deine Stimme gegen Rechts“ organsiert hat. Viele Fragen stehen im Raum.

Von der AfD im Kreistag über Hakenkreuz-Schmierereien bis hin zur Diskriminierung bei der Wohnungssuche und bei Behörden: Rechtsextremismus und Rassismus sind auch im Main-Taunus-Kreis alltäglich. Wie kann die Kreisverwaltung dem entgegenwirken? Wie kann sie die Zivilgesellschaft stärken und ein Klima schaffen, in dem Vielfalt als Bereicherung anerkannt und Ausgrenzung aktiv bekämpft wird?

Eingeladen sind Özlem Bumin (SPD), Michael Cyriax (CDU) und Thomas Völker (Linke), die bei der Landratswahl am 4. Juni antreten. Der Abend beginnt mit einem Vortrag des Politikwissenschaftlers Sascha Schmidt, der beim DGB und im „Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ aktiv ist. Er ist Mitautor des Buches „Rechter Terror in Hessen, Geschichte, Orte, Akteure“ und wird auch die Situation im MTK in den Blick nehmen. Es moderiert Michael Kegler vom Bündnis „Main-Taunus – Deine Stimme gegen Rechts“. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
6 + 11 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X